 | Mitten im Dunkeln im Fahrstuhl stehen bleiben. Das ist für viele Kinder eine Horrorvorstellung. Genau das passiert einem kleinen Jungen in diesem kunstvoll gestalteten, aus dem norwegischen übersetzten Graphic Novel. Durch die Mischung aus Schwarz- und Orangetönen erzeugt das Buch eine mulmige, ja kafkaeske Stimmung. Das Gefühl der Einsamkeit und Verlassenheit wird von dem Hauptprotagonisten im Laufe des Buches immer wieder aufs Neue reflekti... |  | Elias Hauck und Dominik Bauer zählen hierzulande zu den gefragtesten Comiczeichnern. Renommierte Zeitschriften wie das Satiremagazin Titanic aber auch Tagezeitungen wie die Süddeutschen Zeitung veröffentlichten in der Vergangenheit bereits Ihre Bilderreihen. Gezeigt werden meist skurrile Alltagssituationen, die mit einer Prise und nur wenigen Strichen bereits hohe Aussagekraft entfalten. Schauplätze wie in der Kneipe, im Arbeitsalltag oder zw... |
 | In diesem kleinen Abenteuer erleben zwei Eichhörnchen und Ihre beste Freundin, eine Häsin, ein gemeinsames Abenteuer in ihrem Wald. Eines Tages kommen einige Menschen in das friedliche Wäldchen. Es sind Menschen mit Gewehren und Hunden, die von der Gemeindeversammlung geschickt wurden. Die Tiere beobachten die dunklen Gestalten aus ihren Verstecken. Die Waffen und die lauten Hunde machen ihnen Angst.
Doch die Eichhörnchen und die Häsin w... |  | Superhelden wie z.B. Superman, Batman, Spiderman, Wonder Woman etc. sind Comic-, Film- und Computerspiel-Figuren und damit fiktive Kunstfiguren, die zuerst in den 1930er Jahren auftauchen. Dieser voluminöse Band stellt sie in den Kontext von Kunstgeschichte, Wissenschaft und Mythologie, um zu erklären, was uns an diesen Superhelden so fasziniert. Auch moderne Gesellschaften benötigen offenbar solch "mythologische" Gestalten, um Traumata zu ver... |
 | "Baujahr 1977- Sowas baut heut keiner mehr!" ist ein tolles Büchlein für alle, die in diesem Jahr 40. werden. Und wer den großen Schritt schon hinter sich hat weiß, dies ist gar nicht so leicht. Man fragt sich, ob man nun schon zu den Alten gehört? Aber man fühlt sich doch noch soooo jung! Das Buch macht einem eigentlich ein klein wenig stolz, weil man sieht, was man schon alles erlebt hat. Und darüber hinaus ist es wirklich interessant, w... |  | "Der genießerische Stier" ist ein etwas anderes Sternzeichenbuch, denn hier wird nicht lange beschrieben, wie dieser Stier ist, sondern mit Bildern und einzelnen Begriffen ausgedrückt. Und dabei wird das Wesen dieses Sternzeichens genau getroffen, ohne dass man komplizierte und umständliche Texte lesen muss. Es werden aber auch alle wichtigen Punkte angesprochen, wie z.B. Liebe, Kleidungsstil, Auswahl von Freunden, positive und negative Eigens... |
 | Während eines Winterspaziergangs an der Küste entdecken Asterix und Obelix einen in einem Eisblock eingefrorenen Mann. Am Kamin des Druiden aufgetaut, hat dieser naturgegeben erst einmal Sprachschwierigkeiten, Miraculix jedoch ist schnell klar, dass es sich um einen Pikten aus Kaledonien handelt. Natürlich ist es Ehrensache für Asterix und Obelix, den neuen Freund in seine Heimat zu begleiten.
Nach einer Begegnung mit den bereits bekannte... |  | Mathe - entweder man liebt es, oder man hasst es! Stimmt das wirklich?
Für alle, die da nicht so festgelegt sind, ist vielleicht "Das verrückte Mathe-Comic-Buch" genau das Richtige, um herauszufinden, zu welcher Kategorie sie gehören.
Die Idee ist nämlich wirklich klasse:Zu jedem Thema wird zunächst eine Aufgabe gestellt. Diese Aufgabe wird in einem Comic dargestellt und dann wird der Rechenweg erklärt.
So hat man einerseits anschaulich ... |
 | In Condate vergiftet Statthalter Agrippus Virus den Quästor Claudius Incorruptus, um zu verhindern, dass jener seine Steuerabrechnungen kontrolliert. Incorruptus hat nur wenig Vertrauen in die Ärzte der Garnison und bittet daher seinen Fahrer, Miraculix zu sich zu holen. Schnell stellt Miraculix fest, dass der Quästor vergiftet wurde und durch sein Verbleib in Condate sein Leben ernsthaft in Gefahr ist. Für das Gegenmittel wird ein Edelweiß ... |  | Die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" ist eine aktuelle Geschichte, bereits 1864 erschienen, lieferte sie im Jahr 2008 die Vorlage für eine Neuverfilmung mit Brendan Fraser in der Hauptrolle.
Außerdem ist es der dritte Roman von Jules Verne, der in die Reihe der Literatur-Comics aufgenommen wurde, was deutlich macht, welche Bedeutung auch heute noch diese unglaublichen Abenteuer haben!
Wie alle Bände dieser Serie, ist die Ursprungsgeschichte ... |
 | Warum nicht? Klassiker in moderner Aufmachung - das hat man mit der Idee geschafft, Literatur als Comic darzustellen!!! "Quo vadis?" ist einer von 14 Klassikern, die in dieser Reihe im Brockhaus-Verlag bisher erschienen sind. Und man kann sagen: Sie sind alle zu empfehlen! So wird eine umfangreiche Handlung als Bildergeschichte für Kinder ab 10 Jahren aufbereitet und Interesse geweckt, mal "die ganze Geschichte" zu erlesen.
Mit dieser Handlung... |  | Weltliteratur als Comic??? Oh, ja!!! Eine einfach tolle Idee, Klassiker "neu zu verpacken" und somit dem (jungen) Publikum neu zu präsentieren! Das bringt nicht nur den jüngeren Lesern diese Geschichten näher, sondern auch als Erwachsener hat man Lust auf diese "Bildergeschichte" und weckt die Idee, auch nach dem Original zu greifen.
"Der letzte Mohikaner" steht sicher nicht auf vielen Wunschlisten der Heranwachsenden, das kann sich durch die... |