 | Ein ideales Buch für Kunstlehrer, die das Thema "Mensch in der Kunst" mit den Schülern bearbeiten möchten. Viele motivierende Bausteine und Stundenentwürfe geben sowohl theoretisch, als auch praktisch die Möglichkeit, den Schülern die Darstellung des Menschen in der Kunst näher zu bringen. Von Grund auf wird durch praxiserprobte und sehr bewährte Methoden erklärt, wie beispielsweise ein Porträt funktioniert, was es mit den Proportionen ... |  | In diesem praktischen Themenbuch findet man Ideen für jede Jahreszeit zur Umsetzung in Kindergarten und Kunstunterricht der Grundschule. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Basteleien, Bildern und Collagen, die alle ihre eigenen Techniken enthalten und leicht auf ein neues Thema übertragen werden können. Die Themen entsprechen den Themen des Sachkundeunterrichts der ersten Klassen. Die Arbeiten sind so konzipiert, dass sie den Fäh... |
 | Wer weiß heute schon noch, wie die Bilder vergangener Zeiten konzipiert sind? Dem durchschnittlichen Museumsbesucher wie dem Schüler von heute sind die Bildkompositionen und -traditionen auch seiner eigenen Kultur nicht mehr bewusst. "Die Kunst Bilder zu lesen" wurde also verlernt, und dem versucht Patrick de Rynck abzuhelfen: Auf jeweils einer Doppelseite gibt er zuerst eine kurze Einführung in den kulturhistorischen Zusammenhang, in dem das ... |  | "Bilder werden Erlebnisse" ist eine Sammlung von Methoden der kreativen Bildbetrachtung für Lehrer und Museeumspädagogen. Sie folgt einem erlebnisorientierten und ganzheitlichen Ansatz, der absichtsvoll den emotionalen und subjektiven Aspekt von Kunst in den Mittelpunkt stellt. Es geht um Methoden, die Bilder zu ERlebnissen werden lassen wollen. Die Methoden wollen die vorgestellten Bilder an die Lebenswirklichkeit der Schüler anbinden, sie wi... |
 | Die Arbeitsmappe bietet Arbeitsblätter für Frontalunterricht, Freiarbeit und Vertretungsstunden und führt in abwechslungsreicher Art und Weise zu wichtigen Künstlern, Kunstrichtungen und Themen der Kunst hin. Neben den handlungsorientierten Ideen in den einzelnen Projekten bieten die Ausflüge in die Malerei auch einen soliden Infobereich, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler eine Zeitleiste gestalten, wichtige Informationen zu der ... |  | Ein Buch für den Kunstunterricht, das sofort einsetzbar ist - ohne viel Einlesen. Die Kopiervorlagen bieten sehr nette Ideen für zusätzliche Aufgaben früher fertiger Schüler im Kunstunterricht für jede Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I. Arbeitsaufträge finden sich in kurzer und stichhaltiger Form jeweils auf der Vorlage. Wenn auch vielleicht für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ein wenig zu knapp gehalten, reichen die Arbeitsaufträg... |
 | Dieser "Grundkurs Kunst" für die Sek. II ist auf 4 Bände angelegt - Band 1: Malerei - Grafik - Fotografie / Band 2: Plastik - Skulptur - Objekt / Band 3: Architektur / Band 4: Aktion - Kinetik - Neue Medien. - Band 1 klärt zunächst einleitend Grundbegriffe wie Komposition, Maltechniken oder Bildanalyse. Dann finden sich verschiedene Kurse insbesondere zur Malerei, während die Grafik etwas in den Hintergrund gerät, und ein Kurs zur Fotografi... |  | Das Buch bietet gute Informationen zur Unterrichtsgestlatung und Planung in der Primarstufe. Es liefert verschidene Anregungen den Unterricht zu Gliedern. Dies wird im Besonderen durch verschidene Unterrichtsbeispiele konkretisiert. Das Handbuch ist für den Berufsanfänger fast ein -Muss-.
Lehrerbibliothek R. Maurer-Gerg |