|  | In diesem Heft befinden sich zahlreiche Noten zu Liedern, die man mit den Kindern des ersten Schuljahres einstudieren kann. Sie beziehen sich auf die Fibel und somit auch auf die einzelnen Themen. Mit diesem Buch kann man wunderbar parallel zur Fibel arbeiten und den Unterricht mit Liedern wie "Bist du heute einmal froh..." oder "Drei kleine Schweinchen" auflockern. Zudem geben die Tänze den Kindern die Möglichkeit, sich ein wenig zu bewegen. N... |  | Die Serie "Rondo" stellt einen brauchbaren Begleiter in der Vorbereitung und Durchführung von Musikunterricht an weiterführenden Schulen dar. Die Schwerpunkte dieser Reihe und dieses Lehrerhandbuchs sind Singen, Musizieren und Tanzen. Durch eine Vielzahl von methodischen und didaktischen Tipps und Hinweisen können die vorgeschlagenen Themeneinheiten leicht durchgeführt werden, auch von nicht so erfahrenen Musiklehrern. Sogar ein Stoffverteilu... | 
|  | "Palito" ist ein wirklich brauchbares Musikbuch für die 6. Klasse der Hauptschule. Das Buch ist sehr schön gestaltet, v.a. die große Auswahl an Bildern überzeugt. 
Neben Bewegungs- und Tanzelementen werden auch Themen wie Atem und Stimme vorgestellt. Besonders gut finde ich den Themenbereich Musikinstrumente, in dem Kinder sehr übersichtlich und spannend an dieses Thema herangeführt werden. Natürlich werden nicht nur Orchesterinstrumente ... |  | Die Geschichte „Das goldene Karussell“ erzählt von Rita, einem kleinen Mädchen und ihrer erstaunlichen Traumreise auf einem der goldenen Pferde des Kirmeskarussells. Die CD enthält die 22 Musiktitel, die innerhalb der Geschichte ihren Einsatz finden sowie eine vollständige Lesung mit Musik, so dass die CD auch ohne die Material-Mappe „Das goldene Karussell“ des Auer-Verlags als Hörspiel eingesetzt werden kann. Pianistin der Klavierst... | 
|  | Die Sammlung beinhaltet 30 Instrumentalspielsätze unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades für Glockenspiel, Metallophon, Xylophon und Singstimme bzw. Flöte. Bei einigen Sätzen werden auch die Percussionsinstrumente berücksichtigt. Sie sind dem Jahreskreis folgend geordnet, wobei traditionelles wie modernes Liedgut berücksichtigt wird („Juchheissa, de Frühling ist da“/„In der Weihnachtsbäckerei“). Aber auch Lieder aus anderen Lände... |  | Dieses Buch bietet allen die Möglichkeit, sich selbst freies und improvisiertes Klavierspielen beizubringen. Der (musik)theoretische Hintergrund - der ja vollkommen notwendig ist - wird relativ anschaulich und nachvollziehbar erklärt Damit steht dem eigenen Probieren nichts mehr im Weg. Einzelne Akkorde werden nacheinander aufgebaut und erklärt. Man sollte aber dennoch schon einiges an Spielerfahrung und musiktheroretischem Wissen mitbringen, ... | 
|  | Dieses kleine Themenheft liefert hervorragende Beispiele und Anregungen, damit das Schulleben abwechslungsreich und aktiver gestaltet wird. Die angeführten Ideen lassen sich sofort übernehmen und können unterschiedlich gestaltet werden, damit möglichst viel Abwechslung herrscht. Die Erläuterungen sind verständlich und knapp und sind sehr nett gestaltet. Es werden viele Hinweise und Tipps gegeben, um auch sich auch selbst solche Spielchen un... |  | Bei "Zauberklänge 1/2" handelt es sich nicht nur um eine Liedersammlung, sondern um ein echtes Musikbuch! Neben dem Gesang wird auf die Ausbildung der Stimme, die Bewegung zur Musik sowie der Umgang mit (Orff-)Instrumenten Wert gelegt. 
Im "Alphabetischen Verzeichnis der Lieder und Texte" finden sich neben den Titeln der Musikstücke Zeichen, die angeben, zu welchen Bereichen das Stück eingesetzt werden kann: "Singen", "Stimmbildung", "Begleit... | 
|  | Dieses Lehrerhandbuch - passend zum Schülerband der Reihe Musikland - überzeugt. 
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen (die genau zum Lehrplan passen) sind ausreichend und übersichtlich gestaltet. Sehr viele Musik- und Rhythmusbeispiele erleichtern die Vorbereitung für den Lehrer enorm. 
Die Arbeitsblätter zu den Themen sind nett gestaltet und können direkt so eingesetzt werden. 
Sehr gut finde ich die (etwas schwierige) ... |  | Dieses Lehrerhandbuch - passend zum Schülerband der Reihe Musikland - überzeugt. 
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen (die genau zum Lehrplan passen) sind ausreichend und übersichtlich gestaltet. Sehr viele Musik- und Rhythmusbeispiele erleichtern die Vorbereitung für den Lehrer enorm. 
Die Arbeitsblätter zu den Themen sind nett gestaltet und können direkt so eingesetzt werden. 
Sehr gut finde ich die (etwas schwierige) ... | 
|  | Detlev Jöcker ist bekannt für seine Kinderlieder. Seite Zielgruppe sind vor allem Kindergartenkinder. Die Texte sind darum leicht verständlich, die Melodie einfach. Auf diese Art können auch Kinder, die noch nicht lesen und schreiben, die Lieder schnell lernen und mitsingen. Inhaltlich wird ein fröhliches und liebevolles Gottesbild vermittelt.
Die Lieder eignen sich auch sehr gut als Zwischeneinlage im Religionsunterricht. Meine Schüler mÃ... |  | Durch dieses Buch wird endlich der Nachfrage nach Literatur für den fächerübergreifenden Unterricht in den musikalisch-ästhetischen Fächern Rechnung getragen. Wahrnehmen (Sehen und Hören), gestalten (malen und musizieren) und sich bewegen – Kunst und Musik sollen ganzheitlich erfahrbar gemacht werden. Ingrid Engel gibt hierzu Beispiele, die sich aufgrund ihrer Komplexität vor allem in Form von Projektarbeiten hervorragend realisieren las... |