 | Citroen - das war immer auch die Marke für Individualisten mit Freude am persönlichen Stil. Besonders einprägsam waren dabei die Oberklasse-Pkw mit ihrer umfangreichen Hydraulik, vom 6H über DS, SM, CX und XM bis zum C6. Der französische Hersteller Citroen hat für die Entwicklung des modernen Autos eine große Bedeutung. Mehrfach lösten Fahrzeuge mit dem Doppelwinkel auf dem Kühler wichtige Evolutionsschritte im Automobilbau aus. Dabei ve... |  | DS im Französischen klingt genauso wie das französische Wort für Göttin: "Deesse".Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 70er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Die "Déesse" – die Göttin – avanciert... |
 | Im Preis-Leistungsverhältnbis ist dieser neue Straßenatlas Deutschland / Europa 2023/2024 kaum zu schlagen; denn für 6,99 € gibt es 100 Kartenseiten Deutschland im lesefreundlichen Maßstab 1:300.000 mit GPS-Kartografie und eine Sonderkarte des Fernstraßennetzes mit Kennzeichnung der staugefährdeten Strecken. Die Handhabbarkeit ist einfach, der Informationsgehalt ist durch hohe Eintragungsdichte mit mehr als 45000 Orten im Kartenteil sehr ... |  | Dieser sechs-sprachige freytag & berndt Autoatlas umfasst unsere Nachbarn Tschechien und Slowakei im Maßstab 1:150.000. Die Übersichtskarte verweist auf die entsprechenden Seiten sowie die Stadtpläne. Auch in Zeiten der Navigationssysteme sind Straßenatlanten weiterhin nützlich: für den schnellen unkomplizierten Überblick ohne Technik-Unterstützung oder für den großflächigen Überblick. Dieser Straßenatlas im Maßstab 1:150.000 ist ei... |
 | Nicht allzu viele PKWs haben Automobilgeschichte geschrieben: VW Käfer, Porsche 911, Jaguar E-Type oder Citroen 2 CV, auch "Ente" oder Deux Chevaux („Döschwo") genannt. Berühmt geworden sind die Citroen-Modelle mit ihrem durchgängigen Vorderrad-Antrieb (traction avant) insbesondere durch den kleinen Citroen 2CV und die große Limousine DS. Die "Ente" wurde von 1948 bis 1990 produziert und war in den 70er und 80er Jahren u.a. in Deutschland ... |  | Neben dem VW-Bus ist der Ford Transit in Deutschland der seit Jahrzehnten bekannteste und verbreitetste Transporter und Kleinbus. In mittlerweile fünf Generationen seit der Nachkriegszeit prägt der Ford Transit bis heute unser Straßenbild. In Großbritannien wurde der Ford Transit zum meistverkauften Kleintransporter, in Deutschland hinkte er immer hinter dem VW Bus hinterher. In den 70er-Jahren wurde er aufgrund seiner Beliebtheit bei türkis... |
 | Dieses Buch beschreibt mehr als 200 bemerkenswerte und erfolgreiche Auto-Modelle der 1970er und 1980er Jahre. Nicht alle sind zu automobilen Ikonen und Denkmälern geworden, aber einige, - etliche haben gigantische Stückzahlen erreicht, andere waren nicht ganz so erfolgreich, aber reine Nischenprodukte waren keine der hier vorgestellten Fahrzeuge. Spezielles Design, richtungsweisende Technik, interessante Entstehungsgeschichte, große Stückzahl... |  | DS klingt genauso wie das französische Wort für Göttin: "Deesse". Der Citroen DS ist neben vielleicht dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type, dem VW Käfer, der Ente (Citroen 2 CV) und wenigen anderen eine Auto-Legende allerersten Ranges; spektakulär auf dem Pariser Autosalon 1955 vorgestellt wurde das Fahrzeug bis in die 1970er Jahre hinein produziert und hat nicht erst heute Kultstatus. Selten fand ein Automobil so viele Verehrer wie die DS von... |
 | Nicht allzu viele PKWs haben Automobilgeschichte geschrieben, - es gibt sie aber: die "Autos, die noch Typen waren" (Reihentitel). Opel hat in Deutschland goldene Zeiten hinter sich; dieser Tage aber ist Opel aus der Hand der amerikanischen Mutter General Motors (GM) in das Eigentum des französischen PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen) übergegangen - und die Zukunft des klassischen deutschen Autobauers Opel ist damit einigermaßen ungewiss. In der V... |  | Opel hat in Deutschland goldene Zeiten hinter sich; dieser Tage aber ist Opel aus der Hand der amerikanischen Mutter General Motors (GM) in das Eigentum des französischen PSA-Konzerns (Peugeot/Citroen) übergegangen - und die Zukunft des klassischen deutschen Autobauers Opel ist damit einigermaßen ungewiss. In der Vor- und Nachkriegszeit, den Wirtschaftswunderjahren und dann den Nach-68ern waren es vor allem die Opel-PKW-Reihen mit den Namen Ka... |
 | Nicht allzu viele PKWs haben Automobilgeschichte geschrieben, - es gibt sie aber: die "Autos, die noch Typen waren" (Reihentitel). Dazu zählt neben dem VW Käfer, dem Porsche 911, dem Jaguar E-Type und einigen anderen sicherlich auch der Citroen 2 CV, auch "Ente" oder Deux Chevaux genannt. Der französische Automobilhersteller Citroen ist mittlerweile in den Peugeot PSA Konzern aufgegangen. Berühmt geworden sind die Citroen-Modelle mit ihrem du... |  | Auf längeren Autofahrten kommt schnell Langeweile auf. Gerade jetzt in der Urlaubszeit gilt es da, vor einer Autoreise zusammen mit Kindern einige Unterhaltungsprogramme einzustudieren. Der Klassiker ist, Autokennzeichen zu erraten. Für alle, die es aber ganz genau wissen wollen und auch Kennzeichen aus anderen Ländern kennen lernen möchten, ist dieses praktische Ringbuch ein empfehlenswerter Begleiter. Unser Sohn hatte dieses Buch auf der Fa... |