 | Die Reihe „Bausteine Grundschule“ vom Bergmoser+Höller Verlag steht schon seit vielen Jahren für große Qualität. Auch mit ihrer Mappe Bausteine Kunst setzen sie dieses hohe Niveau wieder fort.
Die Mappe ist schon den Lehramtsanwärtern zu empfehlen, denn sie beinhaltet eine große Menge an fundierten Sachinformationen, die gut geeignet sind für fundierte Unterrichtsvorbereitungen. Die einzelnen Themen sind sehr übersichtlich aufgebaut ... |  | Fast bei jedem Kunstthema steht der Lehrer vor dem Problem, dass die Schüler ein sehr unterschiedliches Tempo an den Tag legen und so sind die ersten schon mit dem Bild fertig und die anderen wissen noch nicht einmal genau, was sie zeichnen sollen. In diesen Fällen ist es für den Unterrichtenden unerlässlich über eine Vielzahl von kleineren Einheiten zu verfügen, um diese Zeit zu überbrücken. Mit diesem Buch wird jedem Lehrer eine große ... |
 | Fast bei jedem Kunstthema steht der Lehrer vor dem Problem, dass die Schüler ein sehr unterschiedliches Tempo an den Tag legen und so sind die ersten schon mit dem Bild fertig und die anderen wissen noch nicht einmal genau, was sie zeichnen sollen. In diesen Fällen ist es für den Unterrichtenden unerlässlich über eine Vielzahl von kleineren Einheiten zu verfügen, um diese Zeit zu überbrücken. Mit diesem Buch wird jedem Lehrer eine große ... |  | Kinder haben fast ständig das Bedürfnis zu malen. Sie lieben es, sich in ein Thema hinein zu vertiefen. Mandalas helfen ihnen dabei, sich konzentriert auf eine Sache zu fokussieren, sie lernen ruhig und zielstrebig an eine Sache heranzugehen.
Die Bilder in diesem Buch sind nicht nur für Tierliebhaber geeignet. Schon sehr schnell können sie so schöne Ergebnisse erzielen und einen Erfolg verzeichnen. Alle Bilder sind sehr einladend und gefall... |
 | Die beiden Praxishefte "Kunstprojekte zur Klassenraumgestaltung" von Doris Krebs bieten zahlreiche tolle Ideen für den Kunstunterricht. Da sich beide Hefte thematisch an den vier Jahreszeiten orientieren, findet man immer etwas passendes für den Unterricht.
Die Hefte sind so aufgebaut, dass in einem kurzen Vorwort allgemeine Dinge erklärt werden, z.B. welche Projekte sich für Klasse 1/2 oder 3/4 oder Klasse 1 bis 4 eignen. Auch "Tricks" werd... |  | Dieser Band bringt wirklich die Farbe im Klassenzimmer in Aktion! Tolle Ideen liefern die beiden Autorinnen für einen abwechslungsreichen Kunstunterricht. Nachdem der Leser einen Überblick dessen erhalten hat, was er benötigt, kann es auch gleich losgehen mit Klecksbildern, Tröpfelbildern oder tollen Motiven mit Aquarellfarben. Der Kreativität sind in diesem Buch keine Grenzen gesetzt. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Thema einen Vorschl... |
 | Der zweite Band der Serie "Kinder entdecken Kunst" der Kunstpädagogin Britta Benke beschäftigt sich mit dem Leben sowie den Werken des spanischen Malers Picasso. "Wer ist eigentlich dieser Picasso" vermittelt den Kindern auf spannende und kindgerechte Weise Informationen zu Farben, Formen und Inhalten sowie den von Picasso genutzten Materialien in seinen Werken. Dies geschieht wie schon im ersten Band anhand von ausgewählten Abbildungen in Ver... |  | Das Buch "Wer ist eigentlich dieser Kandinsky?" von Britta Benke gehört zur Reihe "Kinder entdecken Kunst". Wie gewohnt bereitet die Kunstpädagogin die besonderen Merkmale, die Kandinskys Kunst auszeichnen, kindgerecht und spannend anhand einiger aussagekräftiger Werke auf. Die Bilder dieser Werke laden die Kinder zum Beschreiben, Forschen und Interpretieren Kandinskys Kunst ein. In die zugehörigen Texte sind Fragen und Hinweise eingearbeitet... |
 | "Wer ist eigentlich dieser Matisse?" ist der dritte Band der bekannten REihe "Kinder entdecken Kunst" von Britta Benke. Wie schon in den vorherigen beiden Bänden versucht die Kunstpädagogin ihren Lesern das Leben, die Arbeitsweise sowie spezifischen Merkmale des Künstlers näher zu bringen. Dabei thematisiert sie sowohl seine Gemälde, die sich durch leuchtende Farben und einfache Formen auszeichnen, als auch seine Kunstwerke aus Schere und Pa... |  | Das Buch "Wer ist eigentlich dieser Miro?" von Britta Benke ist der erste Band der Reihe "Kinder entdecken Kunst". Die Kunstpädagogin vermittelt in ihrem Buch auf kindgerechte Art und Weise Informationen zum Künstler und seiner Arbeit. Anhand ausgewählter Werke, die in guter Qualität und oftmals ganzseitig abgebildet sind, bekommen die Leser Gelegenheit die Merkmale, die Mirós Kunst auszeichnen, selbstständig zu entdecken. Die Texte sind gu... |
 | Nicht selten wird das Fach Kunst in der Grundschule fachfremd unterrichtet. Zugleich ist fächerverbindendes Lernen in der Grundschule nicht ungewöhnlich; der Primarbereich ist geprägt davon. Und schließlich: Grundschulkinder sind sinnlichen Erkundungen und ästhetischen Empfindungen mit ihrem intensiven Gestaltungsdrang besonders aufgeschlossen. Bei allen drei Punkten setzt dieses Buch an, das aber auch Kunst-Fachlehrer/inne/n vielfältige An... |  | Auf der Suche nach Literatur zur Rhythmik stieß ich zufällig auf dieses Buch. Sein Äußeres verrät ein typisches Arbeitsbuch. Die Einführung zeichnet den Entwicklungsweg der Rhythmik und den Reifungsprozess der Autorin in sehr ansprechender und interessanter Weise nach. Viele Zusammenhänge der klassischen Rhythmik werden kurz auf 14 Seiten verdeutlicht. Im weiteren zeigt Frau Herdtweck wie Rhythmus im gesamten Leben und den meisten Ausdruc... |