lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Willkommen im 21. Jahrhundert Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung
Willkommen im 21. Jahrhundert
Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung




Joschka Fischer

Kiepenheuer und Witsch
EAN: 9783462054736 (ISBN: 3-462-05473-2)
207 Seiten, hardcover, 12 x 20cm, März, 2020

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus - Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt
Rezension
Vor fast exakt zwei Jahren schrieb der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fisch bereits ein Buch zum "Abstieg des Westens". Die grundsätzliche Ausrichtung seiner Botschaft hat er durchaus im aktuell erschienenen Werk beibehalten. Allerdings lässt sich nun -zwei Jahre später - einiges klarer sehen:

Ausführlich geht Joschka Fischer auf die derzeitige Position und Politik der USA in seinem Vorwort ein. Donald Trump, welch Wunder, schneidet dabei in seiner Kritik eher ungünstig ab. Schwieriger denn je zuvor ist zu greifen, wohin die Vereinigten Staaten künftig steuern. Ihre Position als "Weltpolizist" und Garantiemacht haben sie abgegeben, ohne jedoch auf den Anspruch hierauf wirklich zu verzichten.
Alle weiteren inhaltlichen Betrachtungen in diesem hochinteressant und fesselnd geschriebenem Buch, beschäftigen sich in erster Linie mit der Stellung der europäischen Staaten, oder genauer gesagt: den Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Was bedeutet es, den traditionellen Verbündeten USA bei einem Paradigmenwechsel zu erleben, ohne tatsächlichen Einfluss hierauf. Wie werden "die Europäer" reagieren auf den geradezu unaufhaltsamen Vormarsch Chinas zur Weltmacht Nummer 1?
Mehrere Faktoren werden näher betrachtet: wie intensiv und wie rasch finden die Staaten der EU zusammen und wie gelingt die Kooperation mit den großen Mächten an den geographischen (aber nicht rein geographischen) Rändern Europas: Russland und Türkei eine konfliktarme Kooperation?
Die Bedeutung der künstlichen Intelligenz, der Digitalisierung im Zusammenhang mit macht- und geopolitischen Erwägungen könnten in eine unheilvolle Zukunft weisen. China als Weltmacht lebt vor, dass Demokratie und Wohlstand durch aus keine naturgegebene Symbiose darstellen. Und auch die USA als Hi-Tech-Nation wird alles daran setzen, diesen für die Zukunft immer bedeutsameren Bereich nicht aus der Hand zu geben.
Europa ist gefordert - und zwar schnell!

Wer den Wandel des einstigen "APO-Kämpfers" hin zum deutschen Außenminister in einer rot-grünen Bundesregierung erlebt hat, sollte sich eigentlich nicht wundern. Als Außenminister zeigte Fischer, dass er diplomatisch geschickt, aber auch konsequent sein Handwerk verstand. Dies Hintergrundwissen nutzt er als Autor und es nützt ihm zur Schärfung seiner politischen Vision: Europa muss sich emanzipieren und das mit allen Konsequenzen! Nur so wird es gelingen souverän zu bleiben und aufgrund der günstigen Ausgangslage im ökonomischen und technologischen Sektor ein gewichtiges Wort in der "großen Politik" mitzusprechen. Zusätzlich aber dürfen die Europäer nicht vergessen, dass sie den Sektor "Machtpolitik" (sprich: Rüstung) ernst nehmen und nachbessern.
Nicht zuletzt sieht er ansonsten die Gefahr im Machtpoker insbesondere zwischen den USA und China zerrieben zu werden; und es gibt ja noch andere "Player", die hier ein Wörtchen mitreden wollen (z.B. Russland, Indien, Pakistan usw.).

Mit dem vorliegenden Buch gelingt Joschka Fischer aus meiner Sicht ein beeindruckendes und überzeugendes Statement, nicht nur, damit wir in Europa auch künftig unseren hohen Lebensstandard erhalten können, sondern auch um die demokratischen Werte nicht aufs Spiel zu setzen!

Ein lohnens- und lesenswertes Buch!

Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus – Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt.

Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum Pazifik, eine zunehmend konfuse Weltmacht USA, die in den Nationalismus zurückfällt, eine frustrierte Nuklearmacht Russland, ein stagnierendes Europa … Seit dem Abstieg der USA als globale Ordnungsmacht nach 1989 gibt es eine gefährliche neue Rivalität nuklearer Weltmächte, die jederzeit eskalieren kann: Korea, Hongkong, Kaschmir, Iran, Jemen, Syrien, Ukraine. Ein neues Wettrüsten. Handels- und Technologiekrisen. In dieser Situation wird die Transformation Europas in eine souveräne weltpolitische Macht zu einer entscheidenden Zukunftsfrage, die ohne einen selbstbewussten Beitrag und die volkswirtschaftlichen Ressourcen Deutschlands und Frankreichs nicht gelöst werden kann. Erkennt die deutsche Politik die Zeichen der Zeit?

Joschka Fischer, geboren 1948 in Gerabronn. Von 1994 bis 2006 Mitglied des Bundestages, von 1998 bis 2005 Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. 2006/07 Gastprofessor an der Universität Princeton, USA. Joschka Fischer lebt in Berlin. Im Verlag Kiepenheuer & Witsch sind bisher erschienen: »Risiko Deutschland«, 1994. »Für einen neuen Gesellschaftsvertrag«, 1998. »Die Rückkehr der Geschichte. USA, Europa und die Welt nach dem 11. September«, 2005. »Die rot-grünen Jahre. Deutsche Außenpolitik – vom Kosovo bis zum 11. September « 2009. »I am not convinced«, 2011. »Scheitert Europa?«, 2014. »Der Abstieg des Westens«, 2018.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Trump und die Folgen 7

Europas erzwungene gaullistische Wende 37
Die deutsche Frage - zwischen Furor teutonicus und Pazifismus 67
Die Bedrohung der Freiheit - digitale Revolution und Geopolitik 105
Die Scheinalternative Eurasien 147
Die kommende Systemkonfrontation - China als Systemalternative zum Westen und die Zukunft der Demokratie 171
Europäische Souveränitat und ein erneuerter Transatlantismus 189