 | Diese literarische Anthologie aus Erzählungen, Gedichten, Karikaturen, Chansons, Comics etc. die einen Einblick gibt in die Mentalität der Franzosen mit mehrheitlich ganz aktuellen Texten. Auszüge aus Romanen, Erzählungen, Chansons, Essays, Briefliteratur, Drama, Glosse, Debatte, Tagebuch, Reflexionen und Erfahrungsberichte wechseln einander ab. So vielfältig wie die Ausdrucksformen sind die hier aufgespannten Themen und Meinungen: la France... |  | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |
 | Die Populärkultur weist in zweierlei Hinsicht deutliche Bezüge zu Religion/en auf: Zum einen enthalten popkulturelle Medien in vielerlei Hinsicht religiöse Elemente und Deutungsmuster, zum anderen ersetzen popkulturelle Phänomene z.T. klassische religiös-rituelle Vollzüge. Digitale Spielwelten bilden einen mittlerweile bedeutsamen Teil popkultureller Medien und haben sich einen festen Platz und einen erheblichen User-Kreis aufgebaut. Zuglei... |  | Interkulturelle Kommunikation hat durch die zunehmende Globalisierung und Multikulturalität eine wachsende Bedeutung, - das gilt auch für die Schulen. Zum Verstehen des kulturell Anderen sind Überwindungen von Ethnozentrismus notwendig. Interkulturelle Kommunikation bezeichnet in den Gesellschaftswissenschaften eine soziale Interaktion von Akteuren aus unterschiedlichen Kulturen, so dass z.B. Missverständnisse abgebaut werden können. Insofer... |
 | Die Kulturwissenschaft(en) gewinnen an den Universitäten immer mehr an Bedeutung. Diese Einführung in die anglistisch-amerikanistische Literatur- und Kulturwissenschaft ist in sieben zentrale Begriffe von Kultur überhaupt gegliedert (vgl. Inhaltsverzeichnis): Kapitel ,Zeichen‘, ,Medien‘, ,Körper‘, ,Zeit‘, ,Raum‘, ,Gedächtnis‘, ,Identität‘. Kulturwissenschaft erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen. Sie ... |  | Die biblischen Texte und Schriften, die zwischen ca. 3000 und 2000 Jahren alt sind, sind zum einen selbst Reflex der Kulturen, in denen sie enstanden, zum anderen haben sich die biblischen Texte überall, wo sie Verbreitung fanden, selbst als kulturprägend erwiesen. Auch unter säkularisierten Vorzeichen ist ihr Einfluss an vielen Stellen bis heute sichtbar. Der hier anzuzeigende Sammelband spürt der Wechselbeziehung zwischen Bibel und Kultur v... |
 | Der Autor dieses zweisprachigen Buchs, - für die deutsche bzw. englische Fassung bitte wenden! - , Adam Fletcher, geb. 1983 in England, ist nach eigenem Bekunden begeisterter ehrenamtlicher Deutscher, der seit 2010 in Berlin lebt und mit diesem 2. Band seines Werks in 50 einfachen (Band 1) bzw. neuen (Band 2) Schritten beschreibt, "wie man ein Deutscher wird" bzw. was einen Deutschen ausmacht, z.B. warum Deutsche nur mit ihrer Küche umziehen, w... |  | In 2., durchgesehener, erweiterter und aktualisierter Auflage liegt nun dieses Buch zur Popkultur vor. Mittlerweile haben sich die Cultural Studies ausgehend vom England der 1960er Jahre auch in Deutschland als fester Bestandteil auf dem Gebiet der Kulturwissenschaften etabliert. Vertreter der traditionellen Kulturwissenschaften und der Cultural Studies befinden sich längst miteinander im Dialog. Dieser Band will in seiner zweiten Auflage insbes... |
 | Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll.
Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen.
Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ... |  | Um knapp 10 S. gewachsen und nun als Hardcover liegt dieses "Studienhandbuch Filmanalyse" bereits in 2. aktualisierter Auflage 2016 (nach dem Erscheinen 2012) vor. Der erst zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts entstandene Film hat Kunst und Kultur im 20. Jhdt. nachhaltig beeinflußt und verändert. Durch die Computerisierung und Medialisierung sind insbesondere im letzten Drittel des 20. Jhdts. die Bildmedien immer wichtiger geworden; es ist zu... |
 | Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar im jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies der Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Mensch-Tier-Verhältnis ist bislang wesentlich von hegemonialer Gewalt durch den Menschen bestimmt: Gefangenhaltung, Ausbeutung, Tötung. Human-Animal Studies thematisieren grundsätzliche Fragestellungen wie Anthropozentrismus-kritische Herrschafts- und Gesellschaftsa... |  | Vor ca. 500 Jahren zu Zeiten der Reformation entstand der Buchdruck und damit eine neue Form der Ansammlung und Speicherung von Wissen: Die sog. Gutenberg-Galaxie war entstanden, eine kulturelle Revolution! Dann sammelten die französischen Encyclopédisten das Wissen und seit der Mitte des 20. Jhdts. revolutioniert der Computer das Wissen und die Wissensspeicherung. Wir Heutigen nutzen für unser Wissen die Suchmaschinen; die Welt ist längst go... |