lehrerbibliothek.de

Fachbereiche

Allgemeinbildung: Mythen

Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Griechische Mythologie -
Nach dem Erscheinen 2005 liegt dieses Buch zur Griechischen Mythologie nun in bereits 5. Aufl. 2024 vor. Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den...
Die Geschichte von Adam und Eva - Der mächtigste Mythos der Menschheit
Als Taschenbuchausgabe liegt jetzt dieses Buch des Harvard-Professors zur biblischen Urgeschichte von Adam und Eva vor (Gen 2-4) nach dem Erscheinen 2017 und der deutschsprachigen Aufsgabe 2018. Der Bestsellerautor Stephen Greenblatt, Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität, ist zuletzt mit seinem Werk zur Renaissance hervorgetreten: "Die Wende. Wie die Renaissance begann." Nun legt er diesen B...
Mythos No. 4: Philologische Mythosforschung -
MYTHOS No.4 ist ganz ausgerichtet auf die aktuelle Lage der deutschsprachigen philologischen bzw. literaturwissenschaftlichen Mythosforschung. - MYTHOS ist ein fächerübergreifendes Forum für Mythosforschung. Dieser Schwerpunktband bezieht sich besonders auf Mythen in der Literatur (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Periodikum ist dem interdiziplinären Studien- und Forschungschwerpunkt "Mythos, Ideologie und Methoden" an der Heinrich-Heine-Univers...
Inflation der Mythen? - Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens
Seit Roland Barthes ‚Mythen des Alltags‘ (1957) scheint die (Post-)Moderne überall Mythen hervorzubringen; inhaltlich kann alles zum Mythos werden, Barthes sieht lediglich formale Grenzen des Mythos. Wodurch aber wird ein Stoff zum Mythos? Was verleiht ihm Stabilität? Das ist die Ausgangsfrage dieses Buchs. Alles kann zum Mythos werden, aber es wird eben nicht alles zum Mythos. Das Mythische ist ein subjektiver Wahrnehmungsmodus von kollek...
Heroes - Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag
Heldenfiguren als Motive oder reale Personen durchziehen die Kultur. Ihre Evidenz, ihre prägnante sowohl mediale und diskursive als auch historische Präsenz und ihre spezifische Eignung als Vorbilder verleiten zu der Annahme, eine Gesellschaft brauche Helden. Warum konstruieren fast alle Gesellschaften Helden? Dieser voluminöse Band stellt sie in den Kontext von Geschichte, Mythologie, Literatur und Alltag, um zu erklären, was Helden faszinie...
Homer - Ilias / Odyssee -
Der griechische Erzähler Homer (8. Jhdt. v.Chr.) hat mit seiner „Ilias“ und „Odyssee“ Literatur und Kultur des Abendlands maßgeblich mit geprägt. Die Ilias erzählt die Geschichte der Belagerung Trojas incl. der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Diese Dichtung ist die erste Quelle unserer Europäischen Kultur, erzählt in endlosen Reimen. Die Ilias ist die Geschichte ei...
Reader Superhelden - Theorie – Geschichte – Medien
Superhelden wie z.B. Superman, Batman, Spiderman, Wonder Woman etc. sind Comic-, Film- und Computerspiel-Figuren und damit fiktive Kunstfiguren, die zuerst in den 1930er Jahren auftauchen. Dieser voluminöse Band stellt sie in den Kontext von Kunstgeschichte, Wissenschaft und Mythologie, um zu erklären, was uns an diesen Superhelden so fasziniert. Auch moderne Gesellschaften benötigen offenbar solch "mythologische" Gestalten, um Traumata zu ver...
Der werfe den ersten Stein - Mythologisch-philosophische Verdammungen
Mythologisch-philosophische Verdammungen statt Mythologisch-philosophische Verführungen: Dieses Hörbuch ist das Pendant zu dem ganz analogen Werk derselben Autoren: "Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen" - 5 Audio-CDs. Ungekürzte Lesung mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann, Der Hörverlag (9783844523850). Auch hier gilt:Literatur trifft Philosophie. Der u.a. durch seine Märchen- u...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? - Mythologisch-philosophische Verführungen - 5 Audio-CDs
Literatur trifft Philosophie: Der u.a. durch seine Märchen- und Mythenbücher bekannte österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier betrachtet auf dieser Hör-CD zusammen mit seinem Freund, dem Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann dialogisch zwölf menschliche Grundbegriffe: Neugier, Arbeit, Gewalt, Rache, Lust, Geheimnis, Ich, Schönheit, Meisterschaft, Macht, Grenze und Schicksal. Zu diesen zwölf Schlüsselbegriffen unseres Lebens e...
Klassische Mythologie -
Achillesfersen werden verletzt, ein Adonis geht über die Straße, Frauen können zu Furien werden und viele werden den Ödipus-Komplex nicht los ... Antike Mythen sind nicht nur in unserer Alltagssprache vertreten, sondern auch in der Literatur und vielen Kunstwerken. Die klassischen Mythen der Griechen und Römer, wie sie u.a. bei Homer, den griechischen Tragikern, Ovid und Vergil erzählt werden, gehören zum Kernbestand der europäischen Lite...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

A
AllgemeinbildungAllgäuAbenteuerAlpenAntikemehr...
B
Baden-WürttembergBayernBuchBerlinBrandenburgmehr...
C
CampingChristentumChiemgauCampingführerChemiemehr...
D
DeutschlandDemokratieDeutschDänemarkDigitalisierungmehr...
E
EuropaErdkundeEifelEnglandElsassmehr...
F
FrankreichFilmFrauenFrankenFantasymehr...
G
GeschichteGeschichtenGesellschaftGesundheitGänsehautmehr...
H
HessenHamburgHarzHumorHundemehr...
I
ItalienIrlandIntelligenzIslamIstrienmehr...
J
JugendromanJahresplanerJahreskalenderJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KartenmaterialKalenderKinderKulturKunstmehr...
L
LiebeLexikonLesenLiteraturLändermehr...
M
MonatskalenderMecklenburg-Vorp...MusikMünchenMünsterlandmehr...
N
Nordrhein-WestfalenNachschlagewerkNiedersachsenNaturNiederlandemehr...
O
OstseeOdenwaldOberösterreichOstwestfalenOberbayernmehr...
P
PolitikPostkartenkalenderParisPfalzPhilosophiemehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRad-WanderführerReiseRomanReligionmehr...
S
StädteSchweizSchwarzwaldSachbuch für Ki...Spielenmehr...
T
TiereThüringenTechnikTaschenkalenderTageskalendermehr...
U
USAUmweltUniversallexikonUnterhaltungUlmmehr...
V
VampireVampirVorarlbergVenedigVogesenmehr...
W
WanderführerWandkalenderWohnmobilführerWissenschaftWissenmehr...
Y
YogaYbbstaler Alpen
Z
ZukunftZitateZeitZürichZeichentrickmehr...
...
Österreichübersinnlich(Rad-)WanderkartenÖkologie20. Jahrhundertmehr...