 | Dieses schöne Bilderbuch (Illustrationen von Angela Kommoß) regt zu den ersten Begegnungen mit den Zahlen ein: Der Igel hat einen Stachel verloren und sorgt sich nun darum, wie viele Stacheln er überhaupt hat. Sind es wohl genügend? Daher holt er sich bei den anderen Waldbewohnern (u. a. Hirsch, Fuchs, Hase, Eichhörnchen und Ente) Hilfe beim Zählen. Letztlich kann die schlaue Eule helfen, aber wie genau - das soll hier nicht verraten werden... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Bei Einschlafproblemen am Abend hilft oft das Vorlesen eines Bilderbuches. „Schlafen wie die Rüben“ ist ein solches. Bevor die gezeigte Familie ins Bett geht, müssen vorher viele wichtige Dinge erledigt werden. Meistens verläuft dies ritualisiert und geordnet ab – Schlafanzug, Zähneputzen etc. Wenn jedoch das Chaos einzieht, kann es auch mal drunter und drüber gehen. Hier wird der Esel geschüttelt, die Mähne gestriegelt, die Monster ... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Mit ihrem Buch „Die wilden Zwerge- Der Neue“ ist den Autorenduo Monika Osberghaus und Thomas Engelhardt alias Meyer / Lehmann / Schulze ein wirklich tolles Buch für Kindergartenkinder gelungen. Die tollen Illustrationen von Susanne Göhlich sind noch das I-Tüpfelchen auf dem gelungenen Werk.
Die wilden Zwerge, das ist eine Kindergartengruppe unter der Leitung von Frau Koslowski und Frau Köhler. Dazu gehören viele Kinder, u.a. Alex, Selin... |  | Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit... |
 | Axel Scheffler kenne ich durch seine Bilderbücher "Der Grüffelo", "Das Grüffelokind" oder "Für Hund und Katz ist auch noch Platz". Auch beim Hund und dem Hühnerdieb im vorliegenden Band spielen Hund und Katze die Hauptrollen. Ein Bauer hat nämlich selbige Tiere, doch da der Bauer abends gerne faul im Sessel sitzt und weder eine Hundehütte bauen, noch eine Katzentür einrichten, noch den Hühnerdieb jagen möchte, beauftragt er den Hund, de... |  | Beim Aufschlagen dieses schönen, großformatigen Kinderbuches taucht man ein in die Winterlandschaft Skandinaviens. Vida sitzt wie einst Lisbeth am Fenster und schaut hinaus in den Schnee. Im Fernsehen bringen sie eine Schneewarnung. Ob Vida und ihr Bruder Karl trotzdem die Weihnachtsferien bei ihrem Opa verbringen dürfen? Ja, dürfen sie. Mitten im Schneesturm reisen beide mit dem Zug zu Großvater. Alleine stehen sie am verschneiten Bahnhof u... |
 | Märchen zählen nicht umsonst seit weit über hundert Jahren zu den beliebtesten Bilderbüchern. Sie bergen eine wundervolle Kraft, vermitteln ein Grundvertrauen in Werte, die in anderen Geschichten längst vergessen sind. Gerade die Märchen der Gebrüder Grimm versprechen Kindern wie Erwachsenen: Alles wird gut! Daher werden Märchen im Kindergarten vorgelesen, in Schulen als traditionelle Literaturgattung erlernt und in der Therapie und der S... |  | Wer das Alphabet einmal in Zusammenhang mit dem Tierreich kennen lernen will, der wird mit diesem Bilderbuch seine Freude haben. Auf jeweils zwei Seiten wird zu jedem Buchstaben ein Tierbild mit seinen Eigenschaften in Form von Reimen dargestellt. Die Darstellungen sind künstlerisch hochwertig mit intensiven Farben und Formen. Beispielsweise steht der Affe für das „A“, das Krokodil für das „K“ usw. Auf diese Weise erfassen die Kinder n... |
 | In diesem wunderschönen Bilderbuch können bereits die ganzkleinen Leserinnen und Leser große Entdeckungen machen. Welcher Papa gehört zu welchem Tier? Auf den stabil gedruckten Seiten ist immer ein Jungtier abgedruckt. Auf der drauffolgenden müssen die Kinder anhand bestimmter äußerlicher Eigenschaften aus vier Bildern entscheiden, welches der Papa des jeweiligen Tieres ist. Das erfordert oft genaues Hinsehen und hohe Konzentration.
Die... |  | In der Reihe „Ziemlich beste Schwestern“ gibt es wieder einen neuen Band mit dem Titel „Ich glaub, mich tritt ein Huhn“, der neue Geschichten von Mimi und Flo bietet. Die Reihe mit vielen bunten Zeichnungen und originellen Geschichten eignet sich besonders für Erstleser im 1. und 2. Schuljahr, aber auch zum Vorlesen. Diesmal dürfen die Geschwister Hühner im Garten halten und das führt zu allerlei Durcheinander und spaßigen Erlebnisse... |