lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Handbuch für die Unterrichtsgestaltung in der Grundschule Planungshilfen, Strukturmodelle, didaktische und methodische Grundlagen
Handbuch für die Unterrichtsgestaltung in der Grundschule
Planungshilfen, Strukturmodelle, didaktische und methodische Grundlagen




Rainer Maras

Auer
ISBN: 340309951
377 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, November, 2003

EUR 26,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In diesem fachlich und unterrichtspraktisch völlig neu konzipierten Handbuch erhalten Leser und Leserinnen wichtige Informationen und Impulse für den Unterricht in der Grundschule.

Es zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Unterrichts situations- und fachgerecht zu planen und zu gestalten.

Das praxisnahe Handbuch bietet Lehrkräften vielfältige Hilfen und Anregungen.

Zur Unterstützung von Planung und Gestaltung des Unterrichts werden u.a. angeboten.

-Anregungen zur gliederung des Unterrichtsprozesses

- Überblick über die allgemeinen Grundlagen des Unterrichtens

- Einblick in die theoretischen Grundlagen der einzelnen fachlichen Bereiche

- Konkretisierung durch Unterrichtsbeispiele
Rezension
Das Buch bietet gute Informationen zur Unterrichtsgestlatung und Planung in der Primarstufe. Es liefert verschidene Anregungen den Unterricht zu Gliedern. Dies wird im Besonderen durch verschidene Unterrichtsbeispiele konkretisiert. Das Handbuch ist für den Berufsanfänger fast ein -Muss-.
Lehrerbibliothek R. Maurer-Gerg
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Vorwort 8
1. Unterrichtsgestaltung
1.1 Unterricht wird geplant
Planung von Unterricht ist erforderlich 9
Planung von Unterricht ist problematisch 10
Die Planung ist abzustimmen 10

1.2 Unterricht wird gestaltet 11
Die Unterrichtseinheit erhält eine besondere" Form " 11
Die Gestaltung in Abhängigkeit von "Konzepten" 13

1.3 Unterricht nach Grundsätzen gestalten? 14
Verschiedene Auffassungen über Leit-Vorstellungen 14
Denkansätze zur Unterrichtsgestaltung 15

1.4 Hinweise zum Gebrauch des Buches 16
Inhaltliche Übersicht 16
Zielsetzungen 16
Formale Hinweise 16

2.Unterrichtsvorbereitung

2.1Teilbereiche klären 18
Bedingungs- und Entscheidungsfelder 19
Exemplarische Beispiele 20
2.2 Unterrichtsprozesse gliedern 24
Artikulation des Unterrichts 24
Die Verlaufsgliederung konkretisieren 24
Unterrichtsphasen benennen 28

2.3 Ein Darstellungsschema wählen 30
Auswahl eines Darstellungsschemas 31
Heinweis zu einem gewählten Darstellungsschema 31

2.4 Unterrichtsvorbereitung - dargestellt an einem Beispiel 32
Klärung der Sache 32
Bildungsgehalt 32
Didaktische und methodische Überlegungen 35
Unterrichtsverlauf 36
Weitere Anregungen 41

3. Grundlagen des Unterrichtens 42

3.1 Unterricht 42
3.2 Erziehung 46
3.3Lernen 50
3.4 Schülerorientierung 54
3.5 Sachorientierung 56
3.6 Sinnorientierung 60
3.7 Zielorientierung 62
3.8Begriffsbildung 64
3.9 Denkerziehung 66
3.10 Erfahrung 68
3.11 Anschauung 70
3.12 Selbsttätigkeit 72
3.13 Öffnung von Unterricht 76
3.14 Lernen lernen 80
3.15 Arbeitsweisen 82
3.16 Sozialformen 84
3.17 Differenzierung 88
3.18 Einsatz von Medien 90
3.19 Motivation 92
3.20 Gespräch 94
3.21 Spiel 96
3.22 Rhytmisierung 98
3.23 Übung 100
3.24 Sicherung 104
3.25 Leistungsfeststellung 106

