 | Bilder bestimmen heute gerade den Alltag der jüngeren Generation durch Kino und Film, Fernsehen, digitalen Medien und Internet. Dabei wird in der Schule aber fast nur die (Bild-) Sprache des geschriebenen Wortes analysiert (durch Textanalysen und Buchbesprechung, also schriftlich und mündlich), während die Analyse von Bildern kaum praktiziert wird. Gerade dies wäre aber wegen der zunehmenden Dominanz der Bilder in unserer Kultur wichtig.
M... |  | Dieses Buch bietet für jeden Kunstunterichtenden eine große Hilfe. In den leicht einsetzbaren Unterrichtssequenzen findet er alles, um den Schülern einen Künstler nahe zu bringen. So werden die kunsttheoretischen Ansätze in einer ansprechenden Art und Weise vermittelt, bei der die Kinder sich immer motiviert zeigen. Doch die Praxis nimmt bei den Einheiten den weitaus größeren Teil ein, die Kinder können auf den Spuren der Künstler wandel... |
 | Wie alle Bände der Reihe "Bildlexikon der Kunst" ist dies ein Nachschlagewerk, das einlädt zum Schauen, Staunen und Entdecken von Kunst. Die Reihe schlägt einen neuen Weg ein, indem sie die ungeliebte Enzyklopädie mit einem Bildlexikon verknüpft. Das Stichwort- und Künstlerverzeichnis im Anhang erleichtert die Orientierung im Buch.
Bei der Auswahl der Lexikoneinträge wurde das Hauptaugenmerk auf die bekannten Bildmotive der abendländisch... | |