Fachbereiche

Sozialkunde: Fremdenfeindlichkeit

« zurück
Fremdenfeindlichkeit durch Emotionen? - Subjektive Deutungsmuster Jugendlicher gegenüber Zuwanderern
Fremdenfeindlichen und rechtsextremen Positionen ist selten mit Mitteln der Vernunft beizukommen; was man nicht hören und wahrnehmen will, das wird eben nicht wahrgenommen. Lehrer/innen machen diese Erfahrung nicht selten. Deshalb wählt diese Studie einen anderen Zugang: Sie untersucht den subjektiven Sinn und die emotionalen Hintergründe von fremdenfeindlichen Positionen und Verhaltensweisen Jugendlicher, geht also über die Emotionalität au...
Rassismuskritik - Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit
Die Bände Rassismuskritik im Wochenschau Verlag bestehen aus zwei Teilbänden: Band 1 - Rassismustheorie und -forschung sowie dem hier anzuzeigenden Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. - Erst vor kurzem hat eine neue Jugendstudie herausgestellt: Viele deutsche Jugendliche sind rechtsextrem und rassistisch eingestellt. Ein alarmierendes Signal, das auch Lehrern zu denken geben sollte! Rassismusforschung und Rassismuskritik sind insofern...
The Radical Right in Europe: An Overview -
Unterstützt und begleitet durch einen Rechtspopulismus nicht nur in Berlusconis Italien, sondern auch in den Niederlanden, Österreich und etlichen anderen europäischen Ländern macht die radikale Rechte als Rechtsextremismus europaweit auf sich aufmerksam. Fremdenfeindlichkeit grassiert überall. Insbesondere deutsche Politik hat diese Tendenzen lange nicht wahr- und ernstgenommen. Dieser durchgängig englischsprachige Band legt Rechenschaft d...
Dominanz und Diskriminierung - Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit unter Schweizer Jugendlichen
Im September 2004 haben die Schweizer eine erleichterte Einbürgerung der zweiten Generation von Migrant/inn/en abgelehnt - ein Ausdruck von Angst gegenüber konstruierten Fremdgruppen und eine Machtdemonstration von Fremdenfeindlichkeit? Die hier anzuzeigende empirische, qualitative und quantitative Forschungsarbeit füllt die Lücke einer gesamtschweizerischen Jugendstudie zu Ausländerfeindlichkeit und ethnonationalistischen Einstellungen. Dab...
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - Eine jugendpolitische Herausforderung
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus sind in der Tat, - wie der Untertitel formuliert -, auch eine jugendpolitische Herausforderung. Sie bilden damit ein bedeutsames pädagogisches Problem, dem sich auch die Schulen stellen müssen. Dazu gehört zunächst einmal eine Analyse und Diagnose und Ursachenerhebung von Rechtsextremismus unter Jugendlichen (Teil 1) und rechtsextremer Lebenswelten in Ost und West (Teil 2). Dann aber geht es auch um ...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...Bürgerschaftlic...BourdieuBarack Obamamehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikExtremismusEuropäische Unionmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRandgruppenRechte und GesetzeReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...