 | Ein wirklich witziges Buch über unsere (hoffentlich!)lebenslangen Begleiter: die Zähne! Zu jedem Stichwort (Zahnbelag, Mundgeruch, Zähnknirschen usw.) geben ein kurzer Text und eine lustige Zeichnung fachkundige und zugleich kindgerechte Auskunft. So ist ein (Fach-)Buch entstanden, das für die Kleineren als Bilderbuch über "alles rund um die Zähne" informiert, durch die kleinen Texte aber auch zum Vorlesen und Selberlesen geeignet ist. Auch... |  | Mit dem Roman "Die Hebamme" taucht man ein in die Zeit des ausgehenden 18.Jahrhunderts und erlangt Einblicke in das Leben der einfachen aber auch der bürgerlichen Frauen.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die Hebamme Elgin; ihre Arbeit mit den Frauen der verschiedenen Stände, ihre Bemühungen um ein Hebammenlehrbuch und ihre Beziehung zu dem jungen Apothekerssohn Lambert,der sie liebt und verehrt, dem sie aber (angeblich) keine Gefühle e... |
 | "Das Geheimnis der Hebamme" von Sabine Ebert beinhaltet ein interessantes Thema: Naturkundliche Kenntnisse in frühen Zeiten des 12.Jahrhunderts, umrahmt von Intrigen, Schicksalsschlägen und einer Liebesgeschichte zweier Menschen, deren Standesunterschiede ihnen das Zusammenkommen beinahe unmöglich machen. Sabine Ebert beschreibt die Geschichte um die junge Hebamme Marthe und den edlen Ritter Christian derart fesselnd, dass man das Buch kaum au... |  | Dieses Buch vereint anspruchsvolle und interessante Themen aus allen verschiedenen Bereichen der Allgemeinbildung in einem kleinen, kompakten und übersichtlichen Band.
Auf jeder Seite befinden sich die einzelnen Fragen und jweils 4 mögliche Antworten, ganz wie im Fernseh-Quiz-Stil. Gleich auf der darauffolgenden Rückseite werden die Fragen aufgelöst und ausführlich erklärt. Der Leser muss demnach also nicht lange herumblättern und suchen... |
 | Interessante und überraschende Themen aus allen möglichen Bereichen (siehe Inhalt) hat dieses Buch in sich vereint. Dabei besticht es mit viel Übersicht und einer ansprechenden Gestaltung. Auf jeder Seite findet man sich das Kapitel, in dem man sich gerade befindet. Zahlreiche Abbildungen, farbige Kästen, Fotos und bunte Überschriften bringen das Buch in ein gelungenes, nicht überladenes Layout.
Die einzelnen Artikel werden stets mit einer... |  | Wie bereits im Inhaltsverzeichnis zu erkennen ist, befinden sich in diesem Buch eine Vielzahl an Einzelfragen zu sehr vielen Themengebieten. Die einzelnen Fragen sind fundiert recherchiert und wechseln zwischen recht leicht bis schwer. Manche Aufagben kann man kombinierend lösen, Manches muss man wissen, aber auch Raten ist natürlich selbstverständlich erlaubt.
Alle Lösungen (in sehr ausführlicher und gut verständlicher Form erklärt) bef... |
 | Wenn das eigene Kind krank ist, möchte man als Eltern sofort wissen, was mit dem Kind nicht stimmt. Hierum geht es bei diesem Buch. Es soll Eltern nicht dabei helfen, Krankheiten zu heilen und einen Arztbesuch zu vermeiden. Doch es gibt Aufschluss darüber, welche Krankheit ein Kind hat (hierbei helfen die vielen Fotos von Ausschlägen etc.) und wie man erste Hilfe leisten und falsche Selbstbehandlungen vermeiden kann.
Regina Lussnig, Lehrerb... |  | Insgesamt 30 Wissensgebiete wie "Archäologie", "Musik", "Geschichte", "Biologie", die an sich eine Enzyklopädie in 30 Bänden füllen würden, sind hier unter dem Stichwort "100 000 Tatsachen der Allgemeinbildung" zwischen zwei Pappdeckeln und auf 480 Seiten zusammengefasst.
Dies kann nur als Kompromiss gelingen - in diesem Fall als recht schwieriger...
Eine Fülle von Tatsachen und Fakten werden komprimiert und durchaus gut verständlich... |
 | Das vorliegende umfangreiche Werk zur Klosterheilkunde beginnt zunächst als Einführung mit der Geschichte der Medizin sowie der Klostermedizin und wie diese sich über die Jahrhunderte entwickelte. Es werden die Anfänge der Medizin ebenso aufgezeigt, wie kuriose Rezeptfehler aufgrund der Problematik unleserlicher handschriftlicher Abschriften. Verschiedene Theorien und Persönlichkeiten (u.a. Hildegard von Bingen, welche ja bekannt für ihre e... |  | Brustkrebs oder Mammakarzinom ist ein bösartiger Tumor und die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, die ca. jede 10. Frau im Laufe ihres Lebens betrifft. Die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Pro Jahr treten ca. 100 Neuerkrankungen pro 100.000 Frauen auf, das sind in Deutschland beinahe 50.000 Fälle. Bei Frauen zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr ist Brustkrebs die häufigste Todesursache in der wes... |