| 
 
  |  | 
  
    | Potsdam MM-City Cityguide 
 
 
 Michael Bussmann, Gabriele Tröger
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956546532 (ISBN: 3-9565465-3-9)
 208 Seiten, paperback, 12 x 19cm, November, 2020, mit 113 Farbfotos inkl. herausnehmbarer Karte und Web-App
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Jean Paul bezeichnete Potsdam einst als »schönste Vorstadt Berlins«. Ihr Erbe aus den Zeiten als Königs- und Militärstadt trägt Berlins hübsche Nachbarin heute wieder stolz zur Schau: opulente Prunkschlösser in bezaubernden Parks, elegante Kirchen, barocke Palazzi.
 Doch Potsdam bietet mehr als Preußenprotz. Wer die von Wasser umspülte Stadt durchstreift, begegnet auch spannenden Überbleibseln aus der DDR-Zeit. Im lebendigen Zentrum mit seinen kleinen Krimskramsläden lässt es sich bestens bummeln – mit Vorfreude auf den genialsten Käsekuchen der Welt!
 
 Das erfahrene Autoren-Duo führt seine Leser in verschiedenen Spaziergängen durch die Stadt, lässt sie aber auch aufs Rad steigen und die grün-blaue Umgebung entdecken: die Havelseen, historische Örtchen wie Werder und Caputh oder den Lost Place Beelitz-Heilstätten. Dass eine Vielzahl praktischer Infos weitergegeben werden, versteht sich von selbst – Michael Bussmann und Gabriele Tröger verraten nicht nur, welches Hotel besonders gemütlich, sondern auch, wo der beste Räucherfisch zu haben ist.
 
 Michael Bussmann, Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin. Mehr über den Autor erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
 
 Gabriele Tröger, Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin. Mehr über die Autorin erfährt man auf dem Reiseblog hierdadort.de.
 
 Rezension Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 150.000 Einwohnern, die Stadt der Schlösser und Gärten, der Wissenschaft und Kultur, wird immer ein wenig im Schatten von Berlin wahrgenommen, hat aber doch ganz eigene Reize z.B. mit einer einmaligen Dichte an Schlössern oder durch die vielen Gewässer. Potsdam lässt sich gut mit einer Berlin-Klassenfahrt kombinieren. Babelsberg und Sanssouci: das ist wohl das erste, was man mit Potsdam assoziiert. Doch die ehemalige preußische Residenzstadthat weit mehr zu bieten als Filmstadt und Sommerschloss: eine einzigartige Schlösser- und Parklandschaft inmitten der idyllischen Seenkette der Havel und ein bedeutendes historisches Architekturerbe. Die einzigartige Schlösser- und Parklandschaft der Kulturstadt wurde 1990 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Ob nun das berühmte Schloss Sanssouci, die vielen anderen königlichen Residenzen mit ihren herrlichen Parkanlagen, die grandiose Wasserlandschaft, die vor Historie geprägte Innenstadt oder das abwechslungsreiche Kulturangebot. Die Touren und Ausflüge dieses MM-City-Guides führen in alle Winkel der Stadt incl. der kostenlosen interaktiven Ergänzung zum Buch. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Unterwegs mit Michael Bussmann und Gabriele TrögerAls »kleine Schwester Berlins« wird Potsdam gerne bezeichnet. Ein Vergleich, der ein wenig hakt, denn gemein haben die beiden Städte wenig – vom preußischen Erbe einmal abgesehen. Potsdam ist eine brave und aufgeräumte Schlösserdiva. Dagegen wirkt die Hipster Sister Berlin laut und abgerockt. Potsdam und Berlin, das sind zwei Welten, 30 km auseinander.
 Wir selbst (Wahlberliner übrigens) sind immer wieder gerne in Potsdam. Nach Potsdam zu fahren, bedeutet für uns Mikroabenteuer vor der Haustür. Die heitersten Sommertage sind für uns die, in denen wir mit Freunden im Boot über die Potsdamer Gewässer tuckern. Hin und wieder verbringen wir auch ein paar Tage auf einem der schönen Campingplätze rund um Potsdam, trinken am Abend Rotwein vor unserem lichterkettengeschmückten Bulli. Stöbern am nächsten Tag in den Boutiquen des Holländischen Viertels und gabeln danach den besten Käsekuchen der Welt. Spazieren durch pompöse Villenviertel, die Münder zum »O« geformt. Radeln durch stille Wälder und entlang idyllischer Schilfufer. Stehen auf der Glienicker Brücke, die einst den Westen vom Osten trennte.
 Potsdam ist eine vergleichsweise junge Stadt und hat Geschichte doch faustdick hinter den Ohren. Königsstadt. Residenzstadt. Soldatenstadt. Grenzstadt. Potsdam ist nicht nur Sanssouci & Co. Potsdam ist auch Forschungsstandort, Studentenstadt und Plattenbau. Streifen Sie mit uns umher! Und danke, dass Sie unser Buch gewählt haben.
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert in Potsdam	
 Stadt und Stadtviertel	8
 Sightseeing-Klassiker	10
 Sightseeing-Alternativen	12
 Essen gehen	14
 
 Wege durch Potsdam
 
 Tour 1: Rund um den Alten Markt	18
 Tour 2: Zwischen Bassinplatz und Luisenplatz	36
 Tour 3: Rund um den Heiligen See	48
 Tour 4: Park Sanssouci und Umgebung	66
 Tour 5: Babelsberg	90
 Tour 6: Die Insel Wannsee	104
 
 Ausflüge ins Umland	120
 Rund um die Döberitzer Heide	120
 Marquardt	121
 Nattwerder	122
 Paretz	122
 Ketzin	123
 Werder	124
 Glindow	129
 Petzow	130
 Geltow	130
 Caputh	134
 Ferch	136
 Beelitz	138
 Beelitz Heilstätten	141
 
 Nachlesen & Nachschlagen
 
 Stadtgeschichte	144
 Kultur und Nachtleben	160
 Sport, Spaß und Spa	166
 Potsdam mit Kindern	170
 Potsdam (fast) umsonst	172
 Ankommen in Potsdam	174
 Rumkommen in Potsdam	177
 Übernachten	181
 Potsdam von A bis Z	186
 
 Kompakt
 Alle Schlösser und Museen	190
 Alle Restaurants	192
 Alle Shopping-Adressen	194
 
 Verzeichnisse
 
 Kartenverzeichnisse	196
 Fotoverzeichnis	197
 Impressum	197
 Potsdam im Kasten	198
 Register	202
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-City |  |  |