4. Gestaltungshilfen für die Unterrichtsfächer 108
4.1Deutsch 108
4.1.1Informationen zum Fach Deutsch 108
Fachliche Grundlagen 108
Zielsetzungen 109
Didaktische Grundsätze 109
4.1.2 Schriftspracherwerb 112
Fachliche Grundlagen 112
Situation des Kindes 113
Zielsetzungen und praktische Hinweise 114
Didaktische Überlegungen 117
Strukturmodelle 120
Unterrichtsbeispiel 122
4.1.3 Lesen und Literatur 124
Fachliche Grundlagen 124
Zielsetzungen 126
Didaktische Grundsätze 127
Praktische Hinweise 129
Strukturmodelle 131
Unterrichtsbeispiel 133
4.1.4 Schrift und Schreiben 136
Fachliche Grundlagen 136
Unterrichtskonzept "Schrift und Schreiben" 139
Didaktische Grundsätze 140
Praktische Hinweise 141
Strukturmodell 143
Unterrichtsbeispiel 144
Sprechen und Gespräche führen 146
Fachliche Grundlagen 146
Situation des Kindes 150
Zielsetzungen 151
Didaktische Grundsätze 152.
Strukturmodell 154
Unterrichtsbeispiel 155
4.1.6 Texte verfassen 158
Fachliche Grundlagen 158
Situation des Kindes 162
Fachliche Zielsetzungen 165
Didaktische Grundsätze 166
Strukturmodell 170
Unterrichtsbeispiele 171
4.1.7 Rechtschreiben 174
Fachliche Grundlagen 174
Zielsetzungen 178
Didaktische Grundsätze 178
Strukturmodelle 181
Unterrichtsbeispiele 181
4.1.8 Sprachreflexion 188
Fachliche Grundlagen 188
Zielsetzungen 191
Situation des Kindes 192
Didaktische Grundsätze 192
Strukturmodell 194
Unterrichtsbeispiel 195
4.2 Mathematik 200
Informationen zum Fach Mathematik 200
Fachliche Grundlagen 200
Zielsetzungen 202
Didaktische Grundsätze 204
4.2.2 Zahlbegriff 207
Begriff 207
Didaktische Grundsätze 207
Strukturmodell 208
Unterrichtsbeispiel 209
4.2.3 Rechenoperationen 212
Fachliche Grundlagen 212
Didaktische Grundsätze 213
Strukturmodell 214
Unterrichtsbeispiel 215
4.2.4 Schriftliche Rechenverfahren 218
Fachliche Grundlagen 218
Didaktische Grundsätze 218
Strukturmodell 220
Unterrichtsbeispiel 221
4.2.5 Größen 224
Fachliche Grundlagen 224
Didaktische Grundsätze 224
Strukturmodell 225
Unterrichtsbeispiel 226
4.2.6 Übung 228
Fachliche Grundlagen 224
Strukturmodell 231
Unterrichtbeispiel 232
4.2.7 Sachrechnen 235
Fachliche Grundlagen 235
Didaktische Grundsätze 236
Strukturmodell 238
Unterrichtsbeispiel 239
4.2.8 Geometrie 243
Fachliche Grundlagen 243
Didaktische Grundsätze 244
Strukturmodell 246
Unterrichtbeispiel 247

4.3 Sachunterricht
4.3.1 Informationen zum Fach Sachunterricht 250
Fachliche Grundlagen 250
Situation des Kindes 252
Zielsetzungen 254
Didaktische Grundsätze 255
4.3.2 Lernbereich "Mensch und Gemeinschaft" 272
Situation des Kindes 272
Grundsätze 272
Strukturmodell 273
Unterrichtsbeispiel 274
4.3.3 Lernbereich "Zeit und Geschichte" 276
Situation des Kindes 276
Grundsätze 276
Strukturmodell 277
Unterrichtsskizze 278
4.3.4 Lernbereich "Raum und räumliche Orientierung" 280
Situation des Kindes 280
Grundsätze 280
Strukturmodell 281
Unterrichtsbeispiel 282
4.3.5 Lernbereich "Technik und Arbeit" 284
Situation des Kindes 284
Grundsätze 284
Strukturmodell 285
Unterrichtsskizze 286
Unterrichtsgang 288
4.3.6 Lernbereich "Natur" - Belebte Natur 290
Situation des Kindes 290
Grundsätze 290
Strukturmodell 291
Unterrichtsbeispiel 292
4.3.7 Lernberich "Natur" - Unbelebte Natur 294
Situation des Kindes 294
Grundsätze 294
Strukturmodell 295
Unterrichtsskizze 296

4.4 Sport 298
Informationen zum Fach
Sport 298
Strukturmodell 301
Unterrichtsbeispiel 302

Kunst 304
Informationen zum Fach
Kunst 304
Strukturmodelle 306
Unterrichtsbeispiele 308

Musik 312
Informationen zum Fach
Musik 312
Strukturmodell 315
Unterrichtbeispiel 316

Werken/Textiles Gestalten 318
Informationen zum Fach
Werken/Textiles Gestalten 318
Strukturmodelle 320
Unterrichtsbeispiel 322

4.8 Fremdsprachen 324
Informatioenen zum Fach
fremdsprachen 324
Strukturmodell 327
Unterrichtsbeispiel 328

4.9 Religionslehre 330
Informationen zum Fach
Religionslehre 330
Strukturmodell 332
Unterrichtsbeispiel 334

4.10 Ethik 336
Informationen zum Fach
Ethik 336
Strukturmodell 337
Unterrichtsbeispiel 338

5. Methoden und Medien 340
5.1 Arbeit mit dem konkreten gegenstand 340
5.2 Unterrichtsgang 342
5.3 Beobachtung 344
5.4 Versuch 346
5.5 Computer 348
5.6 Informationstext 352
5.7 Bild 354
5.8 Schulbuch 358
5.9 Unterrichtsfilm 360
5.10 Tafelbild 362
5.11 Tageslichtprojektor 364
5.12 Arbeitsblatt 366
5.13 Dokumentation und Präsentation 370
5.14 Sandkasten 374
5.15 Sachbezeichnung 376
Literatur 378
Stichwortverzeichnis 389