 | Der Titel des Buches weist die Richtung in Bezug auf die Sichtweise der beiden Autoren Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby. Beides erfahrene Journalisten und Insider, wenn es um die Politik und die Gesellschaft der USA geht. Wenn deutsche Journalisten den Blick auf ein anders strukturiertes, demokratisches System werfen, so ist das für die deutsche Leserschaft gut nachvollziehbar, gehen wir doch von der gleichen Basis aus. Bleibt jedoch die nic... |  | Wie "ticken" die Amerikaner? Was ist los im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten"? Viele Europäer sind zutiefst irritiert über das, was sich seit vier Jahren und der Präsidentschaft von Donald Trump in der "westlichen Führungsnation" zeigt: überwunden geglaubter Rassismus, Populismus und Infragestellung der ureigenen Demokratie, Unfähigkeit zum Dialog, Infragestellung des freien Welthandels ... Vor dem Horizont der Präsidentschaftswahl im... |
 | Kurz vor den Wahlen zur US-Präsidentschaft, die Donald Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen könnte, ist die Analyse der Autoren klar und vernichtend: Nach vier Jahren einer fatalen Präsidentschaft sind die USA eine wütende, nur noch im Hass vereinte Nation. Die USA unter Trump sind ein zerfallendes Land, das seinen Kompass und seine Wahrheiten verloren hat. Ihr Buch ist das Zeugnis einer gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaf... |  | Lüge und Täuschung dominieren z.Zt. gleichermaßen die Politik in Putins Russland (Kap. 3) und Trumps Amerika (Kap. 4). Zu den irritierenden und auffälligsten Phänomenen des noch jungen Jahrhunderts gehört die Tatsache, dass im öffentlichen Raum vor aller Augen und Ohren und ganz unverblümt eine Unmenge von Lügen verbreitet wird, und das nicht nur im Alltagsleben und von den gewöhnlichen Leuten der Gesellschaft, sondern von den obersten ... |
 | Die USA unter Donald Trump scheinen uns immer fremder zu werden- und tatsächlich macht dieser Präsident weltweit die USA small again ... Wie "tickt" dieses Land? Wie funktinoert es? In über sechzig Blog-ähnlichen Beiträgen über Land und Leute, Gesellschaft und Lifestyle, Wirtschaft und Politik entsteht ein ungewöhnliches, fast schon ethnologisches Bild einer vertraut-befremdlichen Nation und ihrer Menschen. Es ist ein eigenwilliges Land, -... |  | Dieses Buch ist eine vernichtende Kritik an Amerikas und Trumps(!) Reaktion auf die Corona-Pandemie. Es ist dieser Tage, da der amerikanische Präsident sich clownhaft zum Superman über das Virus erklärt und ethisch unverantwortlich und völlig taktlos gegenüber mehr als 200.000 an der Pandemie verstorbenen US-Amerikanern verhält, aktueller denn je. Das marode Gesundheitswesen der USA, das durch Obamacare wenigstens für einige zugänglich(er... |
 | Aus einem Essay entstand ein Buch: Jill Lepore, eine amerikanische Historikerin der jüngeren Generation, publiziert mit dem vorliegenden Buch eine Streitschrift über den Begriff der "Nation". Angestoßen durch das Aufflammen des amerikanischen Nationalismus in der neuesten Zeit, betrachtet sie die Sichtweise der Geschichtsschreibung der Vereinigten Staaten von Amerika und die Verwendung des Begriffs in unterschiedlichen historischen Epochen. Ei... |  | Im November wird in den Vereinigten Staaten von Amerika ein neuer Präsident gewählt - vielleicht, denn eventuell bleibt es ja der "alte", Donald J. Trump. Die Welt wird am 3. November in jedem Falle sehr interessiert verfolgen, welchen Verlauf die Wahl nehmen und welches Ergebnis sie bringen wird. Die Blicke in das bislang mächtigste Land der Erde werden dabei mehr oder weniger bang in diese politisch tief gespaltene Nation gehen.
Donald Trum... |
 | Bis vor der Corona-Pandemie galten die USA den meisten Deutschen noch immer als westliche Führungsmacht, weltweite Kulturmacht und wohlhabender Hort von Demokratie ... Die Corona-Pandemie, ein sichtbar inkompetenter und womöglich rassistischer Präsident, die Black Lives Matter Bewegung als Reaktion auf den alltäglichen (Polizei-)Rassismus und die unsägliche Rüstungs- und Umweltpolitik zerstören dieses illusionäre Bild vom American Dream a... |  | Nein - kein neues Buch über Trump!
Darauf verweist der Autor gleich zu Beginn des vorliegenden Buches, auch wenn der US-amerikanische Präsident hier und da im Fokus steht. Und er tut dies zurecht. Das vorliegende Buch von Philip Gorski, Professor für Soziologie (mit einem Schwerpunkt auf Religionssoziologie) an der namhaften Yale-Universität, beleuchtet das politische Streben und Verhalten der amerikanischen Christen. Mittelpunkt der Betrach... |
 | Donald J. Trump - der mächtigste Mann der Welt und zugleich einer der machtbesessensten Politiker. Kaum einer der ihn nicht kennt, selbst wenn man nicht in besonderem Maße am politischen Geschehen Interesse zeigt. Kaum ein Tag, an dem sein Name nicht in einer der Nachrichtensendungen seinen Platz hat - nur leider ist es zumeist kein Platz, auf den er in irgendeiner Form stolz sein dürfte.
Seine (erste) Amtszeit neigt sich dem Ende zu. Zeit e... |  | Vor fast exakt zwei Jahren schrieb der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fisch bereits ein Buch zum "Abstieg des Westens". Die grundsätzliche Ausrichtung seiner Botschaft hat er durchaus im aktuell erschienenen Werk beibehalten. Allerdings lässt sich nun -zwei Jahre später - einiges klarer sehen:
Ausführlich geht Joschka Fischer auf die derzeitige Position und Politik der USA in seinem Vorwort ein. Donald Trump, welch Wunder, schne... |