 | Kunst, Kunstgeschichte und Architektur erscheinen für viele Zeitgenossen schwer verständlich und wenig zugänglich. Der Stuttgarter Belser-Verlag hat sich mit seinem Verlagsprogramm seit jeher darum bemüht, das zu ändern. U.a. die legendäre, schmal-bändige Reihe "Wie erkenne ich?" hat die verschiedenen Kunstepochen und -stile wie Renaissance oder Barock kompakt, exemplarisch und kompetent erschlossen. Ähnlich, aber nochmals deutlich kompri... |  | Dieser voluminöse und großformatige Bildband begeistert Berlin- wie Architekturfreunde gleichermaßen; er stellt in Text und Bild die Berliner Architektur der Kaiserzeit von 1871 bis 1918 umfassend und kompetent vor. Trotz Kriegszerstörungen und Nachkriegs-Modernisierung sind überraschend viele Gebäude erhalten: Villen, Mietshäuser, Theater, Schulen, Kirchen, Rathäuser, Gerichtsgebäude und Industriebauten. Berlin erlebte als preußische H... |
 | Dieses Buch ist ein Pauckenschlag: die gewaltigen Ausmaße nötigen dem Leser Ehrfurcht ab, fast als würde er unter dem Turm in Paris stehen und die Ausmaße dieser gigantischen Eisenkonstruktion erleben. Und der Inhalt des Werkes rechtfertigt dieses ungewöhnliche Format. Die zahlreichen Kontruktionszeichnungen der vielen Details und Gesamtansichten sind im Dunkelblau bzw. Dunkelbraun der Originalausgabe enthalten. Die Zusammenstellung der einz... |  | Reiseberichte aus früheren Jahrhunderten faszinieren: Mutige Abenteurer, die unvergleichliche Strapazen auf sich genommen haben, um fremde Länder zu besuchen und zu beschreiben. Ihre Reisen finanzierten Sie oft durch ihre Vorträge mit wissenschaftlichem Anspruch, die wertvolle Informationen für die Völkerkunde boten.
Ganz anders Burton Holmes: Seine Reiseberichte sind von großer Subjektivität geprägt. Er will weniger wissenschaftlich s... |