 | Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 150.000 Einwohnern, die Stadt der Schlösser und Gärten, der Wissenschaft und Kultur, wird immer ein wenig im Schatten von Berlin wahrgenommen, hat aber doch ganz eigene Reize z.B. mit einer einmaligen Dichte an Schlössern oder durch die vielen Gewässer. Potsdam lässt sich gut mit einer Berlin-Klassenfahrt kombinieren. Babelsberg und Sanssouci: das ist wohl das erste, was man mit Potsdam a... |  | Diese ADFC-Regionalkarte zu Potsdam und dem Havelland liegt hiermit bereits in 8. überarbeiteter Auflage 2020 vor. Die Barndenburgische Hauptstadt Potsdam mit ihrer unmittelbaren Nähe zu Berlin und dem Schloß Sanssouci verzaubern den Radfahrer ebenso wie das wasserreiche Havelland mit Brandenburg, Havelberg, Oranienburg und Neuruppin. - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag ... |
 | Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs um die Städte Prenzlau, Templin und Angermünde herum auf Höhe des polnischen Szczecin (Stettin) bietet reichlich Natur und entsprechende Optionen für Outdoor-Urlauber, die gern Wandern, Radwandern oder Kanuwandern. Der größte Teil der Uckermark liegt im Bundesland Brandenburg (Landkreis Uckermark), ein kleiner Teil gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. - Die neue Generation der bikeline-Radkarten ist mit... |  | Der ca. 250 Kilometer lange Radrundkurs Gurken-Radweg (Name wg. der berühmten Spreewald-Gurken) verzauber mit einer wunderschönen Wald- und Wiesenlandschaft, durchzogen von mehreren hundert Wasserarmen der Spree. Als Biosphärenreservat bietet der Spreewald Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten und garantiert dem Radler eine Fahrt auf ruhigen Wegen abseits des Straßenverkehrs. Der Spreewald nordwestlich von Cottbus in der Lausi... |
 | Im Jahr 2019 hat sich der Geburtstag des großen Romanciers Preußens Theodor Fontane (1819-1898) zum 200. Mal. gejährt. Brandenburg ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Und für Fontane-Fans. Warum also nicht auf Fontanes Spuren radeln?! Dreißig Jahre lang — von 1859 bis 1889 — durchreiste Theodor Fontane immer wieder aufs Neue die Mark Brandenburg. In seinen »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«, dem mit fünf Bänden umfangreichsten... |  | Was kann man in Brandenburg alles entdecken? Welche ultimativen Ausflugsziele gibt es? "BB Radio" und seine Hörer und Moderatoren haben diesen "offiziellen Freizeitführer" zusammengestellt, der 100 Dinge in Brandenburg präsentiert, die es unbedingt zu entdecken, zu bestaunen und auszuprobieren gilt (vgl. Inhaltsverzeichnis): Action, Spannung, Genuss für die ganze Familie. Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Seen und Flüsse als in Brandenbu... |
 | Wandern - da denkt man zunächst an Bayern, Allgäu oder Schwarzwald u.a. Berlin und Umgebung hingegen fallen dsbzgl. nicht sofort ein ... Gleichwohl ist die deutsche Hauptstadt relativ grün und das Umland bietet vielfältig Natur pur. Berlin ist mit seiner Umgebung kein klassisches Wandergebiet, bietet aber mit dichten Wäldern und zahlreichen Seen ein Eldorado für Wanderer und ausgezeichnete Bedingungen zur Erholung. Von Wäldern umgeben, zw... |  | Im Jahr 2019 jährt sich der Geburtstag des großen Romanciers Preußens Theodor Fontane (1819-1898) zum 200. Mal. Brandenburg ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Und für Fontane-Fans. Warum also nicht auf Fontanes Spuren radeln?! Ausgehend von Fontanes »Wanderungen« hat die Brandenburg-Kennerin Therese Schneider achtzehn reizvolle Touren zusammengestellt, die in verschiedenen Regionen Brandenburgs, aber auch in Berlin, durch malerische Lands... |
 | Die Havel entspringt in der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und mündet bei Havelberg in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Die Havel ist mittlerweile touristisch gut erschlossen und läßt sich z.B. per Kanu oder auf dem Havel-Radweg, der 2008 eröffnet wurde, erkunden. Der Großteil des über 300 Kilometer langen Flusslaufes liegt im Bundesland Brandenburg. Das hier anzuzeigende Buch bietet gegliedert in vier Flussabschnitte (vg... |  | In Brandenburg kann man in wunderbaren Seen baden, durch Wald und Wiesen wandern oder Rad fahren, alte Städte und idyllische Dörfer durchstreifen, Burgen, Schlösser, Parks und Gärten
besichtigen. Brandenburg - das schließt ein Gebiet rund um Berlin mit einem Radius von etwa 100 km ein: Havelland, Ruppiner Land, Uckermark, Märkische Schweiz, Oderbruch, Spreewald und Niederlausitz sind reizvolle Fluss- und Seenlandschaften mit moorigen Auen,... |
 | Dieser druckfrische, informative Wohnmobil-Reiseführer aus der M&AE-Reihe (MAE: "mobil & aktiv erleben") zu Brandenburg vereinigt Stellplatz- und Ausflugstipps in einem Buch. Schöne Ausflugsziele, gemütliche und gute Einkehrtipps verbinden sich so mit den dazu passenden Stellplätzen und entlasten von der eigenen Suche eines Stellplatzes für die Übernachtung. Hinzu kommen Verweise auf gute Campingplätze. Die Stellplatzvorschläge bieten GPS... |  | Diese Karte umfasst gleich vier Naturparks in der Feldberger Seenlandschaft und der nördlichen Uckermark. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im günstigen Maßstab 1:60.000 (1cm = 600m) aus dem Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wander-Weste geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Lami... |