 | Wenn man ehrgeizige Ziele in den Bergen einfach ignoriert, dann entsteht Raum für Wandergenuss. Abseits von Hast und Hektik kann man Sinneseindrücke viel tiefer aufnehmen und auf die Seele wirken lassen. Dieser Führer bietet Wandergenuss in den steirischen Bergen! Die Steiermark, das „Grüne Herz Österreichs“, weil zu 60 Prozent bewaldet, ist flächenbezogen das zweitgrößte Bundesland Österreichs und bietet mit der Landeshauptstadt Gra... |  | Das südlichste Bundesland Österreichs ist Urlaubs- und Naturparadies und die mehr als 1200 meist glasklaren Seen Kärntens versprechen einmalige Eindrücke, die großen und bekannten wie der Wörthersee und der Millstädter See, aber auch die unzähligen kleineren und kleinen Seen eignen sich oft vorzüglich zum Baden. Deshalb macht ein Extra-"Wochenend & Wohnmobil"-Führer zu dieser Region überaus Sinn. Von der grandiosen Eiswelt des Großglo... |
 | Der östereichische KRAL-Verlag hat seine Wander- und Freizeitführer in klare Reihen gegliedert wie "Ausflugs-Erlebnis", "Rad-Erlebnis", "Freizeit-Erlebnis" oder wie hier "Wander-Erlebnis". Im Murtal läßt sich nicht nur herrlich radeln, sondern auch wandern. Der Mur-Radweg mit permanentem leichtem Gefälle beginnend nahe dem Mur-Ursprung auf 1752m Höhe bei der Sticklerhütte ist ein 475 km langer und viel befahrener österreichischer Radweg, ... |  | Der östereichische KRAL-Verlag hat seine Wander- und Freizeitführer in klare Reihen gegliedert wie "Wander-Erlebnis", "Rad-Erlebnis", "Freizeit-Erlebnis" oder wie hier "Ausflugs-Erlebnis" Rund um Wien. Dieser Ausflugs-Führer schließt die Region rund um Wien mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten und reichhaltigem Kulturangebot vor mit Hilfe von 82 erholsamen Wanderungen für Ausgeschlafene, also ohne jeden Stress, umfassend auf. Alle Tour... |
 | In 4. komplett überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2023 liegt dieser Reiseführer zur Steiermark vor. Die Steiermark, das „Grüne Herz Österreichs“, weil zu 60 Prozent bewaldet, ist flächenbezogen das zweitgrößte Bundesland Österreichs und bietet mit der Landeshauptstadt Graz an der Mur, dem Hauptfluss der Steiermark, die zweitgrößte Stadt Österreichs (ca. 270.000 Einwohner). Tourismus spielt in der Steiermark eine zentrale wir... |  | Das Tote Gebirge zwischen den Bundesländern Steiermark und Oberösterreich bildet ein Wandergebiet ersten Ranges mit seinem fast 400 qkm großen Kalkplateau nördlich der Enns und von Bad Aussee und Bad Mitterndorf, östlich von Bad Ischl. Das Tote Gebirge ist eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in der nördlichen Steiermark und im südlichen Oberösterreich. Es erreicht seinen höchsten Punkt im Großen Priel mit 2515 m ü. A. Das sta... |
 | Dieser Wanderführer aus der Reihe "Wander-Erlebnis" des KRAL-Verlags beschreibt das Gebiet südlich der Donau bei St. Pölten im niederösterreichischen Mostviertel westlich von Wien. Die Nördlichen Kalkalpen sind ein Gebirgszugsystem der Nordalpen, das dem Alpenhauptkamm der Ostalpen parallel vorgelagert ist. Das Gebirgssystem erstreckt sich über etwa 500 km vom Vorarlberger Rheintal bis Wien und ist bis zu 50 km breit. Die hier beschriebene ... |  | Fluss-Radwege Oberösterreich - 1:50.000, 811 km Almtal, Antiesen, Aschachtal, Donau, Enns, Gusental, Inn, Innbachtal, Kremstal, Mattigtal, Pramtal, Steyrtal, Trattnachtal, Traun, Waldaisttal Nach dem Erscheinen 2016 liegt dieses bikeline-Radtourenbiuch hiermit bereits in 3. überarbeiteter Auflage 2021 vor. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr. Dort verlaufen - u.a. als Nebenflüsse der Donau - , Traun, Krems, Steyr, Enns, Pram, Aschach, Antiesen, Trattnach und Mattig, allesamt Flüsse, die in Deutschland eher unbek... |
 | Wandern mit Aussicht - das ist besonders schön! Der Grazer Autor ist von Aussichtstürmen und -plattformen begeistert und hat zu etlichen Bundesländern Österreichs entsprechende Aussichtswarten-Führer verfasst, hier: Die schönsten Aussichtswarten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Autor präsentiert in diesem 2. Band dieser besonderen Buchreihe 81 Aussichtswarten in ihrer Baugeschichte und mit den wichtigsten bautechnischen D... |  | Kärnten - das ist Österreichs sonniger Süden, das sind die Hohen Tauern und die Karawanken, Klagenfurt und Villach, der Wörthersee und die Drau u.v.m. Und Wandern mit Aussicht - das ist besonders schön! Der Autor ist von Aussichtstürmen und -plattformen begeistert und hat zu etlichen Bundesländern Österreichs entsprechende Aussichtswarten-Führer verfasst, hier: Die schönsten Aussichtswarten Kärnten. Neben den 50 lohnendsten Aussichtswa... |
 | Mit seinen vielen Parks und seiner guten Infrastruktur ist Wien aus gutem Grund die lebenswerteste Stadt der Welt. Klassisch und modern, chic und street, kaiserlich und volkstümlich, Ost und West. Das klassische Bild von Sisi und Pferdekutschen kennt jeder. Dass Wien aber auch eine sehr hippe Stadt ist, wissen nur wenige. Dieser "happy time guide" Wien läßt 100% Stadt erleben. In ihm sind sechs Spaziergänge zusammengestellt, die an den schön... |  | Der zu den Nördlichen Kalkalpen und den Ybbstaler Alpen gehörende Ötscher ist ein fast 1900m hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Der Ötscher ist das Wahrzeichen des Mostviertels und sein höchster Gipfel. Rund um den Ötscher erstreckt sich der größte Naturpark Niederösterreichs. Hier findet sich auch das ca. 40 km lange Pielachtal, dem dieser Ausflugsführer gewidmet ist. Er vereint 18 abwechslungsreiche Wander- und Radv... |