Fachbereiche

Biologie: Pflanzen

« zurück
Was blüht denn da? - Der Klassiker
Ein Klassiker wird 7o Jahre alt, doch von Rente keine Spur! Die Idee ist geblieben, das Gewand frisch und neu: in vorliegendem Bestimmungsbuch werden ca. 750 (100 mehr als in der vorherigen Auflage!)Wildpflanzen Mitteleuropas vorgestellt. Neben der altbewährten Einteilung nach Blütenfarbe findet man die Pflanzen innerhalb der jeweiligen Farbe geordnet nach den Blütenmerkmalen. Neben den sehr authentisch und ausdrucksstarken farbigen Zeichnun...
Kosmos Naturführer für unterwegs -
Egal, ob man vom Liegestuhl aus wissen will, wie der Vogel heisst, der gerade über die Wiese spaziert oder im Wald einen Pilz entdeckt, den man nicht kennt - der vorliegende, bewährte Naturführer sollte immer griffbereit sein! Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Tiere, die uns umgeben. Nach Lebensräumen farblich hervorgehoben findet man in jedem Kapitel zuerst Pflanzen, dann Tiere, von klein nach groß gut sortiert. Farblich passend finden si...
Nadelbäume -
Wie unterscheide ich nur die Weißtanne von der Coloradotanne, der Koreatanne und der Nordmanntanne? Oder die Zirbelkiefer von der Bergkiefer, der Schwarzkiefer, der Weymouthskiefer und der Gewöhnlichen Kiefer? Mit diesem Fächerbüchlein in der Hosentasche bringen solche Fragen von kleinen und großen neugierigen Forschern nicht mehr in Verlegenheit. Gemeinsam mit den anderen Bestimmungsfächern der Reihe "Expedition Natur" am Schlüsselring we...
Früchte, Beeren, Nüsse -
Wer die Fächerbücher der Reihe "Expedition Natur" aus dem Moses-Verlag bereits kennengelernt hat, wird auch dieses zu schätzen wissen und es per Schlüsselring an die anderen Bücher "anklicken", um auf Spaziergang, Wanderung und Erkundungsgang gewappnet zu sein, wenn die kleinen und großen Forscher neugierige Fragen stellen. Geordnet nach Schein-/Sammelfrüchten, Steinfrüchten, Sammelsteinfrüchten, Nüssen und Beeren, erfährt man hier...
Schüler bestimmen Pflanzen -
Wenn Schüler selbst Pflanzen aus der Natur bestimmen können, gibt das ihnen Erfolgserlebnisse und macht ihnen Freude. Sie werden aufmerksamer durch die Umwelt gehen und sie kennen und schätzen lernen. Mit "Schüler bestimmen Pflanzen" lernen die Schüler erstens wie man Organismen nach dem dichotomen Schlüssel bestimmt und zweitens wie man Organismen am Erscheinungsbild erkennt. Das Werk ist klar strukturiert und so einfach und zugänglich au...
Brockhaus - Wunder der Natur 2007 - Phänomene aus Geografie, Tier- und Pflanzenwelt
Die großen und kleinen Wunder der Natur sind Thema dieses Kalenders. Wunder, die tagtäglich vor unserer Haustür geschehen oder solche, für die Forscher weite Reisen unternehmen. Anhand ausgewählter, faszinierender Fotos, begeistert dieser Kalender mit einer riesigen Fülle phänomenaler, erstaunlicher, kurioser Einblicke in das Leben unserer Erde, der Pflanzen- und Tierwelt und unseres Sonnensystems. Neben den vierfarbigen, wunderbaren ...
Der Kosmos Tier-und Pflanzenführer - 1200 Arten
Leider ist heute vor allem bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten, dass sie zwar die angesagte Musik oder aktuelle Filme bis in Detailinformationen kennen, mit der Vielfalt der Natur jedoch nichts mehr anfangen können. Daran ändert auch häufig der Unterricht nichts. Der vorliegende "Tier- und Pflanzenführer" aus dem Kosmos Verlag bietet auf 543 Seiten vielfältige Informationen zu 1200 Tieren und Pflanzen mit anschaulichen 1500 Farbfotos....
Das Schulgelände - ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere - 10 projektorientierte Vorhaben für Grundschulkinder
Wie alle Materialien aus der Reihe "Praxis Impulse" zeichnet sich auch dieses durch seine wohldurchdachte Komposition aus vielfältigen Angeboten aus! Die Ideen entsprechen einem anspruchsvollen und spannenden Biologieunterricht ab der ersten Klasse. Dabei beschränkt sich der Verlag nicht nur auf das Anbieten von Kopiervorlagen sondern vertritt ein Lernkonzept mit allen Sinnen. Lernen ist hier frei von falsch und richtig. Das, was erreicht wird,...
Die Kinder-Uni -
Diese Ausgabe der Kinder-Uni befasst sich mit den schwierigen Fragen, warum Pflanzen wachsen und warum man Menschen nicht klonen darf. Die Antworten sind wissenschaftlich fundiert und werden kindgerecht präsentiert. Kurzweilig und unterhaltsam, spannend und humorvoll erklärt der Sprecher Ulrich Noethen, woher beispielsweise eine Pflanze weiß, in welche Richtung sie wachsen soll oder wie sich Zellen untereinander verständigen. Fachbegriffe wer...
Bäume -
Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si...
Biologie im Spiel - Botanik
Dieses Buch überzeugt in der Anwendung. Der Unterrichtsstoff wird abwechslungsreich gefestigt und vertieft. Da bieten sich ab und zu Spiele als Alternative an. Mit den vorliegenden 12 Spielen soll das Grundwissen über Pflanzen gefestigt werden. Die Spiele sind in ihren Regeln alle völlig unkompliziert und einfach zu erklären; schön ist auch, dass mit verschiedenen Varianten gespielt werden kann. Für eigene Ideen finden sich jeweils Blank...
Leben der Pflanzen - Blätter - Blüten - Bestäubung
Dieses Buch erklärt alle wichtigen Zusammenhänge vom Wachstum, Aussehen und Arten von Pflanzen. Zahlreiche tolle Bilder und Fotografien verdeutlichen die Erklärungen. Auch etwas schwierigere biologische Sachverhalte werden durch einfache Erläuterungen für den jungen Leser verständlich. Ein sehr anschauliches und brauchbares Bilderbuch, nicht nur für den Unterricht! N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse