 | Nach dem griechischen Mythos ist der Sohn der Kalliope und des Apoll, Orpheus, ein thrakischer Sänger und Leierspieler. Seine Frau Eurydike stirbt durch einen Schlangenbiss; daraufhin steigt Orpheus in die Unterwelt hinab und rührt deren Götter durch seine Musik so sehr an, dass sie Eurydike die Rückkehr erlauben. Doch Orpheus schaut sich um, bevor die Beiden die Oberwelt erreichen; deshalb muss Eurydike im Totenreich bleiben. – Schülerinn... |  | Um den Casanova ist es im öffentlichen Meinungsbild nicht allzu gut bestellt: Casanova steht umgangsprachlich für jemanden, der es versteht, auf verführerische Weise die Liebe der Frauen zu gewinnen; er ist ein Frauenheld, der Liebesabenteuer mit möglichst vielen Frauen sucht und keiner Frau treu bleibt. Das geht zurück auf Giacomo Girolamo Casanova (1725 -1798), einen gebildeten italienischer Abenteurer und Schriftsteller, der in seinen Leb... |
 | Was ist wichtig an der griechischen Kunst? Wer war Richard Wagner? Was muss man über die Milchstraße wissen? Wie heißen die größten Seen der Erde? Diese und noch viel mehr Fragen gehören in dieses tolle Buch. Wer die meisten davon beantworten kann, der hat wirklich ein gutes Allgemeinwissen. Ist man in einigen Fragen nicht so fit, so kann man es sich in einer ruhigen Minute zur Hand nehmen und darin stöbern, um sein Wissen aufzufrischen.
... |  | Die äußerlich so unspektakulären Reclam-Hefte haben es inhaltlich häufig in sich; so auch dieser Band: 18 grundlegende Quellentexte zur modernen Mythen-Theorie, wie man sie in so komprimierter und gelungenen ausgewählter Weise kaum andernorts geboten bekommt, zumal in diesem Preis-Leistungs-Verhältnis! – Mythen haben nach Zeiten der Entmythologisierung seit einigen Jahrzehnten wieder Konjunktur als „Dialektik der Aufklärung“, als „... |
 | Ödipus, der König von Theben, Sohn des Laios und der Iokaste, wurde wegen eines Orakelspruches, wonach er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten werde, als Kind ausgesetzt, aber gerettet. Er tötete ahnungslos im Streit seinen Vater Laios, befreite Theben und erhielt als Lohn den Thron und die Hand der Königin, seiner Mutter, die ihm u.a. Antigone gebar. Als der Inzest enthüllt wurde, erhängte sich Iokaste, Ödipus stach sich beide Au... |  | Der Reclam-Verlag Leipzig bringt in dieser rezeptionsgeschichtlichen Perspektive seit Jahren eine ganze Mythos-Reihe heraus. - In dem griechischen Medea-Mythos verhilft die zauberkundige Tochter des Königs Aietes in Kolchis dem Iason zum Goldenen Vlies und entflieht mit ihm und den Argonauten nach Iolkos, später nach Korinth. Als Iason Medea wegen der Königstochter Kreusa verstößt tötet Medea die Nebenbuhlerin sowie ihre eigenen Kinder und ... |
 | Sehr lebendig und mit viel Freude werden in diesem Hörbuch 25 der wichtigsten Mythen des klassischen Altertums nacherzählt und erläutert. Es handelt sich um die Hörbuch-Fassung des gleichnamigen Print-Buchs, das als Hörbuch allerdings in zwei Teile aufgespalten wird. Die Mythen werden nicht nur erklärt, sondern auch mit heutigen Redensarten, Politik und Religion in Zusammenhang gebracht. Die Sexualität,die ein beständiges Thema antiker My... |  | Die Mythos-Reihe in Reclams Leipziger Bibliothek ist eine wahre Fundgrube und es wird überaus deutlich, wie bedeutsam die Rezeptionsgeschichte ist: Was wird aus dieser kleinen, aber doch menschlich so aussagekräftigen Erzählung von Salome und Herodes und der Enthauptung Johannes des Täufers in Markus 6, 17-29? Das ist keineswegs nur theologisch und religionspädagogisch interessant; das prägt unsere gesamte Kultur, insbesondere die Literatur... |