Fachbereiche

Sozialkunde: Ökologie

« zurück
Kaffee - Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes
Kaffee als der große Wiedersacher des Weines und des Bieres! Eine Kulturgeschichte der Trinkgewohnheiten. Legenden, historische Hintergründe - unterhaltsam geschrieben, dabei immer fundiert. Der "Kampf der Kulturen" mal ganz anders: Dort die verlangsamende Gemütlichkeit der mediterranen Weinkultur und die nordische Gewaltbereitschaft des zerstörerischen Bieres, hier die wachmachende, anregende Kraft des Kaffees. Jacobs meisterliches Werk h...
Zukunft - Gemeinsam anders handeln -
Die Globalisierung macht nicht nur den Menschen in den Industrieländern zu schaffen, sie betrifft insbesondere die Menschen in der sog. Dritten Welt. Nicht nur Naturkatastophen aber machen deutlich: Wir leben in Einer Welt und es stellt sich die Frage, welche Zukunft Menschen in der Einen Welt haben unter den gegebenen Wirtschafts- und Wohlstands- bzw. Armutsbedingungen. Ökologische, ökonomische und soziale Fragen sind hier gleichermaßen drä...
Wem gehört das schwarze Gold? - Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Tscad-Kamerun. Erfahrungen eines internationalen Netzwerks
Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-...
Stupid White Men - Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
Bananenrepublik USA: Im Weißen Haus sitzt ein »Präsident«, der nie gewählt wurde, und regiert mit einer Junta aus Geschäftsfreunden seines Daddys. Michael Moore, Bestsellerautor und Filmemacher aus den USA (»Roger & Me«, »TV Nation«), schont in dieser bissigen Politsatire nichts und niemanden. Kein Wunder, daß dieses Buch nach dem 11. September 2001 in den USA nicht willkommen war. Umso größer ist jetzt sein Erfolg: Seit Monaten domi......
Schrei der Erde - Schrei der 

Armen -
"Leonardo Boffs Buch 'Schrei der Erde - Schrei der Armen' ist eine Synthese tiefen ökologischen Denkens und radikaler sozialer Kritik" Die internationale Jury des Right Livelihood Award
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sozialkunde

A
ArmutArbeitAusländerfeindl...AntisemitismusAusländermehr...
B
Behinderte MenschenBeschäftigungsv...BourdieuBundesrepublikBürgerschaftlic...mehr...
C
Cultural StudiesCorona
D
DemokratieDeutsche GeschichteDrogenDeutschlandDigitalisierungmehr...
E
Eine WeltEuropaEntwicklungspolitikExtremismusEuropäische Unionmehr...
F
FriedenFamilieFremdenfeindlich...FundamentalismusFriedensförderungmehr...
G
GesellschaftGlobalisierungGewaltGemeinschaftGesellschaftsthe...mehr...
H
HungerHumanitäre Inte...Hintergrundinfor...HomosexualitätHelmut Schmidtmehr...
I
Internationale B...Integrationinternationale P...InhaltInnenpolitikmehr...
J
JugendJohn Maynard Keynes
K
KulturKulturwissenschaftKriegKapitalismusKonfliktemehr...
L
LexikonLebensweltLehr- und Lernbe...LernprozesseLockemehr...
M
MigrationMenschenrechteMachtMedienerziehungMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNationalismusNATONationalsozialismusNachhaltigkeit
O
Obdachlosigkeit
P
PolitikPolitische TheoriePolitikunterrichtPolitische BildungPopulismusmehr...
Q
Qualitative Meth...
R
RechtsextremismusRassismusRandgruppenRechte und GesetzeReligionmehr...
S
SoziologieSozialwissenscha...Soziologische Th...SozialstaatStaatstheorienmehr...
T
TerrorismusToleranzTodTalkshowTheorien der Soz...mehr...
U
USAUngleichheitUNOUnterrichtUtopiemehr...
V
VorurteileVerfassungVölkerrechtVeränderungVortragmehr...
W
WirtschaftWirtschaftspolitikWirtschaftskundeWeltarmutWerbungmehr...
Z
ZivilcourageZukunftZuwandererZielsetzungZukunftswerkstatt
...
ÖkologieÖkonomieÜbungenÜberwachungsstaat21. Jhdt.mehr...