Fachbereiche

Biologie: Bioethik

« zurück
Von der Weisheit der Unvernünftigen - Instinktleitungen als angeborene
In der Bibel heißt es, dass man Gott an den Werken seiner Schöpfung mit der Vernunft wahrnehmen kann. Der Biologe Prof. Kuhn zeigt in "Von der Weisheit der Unvernünftigen" auf, welche ausgeklügelten und unglaublichen Handlungen vom (angeborenen) Instinkt der Tiere ausgehen. Tiere sind "vorprogrammiert" unglaubliches zu vollbringen. Kurz, prägnant und leicht verständlich stellt Kuhn verschiedene Beispiele auf einer Doppelseite dar - auf der ...
Stolpersteine des Darwinismus - Ende eines Jahrhundertirrtums
Darwins Evolutionstheorie besagt, dass es durch zufällige, nicht gerichtete Mutationen immer wieder zu neuen Varianten einer Art kommt. Aber nur die lebenstüchtigsten (also die, die an ihre umgebende Situation best möglich angepasst sind) überleben und die anderen werden selektiert. Dies klingt auf den ersten Blick sehr plausibel. Doch der Biologe Prof. Kuhn schaut in seinem Werk "Stolpersteine des Darwinismus" etwas genauer auf diese Evoluti...
Bioethik - Eine Einführung
Bioethik und Medizinethik stellen die wohl größten ethischen Herausforderungen der Gegenwart dar; die klassischen Ethiken kommen angesichts der neuen technologischen Möglichkeiten nicht selten an ihre Grenzen. Dieser Band stellt in der Tat eine gelungene "Einführung" dar, - aus folgenden Gründen: a) Die Gliederung führt in grundsätzliche Konzeptionen ebenso ein wie in konkrete Problemfelder, b) die konkreten ethischen Problembereiche werde...
Medizin- und bioethische Perspektiven - Beiträge zur Urteilsbildung im Bereich von Medizin und Biologie
Medizin- und Bioethik stellen die womöglich größten Herausforderungen an die praktische gegenwärtige Ethikdiskussion dar. Theologisch gesprochen: Mutiert der Mensch vom Geschöpf zum Schöpfer? Die mit diesen neuen technologischen Möglichkeiten am Beginn und Ende des Lebens verbundenen ethischen Fragestellungen lassen womöglich sogar bisherige ethische Problemfelder wie die Atomenergiedebatte verblassen … Die theologische Sozialethik stel...
Wunder des Lebens - Wie ein Kind entsteht
Dieses Buch ist das faszinierendste Buch über die Entstehung neuen menschlichen Lebens, das ich je gesehen habe. Die Bilder in diesem Buch sind so einzigartig, dass man sie kaum beschreiben kann. Aber dafür bietet der Verlag Ansichtsseiten der Bilder auf der Verlagshomepage. Das Buch beginnt mit einer Milliardenfach vergößerten Abbildung einer Eizelle und vieler Spermien. Selbst die ersten Zellstadien sind in Zentimetergröße abgebildet. V...
Zeitschrift: ru 3/2003 - Bioethik
Bioethik im Religionsunterricht Zu diesem Heft/Von Martin Rothgangel »Glanz und Elend des Menschen liegen in seiner Fähigkeit, seine Umwelt gestalten zu können, dies aber auch zu müssen« (R. Anselm). Mit den atemberaubenden Entwicklungen der Biotechnik und den damit neu gewonnenen Gestaltungsspielräumen eröffnet sich zugleich die Notwendigkeit ihrer ethischen Verantwortung. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan. Auch einprägsame F......
Das Human-Genom-Projekt - Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms
Zum Jahrtausendwechsel ging die Nachricht um die Welt: Die Sequenzierung des ersten menschlichen Chromosoms ist gelungen! 1990 wurde in Los Alamos, USA, ein ehrgeiziges Projekt gestartet: Die gesamte menschliche Erbinformation sollte entschlüsselt werden! Wissenschaftler aus aller Welt beteiligen sich an dieser Aufgabe. Die Transparente-Mappe bietet mit exzellenten Grafiken anschauliches und damit verständliches Material....
Zeitschrift: Spektrum Dossier - Gene - Klone - Fortpflanzung
Das Zeitalter der Reproduktionstechnologie ist angebrochen, und rasant schreitet die biomedizinische Forschung weiter voran. Das Sonderheft Gene, Klone, Fortpflanzung bietet Ihnen einen breiten Überblick über den aktuellen Wissensstand im Umfeld von Zeugung und Verhütung, Diagnostik, Schwangerschaft, Geburt und Reproduktion. Dabei stehen interessante Forschungsvorhaben im Vordergrund - etwa die Entwicklung einer Pille für den Mann oder einer ......
Der Schimpanse im Menschen - das gottebenbildliche Tier - Menschenaffen - Evolution - Schöpfung.
Neues Buch von Wolf-Rüdiger Schmidt zum Thema Evolution und Schöpfung Eines der größten Geheimnisse des Menschen ist seine Herkunft aus dem Reich der Tiere. Wo kommen wir her? Wie sind wir über tausende, ja zehntausende von Generationen zu dem geworden, was wir heute sind: freundliche, kooperative und intelligente Lebewesen einerseits, andererseits aber bei Gelegenheit zu jeder Brutalität fähig? Die letzten Jahrzehnte haben in abenteu......
Grundfragen philosophischer 

Ethik - Texte für die Oberstufe des Gymnasiums
Was ist Ethik? Philosophische Ethik in der Antike Philosophische Ethik im Mittelalter Philosophische Ethik in der Neuzeit Fragen der Gegenwart: Verantwortungsethik Das Beispiel der Bioethik...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse