 | Die Landeshauptstadt der Steiermark an beiden Seiten der Mur gelegen ist mit fast 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. Der Großraum Graz mit seinen ca. 600.000 Einwohnern war in den letzten 10 Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs. 2003 war Graz die Kulturhauptstadt Europas. Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit mehr als 45.000 Studierenden entwickelt und sich einen Namen als Kutur- und Designs... |  | Dieser Wanderführer führt in eine alpine Region in der Steiermark/Österreich mit reicher kulturhistorischer Vergangenheit vor den Toren von Wien und Graz, in eine Region, in der Hochtechnologie und industrielle Weltmarktführer ebenso beheimatet sind wie einsame Bergerlebnisse auf Hochschwab, Rax und Schneealm oder das UNESCO-Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Der erste Teil des Wanderführers beschreibt die Weitwanderung BergZeitReise in 15 E... |
 | Der Donau-Radweg ist sicherlich DER Klassiker unter den Fern-Radwander-Wegen (eine 37. Aufl. dieses Rad-Führers spricht Bände!): Von Passau bis Wien. Der Esterbauer-Verlag hat den gesamten Donau-Radweg im Programm und sinnvoll auf 3 Bände verteilt, so das der Maßstab angemessen bleibt: Von der Quelle bis Passau, von Passau bis Wien, von Wien bis zur Mündung. Hier geht es um Teil 2: Über 300 km bahnt sich die Donau ihren Weg von Passau nach ... |  | Die Schönheit der Tiroler Landschaft und die kulturellen Besonderheiten kennenzulernen, das macht per Rad besonders Spaß. Kriterium dafür, dass eine Tour hier im Führer aufgenommen wurde, ist ein großteils naturnaher Streckenverlauf möglichst abseits vom motorisierten Verkehr durch eine interessante, abwechslungsreiche Landschaft. Inzwischen bietet jede Region Tirols ein vielfältiges Angebot für Radfahrer:innen, ob nun für gemütliche Ra... |
 | Grenzgebiete und Grenzregionen sind oftmals besonders interessant, - aus zwei Gründen: Zum einen verbinden bzw. trennen sie oft Kulturen und Sprachen und sorgen auch für interessante, oft eigenständige Vermischungen, zum anderen sind die Grenzregionen in der Regel nicht so gut erschlossen wie das Inland. Das gilt auch für Österreich, das in diesem originellen Reiseführer aus der Reihe "Rundumadum" einer Entdeckungsreise an seine Grenzen (Un... |  | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht einmal mehr ein Band aus der Reihe "Rundumadum" des österreichischen KRAL-Verlags: Der Römische Limes ist nicht nur in Deutschland mittlerweile bestens erschlossen und kulturell aufbereitet (auch für den Besuch mit Schulklassen), sondern auch in Österreich. Dieser Band folgt dem Donau-Limes von der Grenze bei Passau über Linz und Enns bis kurz vor Wien ... |
 | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht dieser Band 1 der Spurensuche zum 1. Weltkrieg in den Süd-Alpen aus der Reihe "Rundumadum": "Auf Friedenswegen - Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918 Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch". Der 1. WK tobte auch in den Alpen im Grenzgebiet der heutigen Staaten Italien, Slowenien und Österreich. Zwischen Triest im Osten und Bozen im Westen beschreibt dieser... |  | Vor allem südlich der Donau zwischen Amstetten und Wien (vgl. die Übersichtskarte in der vorderen Umschlagklappe) finden sich die in diesem Wanderführer beschriebenen Tourenen zu 25 Wasserfällen in Niederösterreich aus der Reihe "Rundumadum". Niederösterreich ist nicht besonders bekannt für seine spektakulären Wasserfälle. Ötschergräben, die Ysperklamm und die Myrafälle, das war´s?! Nein! Es gibt viel mehr: Wasserfälle in den versch... |
 | Südlich und östlich des Moldau-Stausees verläuft an der tschechisch-österreichischen Grenze entlang der mitteleuropäischen Wasserscheide der ca. 160 km lange klassische Nordwaldkammweg (NWKW) mit seiner markant blauen Kammmarkierung. Er ist der älteste der zehn großen Weitwanderwege in Österreich und ein Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E6. Er erstreckt sich vom Böhmerwald/Hochstein (1333 m) durchs nördliche Mühlviertel, oft ... |  | Das Burgenland ist erst 1921 zu Österreich gekommen und hieß vorher Deutschwest-Ungarn. Der magyarische Einfluss auf Land und Leute ist auch heute noch spürbar. Das Burgenland als bevölkerungs-kleinstes Bundesland Österreichs liegt aus deutscher Tourismus-Perspektive nicht gerade im Fokus der Reiseziele in Österreich; das hat verschiedene Gründe: Österreich wird verbunden mit Alpen und Bergen, das Burgenland liegt weit im Osten an der Gre... |
 | Dieser Wanderführer beschreibt "33 Wanderungen im Herzen Oberösterreichs" (Titel), also im Mühlviertel um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz herum. Oberösterreich - das meint das Gebiet von der deutsch-österreichischen Grenze nördlich von Salzburg und südlich von Passau bis nach Wels, Linz und Steyr, also den nordwestlichen Teil Österreichs zwischen Salzburg, Gmünd, Amstetten, Eisenerz, Schladming und Zell am See. Die Autoren... |  | Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens. Dieser Reiseführer fokussiert auf Österreich und kombiniert die bedeutendsten Orte Tirols aus »1000 Places To See Before You Die« mit persönlich recherchierten Infos der Verfasser zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Reiseblog bietet Tipps abseits der gängigen Touristenpfade. Infos zur Geschichte und der Serviceteil runden den Reiseführer ab. Eine sepa... |