 | Sicher hat jeder Lehrer in der Grundschule schon einmal das Thema "Zeit" behandelt. Dabei wird er oder sie festgestellt haben, dass Kinder heute immer weniger mit Zeitrelationen umgehen. Nicht zuletzt die neuen Medien verschleiern das Zeitgefühl. Und doch: Zeit ist elementar für das Wohlbefinden.
Die Autoren in diesem Buch, darunter Didaktik-Professoren der Universität Frankfurt, zeigen Wege, konstruktiv und lebensnah die Dimension "Zeit" ... |  | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindrgartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die... |
 | Das Material besteht aus zwei gelben breiten Din-A4 Ordnern, gefüllt mit einer losen Blattsammlung zu allen Fächern der Grundschule. Insgesamt umfaßt es 900 Seiten. Die Ordner sind eine Art Handbuch für Lehrer aller Fächer, da zu jedem Fach ein Registerabschnitt vorgesehen ist.
Inhaltlich besteht das Material aus didaktischen Hinweisen zu den einzelnen Fächern. Hinzu kommen einige Unterrichtsvorschläge für verschiedene Einheiten. Sie al... |  | Wer für die Weihnachtszeit noch besinnliche Ideen für die Grundschule sucht, wird hier ganz sicher fündig. Adelheid Gleißner bietet Kopiervorlagen mit Liedern und Basteleien an, die wieder zurückführen möchten in die Besinnlichkeit des Advents. Hauptmotive sind Bäume und Lichter. Niedliche Weihnachtsmänner wird man hier nicht finden. Dafür aber zum Teil auch traditionelle Weinachtslieder.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |
 | Das Organisations- und Planungsbuch des Flötmann-Verlages ist durch seinen festen Kunstledereinband nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch sehr stabil. Das Din A5 Großformat bietet für jeden Tag der Woche eine eigene Seite, aufgeteilt in 8 Spalten. Jede Spalte bietet Felder, in die Klasse, Fach, Stundenthema und Notizen eingetragen werden können. Bei Feiertagen fehlen diese Felder und sind durch Linien ersetzt, die reichlich Platz f... |  | "Fächerverbindender Unterricht" beschreibt, was diese neuen Unterrichtsform ist, worin ihre Vorteile liegen und wie man ihn umsetzt. Das Werk geht sehr ausführlich auf dieses Thema ein. Die Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass ein gezieltes Herauspicken von Informationen möglich ist. Wer sich also näher über fächerverbindenden Unterricht informieren möchte, sollte einen Blick in dieses Buch werfen.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
... |