 | Die "Geschichten aus 1001 Nacht" sind die Märchen des Orients; sie sind eine Sammlung aus Geschichten, die ihre Ursprünge bereits im 9.Jahrhundert haben und Anfang des 18.Jahrhunderts nach Europa gelangt sind. Wichtig ist zu erwähnen, dass es sich um eine sogenannte "offene Sammlung" handelt, denn sie ist nicht abgeschlossen, sondern sie wird immer wieder verändert!
Die Rahmenhandlung allerdings bleibt: Der grausame König Schahriar und die ... |  | Ursprünglich 1876 erschienen, erlebt dieser Klassiker durch die Adaption als Comic eine Renaissance und wird auch so dem jüngeren Lesepublikum wieder zugänglich gemacht!
Es ist wirklich ein spannendes Abenteuer, was der Kurier Michael Strogoff hier bestehen muss, um seinen Auftrag zu erfüllen. (Wer von den Erwachsenen erinnert sich nicht an die Verfilmung mit Raimund Harmsdorf und die entscheidende Szene, als er geblendet wird?!)
Nun also, ... |
 | Auch dieser Klassiker ist im bewährten Konzept der Serie konzipiert: Auf 46 Seiten ist der Roman als Comic dargestellt, dann folgen Informationen über den Autor, den Roman und die Zeit, in der er entstanden ist. So ergibt sich ein "rundes Bild" und lässt den Leser besser in die Handlung eintauchen. Obwohl die Geschichte natürlich verkürzt ist, hat man doch den Roman "erlesen", was gerade hier besonders erwähnenswert ist, da "Madame Bovary" ... |  | Es muss nicht immer Disney sein! Viele Kinder kennen "Das Dschungelbuch" nur aus dem Zeichentrickfilm von Walt Disney - das ist zwar nicht schlimm, aber schöner wäre es doch, wenn sie die Geschichte so kennen lernen, wie sie dem Original näher ist: Nämlich in Form dieses Literatur-Comics! Hier ist Baloo noch ein richtiger Bär und obwohl die Handlung natürlich verkürzt ist, kommen die Leser auf jeden Fall auch mit einem Buch in Kontakt und ... |
 |
Man muss sie einfach mögen: Die Literatur-Comics des Brockhaus-Verlags! Statt Asterix und Micky Maus endlich etwas Anspruchsvolles in einer kindgerechten Verpackung!!! Gerade hier bei der Umsetzung der Geschichte des armen Quasimodos, dem missgestalteten Glöckner, erlebt man das ideale Zusammenspiel der spannenden Geschichte mit den detailgetreuen Illustrationen und den verkürzten Inhalten.
Außerdem gibt es im Anhang des Buches noch Infor... |  | Eine Superidee: Literaturklassiker im Comicformat! So wird auch der größste Lesemuffel zum Kenner der Weltliteratur,denn einen Comic liest wohl jeder Jugendliche gerne!
Durch die spielerische Heranführung an die Klassiker wird zum einen die Allgemeinbildung gefördert und zum anderen Appetit auf mehr gemacht, denn ist man von der Geschichte gepackt, ist der Schritt zum Lesen des Originals nicht mehr groß und daher als toller Einstieg konzipi... |
 | Asterix und Obelix sind heute so beliebt wie eh und je. Vielleicht sogar noch mehr!
Inzwischen 34 Bände der beiden tapferen, mutigen, listigen, vorwitzigen, lustigen Gallier sind schon erschienen. Ob es noch mehr werden? Hoffentlich! Sicher aber ist, dass es mittlerweile die verschiedensten Auflagen gibt. Neben den normalen Hardcover-Bänden, gibt es die günstigere Softcover-Vaiante, die praktische Ganzausgabe mit Sammelbänden und die Über... |  | Praktisch jeder kennt Asterix und seinen starken, aber gutmütigen
Freund Obelix. Und natürlich kennt jeder den Grund von Obelix' Stärke
-- er ist als kleiner Junge in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen.
Aber fast niemand kennt die Geschichte, wie das passiert ist.
Erstaunlich eigentlich, denn bereits 1965 erschien genau diese
Geschichte in der Zeitschrift "Pilote," in der Asterix schon seit
1959 regelmäßig seine Abenteuer bestand, ... |
 | Die Comic-Forschung scheint sich - nach Zeiten eher eklektischer Rezeption - z.Zt. systematisch zu etablieren; davon zeugt auch dieser informative Band. Zwar wird Comics noch immer kein gleichberechtigter Platz neben Literatur, bildender Kunst und Film eingeräumt, aber insbesondere im angelsächsischen Raum wächst die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Medium Comic stetig. Und in Schülerkreisen erfreuen sich Comics von jeher großer ... |  | Die beiden berühmten Gallier Asterix und Obelix kennt so ziemlich jeder. Aufgrund ihres Zaubertranks, den der Druide Miraculix braut, verfügen die beiden und ihr gesamtes Dorf über enorme Kräfte. Dies ermöglicht es ihnen, die ansonsten gefürchteten Römer regelmäßig in die Schranken zu weisen. Ob nun zuhause in Gallien oder in Britannien ist egal- Asterix und Obelix haben am Ende immer etwas zu lachen und vor allem zu feiern.
Das Buch i... |
 | Wenn man Kinder zum Lesen motivieren möchte, bieten Comics tolle Möglichkeiten. Und wenn der Comicheld dann auch noch Asterix heißt, sind selbst die lesefaulsten Kinder nicht mehr zu bremsen. Auf den ersten Blick sehen die Kinder dem Buch gar nicht an, welch lustig- bunten Inhalt es besitzt. Das Cover aus dunkelblauem Kunstleder mit der geprägten Schrift, lassen vielmehr auf ein enorm „ernstes“ Buch schließen. Doch meinen Geschmack triff... |  | Schon das Äußere des Buches sieht interessant und wertvoll aus und lässt Kinder staunen. Denn diesem Buch sieht man schon auf den ersten Blick an, dass es einen wahren Leseschatz enthält. Das Cover aus dunkelblauem Kunstleder und die geprägten , silbern gefärbten Buchstaben tun hier ihre Wirkung. Spätestens aber, wenn die Kinder den bunten Asterix auf der Vorderseite entdecken, ist es aus mit dem Staunen und Bewundern. Jetzt siegt die Neug... |