 | "Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie" ist in dritter Auflage im Thieme-Verlag erschienen, der sich auf die Veröffentlichung von medizinischen Fachbüchern spezialisiert hat. Der Professor Richard Michaelis und der Privatdozent Gerhard Niemann, beides Doktoren der Medizin an der Universitäts-Kinderklinik III (Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Sozialpädiatrie) in Tübingen, behandeln in ihrem Werk die Stadien der kindlich... |  | Kurz nach dem außergewöhnlichen Buch„Stradivari des Universums“ hat Albert Metzler ein weiteres Buch vorgelegt, das auf der von ihm kreierten Philosophie des „Alternativen Denkens“ basiert: „Free your mind – Das kreative Selbst“, eine Anleitung zum selbstbestimmten Fühlen und Denken, kann den Menschen helfen, durch Selbst-Coaching ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
„Unser Leben wird zu größer werdenden Teilen von Gesetzen,... |
 | „Wabi Sabi bringt uns in Berührung mit der Schönheit des Vergänglichen und Unvollkommenen. Es geht um das Wertschätzen des Augenblicks, um die Suche nach neuen Werten im Hier und Jetzt.“
Diese Einführungsworte klingen wie eine freudige Botschaft für uns vom Perfektionismus, Zeitdruck und Erwartungen geplagte Menschen. Modellmaßen nicht zu entsprechen und den Hausputz nicht geschafft zu haben, bevor der Besuch kommt, vergiftet unser Wo... |  | Eine Unmenge kleiner grüner Karten (die vor Benutzung aus dem Stanzkarton gelöst werden müssen), ein spartanisches Spielfeld mit den Begriffen "Heute", "Morgen", "Kopf" und "Herz", eine kurze Anleitung und ein achtseitiges Konzept - der erste Eindruck der CoachCards erinnert unwillkürlich an das Legen von Tarot-Karten. Was verbirgt sich nun hinter diesem "neuen und sehr pragmatischen Coaching-Konzept"?
Entwickelt wurden die CoachCards für... |
 | Mal wieder als der/die Dumme gefühlt am Ende eines Disputs, bei dem der/die Kontrahent(in) einfach schlagfertiger – irgendwie fies, aber unangreifbar – auftrat? Obwohl er/sie nicht unbedingt die besseren Argumente hatte?
Dieser Ratgeber zeigt zahlreiche Fallstricke auf, die in unseren eingefahrenen, unbewusst akzeptierten Kommunikationsstrukturen verborgen liegen. Der Autor beschreibt beispielsweise einen „kommunikativen Sog“, unter d... |  | Stimmige Gleichnisse haben einige Vorteile. Sie machen Komplexes überschaubar, erschließen erste Zugänge. Sie bilden variable Größen, die immer wieder neu mit Einzelfällen gefüllt werden können. Und sie helfen, sich in der jeweiligen Alltagssituation an Gelerntes zu erinnern: Der einprägsame bildliche Vergleich ruft die eigentlich gemeinte, abstrakte Erkenntnis rasch wieder auf.
Genau diese Vorteile bietet die ansprechend geschriebene... |
 | Persönliche Ziele setzen · Auf andere optimal wirken · Richtig zusammenarbeiten · Richtig kommunizieren · Die fachliche Qualifikation muss stimmen · Die richtigen Arbeitstechniken und -methoden anwenden · Visionen entwickeln und durchsetzen · Verantwortung übernehmen · Motivation, Spannung und Entspannung steuern.... |  | Überall wo Menschen zusammen leben, lernen oder arbeiten treffen unterschiedliche Interessen, Meinungen und Vorstellungen aufeinander. Trotz des gesellschaftlichen Strebens nach Harmonie und Kompromissen lassen sich Konflikte nicht vermeiden.
Dieses Buch zeigt, daß Konflikte nicht nur eine störende oder negative Seite haben, sondern daß eine Menge an positivem Entwicklungspotential in Konfliktsituationen stecken kann. „Konfliktmanagem... |
 | Dieses Buch bietet hohen praktischen Nutzen. Es liefert Anregungen und Handlungsideen, mit denen sich Lernprozesse in Gruppen professionell, zielorientiert, effektiv und nachhaltig planen, gestalten und durchführen lassen, von der Anfangssituation bis zum Abschluss. Es vermittelt Trainern, Dozenten und Lehrern die nötige Rollenflexibilität und die konkrete Vorstellung davon, wie sie situationsorientiert handeln können. Und es zeigt, wie Päda...... | |