 | Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi... |  | Dieser Band mit seinen 24 Beiträgen verdankt seinen Ursprung der Tagung der Kommission für Erzählforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Zäsiwil/Schweiz 2018. Interessant ist, dass allgemeine texttheoretische Überlegungen und Analysen aus den Bereichen der Kulturanthropologie, Psychotherapie, Psychologie, Erziehungs-, Religions-, und Medienwissenschaft ins Wort gehoben werden. In einem ersten methodischen Gang werden echte od... |
 | "Resilenzförderung - wie wir Kinder stark machen"(S.9) Was meint dies?
Auf 8 Seiten wird diese Frage ganz kurz, trotzdem tiefgreifend, in einfachen Worten beantwortet. So klar und übersichtlich habe ich dieses Thema noch nie zusammengefasst gefunden.
"Die beiden Grundkonzepte,...,sind das Risiko- und das Schuztfaktorenkonzept. ... Risikofaktorenkonzept..., welche Faktoren während der frühkindlichen Entwicklung zu einem Risiko für die ... |  | "Babykacke riecht nach Rose" ist ein tolles Buch rund um das Leben mit Kindern. Es gibt viele Bücher, welche den Alltag mit Kindern durch die rosa Brille sehen, so dass man glaubt, nur man selber hätte kleine Tyrannen zu Hause. Mit dieser Sorge räumt die Autorin gleich auf, denn sie erzählt aus ihrem Alltag mit drei Kindern und dass dieser allzu oft gar nicht romantisch ist. Das Buch ist in kurze amüsante Kapitel aufgeteilt, wie z.B. In Null... |
 | Immer wieder die gleichen Konflikte am Familientisch? Wird es laut und heftig beim Streit mit der Tochter und destruktiv und wortkarg beim Kritisieren des Filius? Gibt es Spannungen, die die Familie wie einen Schatten umgeben und das Zusammenleben zur Krux machen?
Da verspricht Doris Heueck-Mauss mit ihrem Ratgeber: "So rede ich richtig mit meinem Kind" Abhilfe. Wirkungsvolle Worte, faire Konfliktlösungen und stressfreie Erziehung, wer will d... |  | Anna Wiedemann ist Lehrerin in einer Berliner Schule, ihr Mann Daniel Wiedemann ist in der Filmbranche tätig. Beide haben einen kleinen Sohn, Gustav, und suchen in Berlin für ihn einen Kitaplatz. Das hätten sie sich zunächst nicht so schwierig vorgestellt. Es gibt Wartelisten für neue Anmeldungen, oder eben auch keine, es gibt Taktiken und Strategien wie man zur Kitaleitung vorstößt und einen guten Eindruck hinterläßt. Nachdem Gustav ein... |
 | Irgendwann wird Christina Krüsi von den schrecklichen Dingen, die ihr im Urwald Boliviens passiert sind, wieder eingeholt.
Christina Krüsi verbrachte ihre Kindheit mit Eltern und Geschwistern im bolivianischen Urwald. Die Eltern als Übersetzer, Sprachwissenschaftler und Missionare der Organisation Wycliffe. Die Kinder in der Natur und in der Kirche. Krüsis Kindheit ist glücklich, bis irgendwann einer der Onkel (die Kinder nennen alle Mis... |  | Joe Bausch ist Schauspieler und Arzt. Als Schauspieler spielt er im Tatort mit, als Arzt ist er im Gefängnis in Werl tätig.
Sein Buch "Knast" bringt einen Einblick in die Gefängniswelt, in die Welt "hinter Gittern". Gewöhnlich erhalten nur Bedienstete und Insassen diesen Einblick, und darum ist es "für Außenstehende" um so interessanter zu lesen, wie es im Knast zugeht. Die eher trockene Schreibweise Bauschs sowie die vielen Details l... |
 | Laut den Ausführungen der Journalistin und Autorin Susanne Gaschke gibt es heutzutage keine Kinder mehr, sie heißen vielmehr in der modernen Sprache Kids, Pre-Teens und Teens. Von Industrie und Wirtschaft werden Eltern und Kids instrumentalisiert und geködert. Gaschke beschreibt ausführlich die neue Konsumkultur, sie lässt Marketing-Experten zu Wort kommen und berichtet über Produkte für Kinder - von Paulas Pudding über Mc Donald's Happy ... |  | Eine Frau, die als Mutter zufrieden und glücklich ist, wird auch eine gute Mitarbeiterin sein können und umgekehrt.Damit dies gelingen kann, braucht sie eine gelassene Haltung und jede Menge Organisations- und Improvisationstalent. Im vorliegenden Buch haben die Autorinnen eine Fülle von Tipps und Tricks von Schwangerschaft bis Wiedereinstieg zusammengetragen. Kurz und auf den Punkt gebracht geben sie Anregungen für das Gespräch mit dem Chef... |
 | Es ist gar nicht so leicht, sich im "Dschungel der Informationen" zurecht zu finden! Gerade in den Bereichen Gesundheit und Ernährung ist morgen "out", was heute "in" ist! Und dabei stellt sich auch immer die Frage: Können wir bedenkenlos glauben, was man uns als richtig und aktuell verkauft? Was ist wissenschaftlich belegt und hinter welchen Berichten stecken persönliche Interessen der Wirtschaft oder einzelner Personen?
Der Soziologe Friedr... |  | „Alles, was Mädchen wissen müssen“ ist eine Fundgrube für Mädchen, es bietet abwechslungsreiche Informationen zu Themen, welche die Jugendliche in diesem Alter interessieren. So ist ein wichtiges Thema „Dein Körper“, in dem den Mädchen noch einmal alle wichtigen Veränderungen ihres Körpers in der Pubertät näher gebracht werden, so dass manche körperlichen Veränderungen ihren Schrecken verlieren. Und es ist erwiesen, dass Mädc... |