Fachbereiche

Kunsterziehung: Nachschlagewerk

« zurück
Handbuch für die Unterrichtsgestaltung in der Grundschule - Planungshilfen, Strukturmodelle, didaktische und methodische Grundlagen
Das Buch bietet gute Informationen zur Unterrichtsgestlatung und Planung in der Primarstufe. Es liefert verschidene Anregungen den Unterricht zu Gliedern. Dies wird im Besonderen durch verschidene Unterrichtsbeispiele konkretisiert. Das Handbuch ist für den Berufsanfänger fast ein -Muss-. Lehrerbibliothek R. Maurer-Gerg
Das Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (LEU) in Stuttgart hat unter dem Titel „Meisterwerke der Kunst“ seit 1953 Mappen herausgegeben, die nun auf dieser hervorragenden CD-ROM alle versammelt sind. Damit handelt es sich um ein erstklassiges Archiv von Kunstwerken, das 684 Schlüsselwerke aus den Bereichen Malerei, Druckgraphik, Plastik, Fotographie und Architektur enthält und sich auf CD-ROM hervorragend durchsuchen läßt. Die Bi...
Kammerlohr - Kunst im Überblick - Stile - Künstler - Werke
"Der Kammerlohr" hat sich als grundlegende Einführung in Kunstepochen und -stile, die von der Schule bis zum Studium verwendet werden kann, einen Namen gemacht. So vermittelt auch die vorliegende Neuauflage einen hervorragenden Überblick über die Bedeutung der bildenden Kunst in verschiedenen Kulturen und Zeiten. Sie verfolgt dieses Ziel in fünf Kapiteln auf zweierlei Weise: Zum Einen werden unter der Rubrik "Lexikon" die stilistischen Ström...
Kammerlohr - Epochen der Kunst, Bd. 1 (Neubearbeitung) - Von den Anfängen zur byzantinischen Kunst
Der erste Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst der verschiedenen Kulturen der Antike. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Völker (Afrikas, Asiens, Altamerikas, Ägyptens, Griechenlands, Roms u. a.) gegeben. Durch diese Einzelanalysen wird das jeweils C...
Kammerlohr - Epochen der Kunst, Bd. 2 (Neubearbeitung) - Mittelalter. Von der karolingischen Kunst zur Spätgotik
Der zweite Band der Neuauflage der Reihe "Kammerlohr - Epochen der Kunst" beschäftigt sich mit der Kunst des europäischen Mittelalters bis hin zur frühen Neuzeit. Am Anfang steht jeweils ein einleitendes Kapitel, dann wird anhand der Analyse einzelner herausragender Kunstwerke dem Leser ein guter Einblick in die Kunst der verschiedenen Kunststile (Karolingik, Ottonik, Gotik) gegeben. Insbesondere werden Kathedrale, Burg und Stadt im Mittelalte...
Frohe Weihnachten - Grußkarten im Trend
Diese Grußkarten liegen voll im Trend. Das liegt nicht zuletzt an den aktuellen Farben, sondern auch an den Materialien, die für diese Karten verwendet werden. Mit ein wenig Arbeit und Kreativität kann man mit Hilfe der tollen Anleitungen schöne Weihnachtskarten basteln, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die tollen Effekte der Karten werden mit Wellpapier, ein paar Sternen oder sonstigen Accessoires erzielt. Diese werden mit verschi...
Adventskalender - Mit Papier, Filz und Pluster- Pen
Schöne bunte Adventskalender erfreuen nicht nur jedes Kinderherz. Mit den Ideen aus diesem Buch lassen sich die kleinen Geschenke vor Weihnachten wunderbar verstauen und sie verschönern obendrein auch noch die Wohnung oder das Haus. In diesem Heft findet man tolle Ideen wie Pinguine auf Iglus, Schneemänner, Teddybären und Elche, die alle die kleinen Päckchen versteckt halten. Anhand der Vorlagebögen ist es auch gar nicht mehr so schwer, d...
Tischlichter zur Weihnachtszeit - Mit 2 Vorlagebögen
Diese Tischlichter verschönern in der Weihnachtszeit jeden Tisch und jedes Regal mit Sicherheit! Tischlaternen, Faltlichter, Schneemänner oder ein Pinguin gelingen ganz einfach, wenn man sich an die beiden Vorlagenbögen hält, die die Arbeit wirklich vereinfachen. Somit entstehen relativ schnell schöne Motive, die sich vor allem gut machen, wenn man Besuch hat. Auch in der Schule kann man mit den Kindern diese Lichter sehr gut nachbasteln, ...
Fröhliche Käfer - Blumenstecker und Tischdeko
Gerade in Blumen machen sich vor allem im Sommer bunte Figuren sehr gut! Doch da sie so teuer sind, kann man sich anhand der Anleitungen aus diesem Buch mit wenig Geld und viel Spaß diese kleinen Tiere selbst herstellen: Dazu benötigt man lediglich ein wenig Styropor, bunte Farben und Kreativität. Dann kann es auch schon los gehen mit dem Basteln von bunten Käfern und Bienen, die man an Holzstäben sowohl draußen als auch drinnen in die Blum...
Tolle Cheekys und Freundschaftsbänder - Mit Vorlagen
In diesem Heft gibt es tolle Anregungen und Ideen für neue Freundschaftsbänder und Cheekys. Sie sind relativ leicht herzustellen und sehen als Accessoire immer super aus! Jeder wird fragen, wo man das tolle Bändchen her hat. Dank der detaillierten Beschreibungen und Pläne der Autorin Antje Müller können sogar Anfänger relativ schnelle lernen, wie man diese Bänder herstellt und individuell gestalten kann. Dazu gehört natürlich auch, dass...
Fantasievolles Filzen - Schmuck und dekorative Accessoires
In diesem tollen Buch befinden sich zahlreiche Ideen und Anregungen für Schmuck und andere dekorative Accessoires. Das besondere an dem Schmuck ist, dass er lediglich gefilzt ist, aber sehr gut aussieht. So kann man mit Hilfe von Perlen und bunten Farben Ketten und Armbänder herstellen, Haarspangen filzen oder Klingelbälle machen. Aber auch Figuren für Stifte, Osterstecker und Osterdekorationen findet man in diesem Buch. Wer im Filzen noch ni...
Kunterbunte Osternester - Mit 2 Vorlagebögen
Für die Osterzeit machen sich diese bunten sehr gut für Eier und diverse Süßigkeiten. Auf dem Tisch oder im Regal ist jeder von ihnen begeistert. Dabei ist jedes Nest anders: Einmal kann es mit Hasen oder Küken basteln, in klein, damit die Frühstückseier hineinpassen oder als Hühner, die man an einen Tontopf klebt. Alle Ideen sind sehr originell und regen zu neuen Ideen an. Gerade in der Grundschule kann man diese Nester wunderbar nachbas...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...