Fachbereiche

Sozialkunde: Toleranz

« zurück
Strategien gegen Rechtsextremismus - Band 1: Ergebnisse der Recherche
Die Bertelsmann-Stiftung wendet sich virulenten gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen zu. Der Rechtsextremismus bleibt in Deutschland ein schwerwiegendes und permanentes gesellschaftliches Problemfeld,von dem auch die Schulen betroffen sind. Die pädagogische Arbeit der vergangenen Jahre hat nicht wirklich zu einer Verminderung des Problems geführt. Deshalb hat die Bertelsmann-Stiftung in einem Projekt besonders präventive Maßnahmen...
Elling    -
Unterrichtsfilme und Arbeitsvideos auf VHS-Kassette oder als interaktive, didaktische DVD-Videos - für alle Schularten und Schulstufen, zum Teil auch für den bilingualen Unterricht; Kinder- und Jugendfilme für die Bildungs- und Erziehungsarbeit; interaktive Multimedia-Lernsoftware speziell für den Einsatz in Schulen; Medien für die online Nutzung bzw. elektronische Distribution. Die Übereinstimmung mit den Lehrplänen und die Eignun......
Lehrer-Kursbuch Islam - Grundwissen und Praxistipps
Lehrer-Kursbuch Islam Über 700.000 muslimische Schülerinnen und Schüler gehen in Deutschland zur Schule. Doch wie viel wissen ihre Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte über die islamische Kultur und Religion? Bei weitem nicht genug! Nach den Ereignissen des 11. September 2001 wird deutlich, wie groß der Aufklärungsbedarf in der Gesellschaft ist. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Schulen und Bildungseinri......
Zeitschrift: Rbu 1/1999 - HOMOSEXUALITÄT
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Dezember 1998, dem World Aids Tag, unterlegt RTL sein Sender Logo den ganzen Tag lang mit einer roten Schleife. Solidarität mit AIDS-Kranken und HIV-Infizierten ist in der Gesellschaft und besonders unter Jugendlichen aktuell, geht jedoch an den Kirchen weitgehend vorbei. Doch homosexuelle Empfindungen sind auch ohne AIDS ein Thema. Dabei fällt mir eine merkwürdige Diskrepanz auf: Für viele Ju......
John Locke -
Der englische Philosoph John Locke (1632-1704) hat sich mit der Begrenztheit des menschlichen Denkens und mit Problemen der politischen Freiheit und des religiösen Friedens befaßt. Seine politische Theorie hat die Welt verändert: Er hat gegen den Absolutismus argumentiert und die Theorie eines freien Staates entwickelt, der durch Vertrag mit freien Bürgern entsteht sowie Gewaltenteilung praktiziert. Angesichts der Zerrissenheit der Christen h......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...Bürgerschaftlic...BourdieuBarack Obamamehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikEuropäische UnionExtremismusmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRechte und GesetzeRandgruppenReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...