 | Dieser Radtourenführer aus der bewährten Bikeline-Reihe beschreibt den französischen Abschnitt des EuroVelo 4: La Vélomaritime, die Mitteleuropa-Route, erstreckt sich über 1.440 km von Roscoff in der Bretagne bis nach Dunkerque in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France. Der Radweg entlang der Küste des Ärmelkanals und der Nordsee bietet ein fantastisches Naturerlebnis mit etlichen langen Sandstränden, die zum Baden einladen. Di... |  | Die Pyrenäen bilden eine ca. 430 km lange Gebirgskette, die die Iberische Halbinsel im Süden von Frankreich und dem übrigen Europa im Norden trennt. Die Pyrenäen-Länder sind Frankreich, Spanien und Andorra. Die Pyrenäen liegen zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer. Mitten in den Pyrenäen liegt der Zwergstaat Andorra. Natürlich begegnen die Pyrenäen vielfältig in Reisehandbüchern, aber in der Regel stellt sich das Problem, ... |
 | Die Ortenau ist eine Landschaft am rechten Oberrhein in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg. Der Name findet sich noch heute in den Bezeichnungen Ortenaukreis und Ortenauer Wein. Die Metropole der Ortenau sowie deren wirtschaftliches und kulturelles Zentrum ist Offenburg. Typisch für die Ortenau sind die steilen Westhänge des Schwarzwalds, die in hügelige Wein-, Obst- und Gemüseplantagen übergehen. Zum Teil sind diese Hüg... |  | Wohnmobilisten haben neben den allgemeinen Reiseführer-Informationen spezifische weitere Informations-Bedürfnisse wie z.B. Empfehlungen von Stell-, Camping-, Picknick-, Wanderpark- oder Badeplätzen incl. (Wasser- und Strom-) Versorgungshinweisen. Das alles berücksichtigt diese Wohnmobil-Reiseführer-Reihe. Ausstattungs- und Zufahrtsbeschreibungen incl. GPS-Daten zu den Übernachtungsplätzen sind ebenso vorhanden wie entsprechende Hervorhebun... |
 | Seit 2022 überarbeitet der WoMo-Verlag seine neu aufgelegten und gestalteten Wohnmobil-Reiseführer auch mit einer modernen blauen Außen-Optik, wie sie hier zum Betragne-Band vorliegt. Die Bretagne ist für Wohnmobilisten wie gemacht; sie ist Frankreichs Top-Ziel für WoMos: zwischen Menhiren und Sandstränden, Brandungsfelsen und malerischen Städtchen gibt es Hunderte von Stellplätzen. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Stell- und Ca... |  | Lothringen (La Lorraine) im Nordosten Frankreichs ist neben dem Elsaß eine von Deutschland und Belgien aus schnell erreichte Region, die aber touristisch nicht sonderlich im Fokus steht; umso schöner, dass der WoMo-Verlag auch zu dieser Region einen Wohnmobil-Führer verlegt! Mit Mosel und Maas bietet sie zwei grenzüberschreitende Flüsse, mit Metz und Nancy auch Großstädte, alte Industriegebiete mit Kohle und Eisen - und leider auch Erinner... |
 | Die Normandie ist (wie die Bretagne) ein Eldorado für Wohnmobilurlauber! Selten sonst in Europa gibt es so viele Stell- und Campingplätze, Bade- und Wanderparkplätze, auf denen der mobile Reisende herzlich willkommen ist. In 15 abwechslungsreichen Touren schließt dieser Wohnmobil-Reiseführer die Normandie umfassend auf. Die Normandie ist immer eine Reise wert, noch zu Beginn des 20. Jhdts. war sie das Erholungsgebiet der Pariser schlechthin;... |  | Im Jahr 2016 wurden die französischen Verwaltungsregionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées zur Verwaltungsregion Okzitanien zusammengeschlossen, die größer ist als Bayern. Hauptstadt ist seit 2016 Toulouse. Die ReÂgiÂon LangueÂdoc-RousÂsilÂlon, die sich westÂlich der Rhône bis hinÂunÂter zu den PyÂreÂnäÂen erÂstreckt, ist eine der älÂtesÂten franÂzöÂsiÂschen KulÂturÂlandÂschafÂten: anÂgeÂfanÂgen mit dem röÂ... |
 | Im äußersten Nordwesten Frankreichs liegt die Bretagne, die vielleicht eigenartigste und originellste Region unseres westlichen Nachbarn. Von der West-Normandie und dem Mont St. Michel über St. Malo, St. Brieuc bis Brest im Norden und über Quimper, Lorient und Vannes bis La Baule in der Südbretagne erstreckt sich die Bretagne. Prähistorische Kultstätten, mittelalterliche Städte und keltische Namen und Feste zeugen von ihrer kulturellen Ei... |  | Frankreich bietet ungemein viele und vielfältige Küstenregionen: von der Normandie und der Nordsee über Bretagne und Aquitanien und dem Atlantik bis zur Mittelmeerküste der Cote d´Azur. Dieser Reiseführer umgreift eine der ureigensten französische Küstenregionen: die Normandie - von Dieppe im Osten bis St. Malo im Westen. Die Region bietet touristisch und kulturell eine ungemeine Vielfalt. Der Norden Frankreichs mit der Ärmelkanalküste ... |
 | Liebliche Bäche, aber auch wilde Schluchten mit reißenden Flüssen, herrliche Panoramagipfel, schattige Wälder - der Jura ist eine der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Gegenden Frankreichs und der Schweiz. Aber auch Kulturinteressierte kommen hier nicht zu kurz: Hübsche Dörfer und kleine mittelalterliche Städtchen, Kirchen und Kapellen sowie Schlösser und Burgen. Die Höhenzugs-Bezeichnung Jura, geologisch mit der Schwäbischen Alb... |  | Okzitanien mit seiner Blüte im Mittelalter meint eine historische Kultur- und Sprachregion im Südwesten Europas, vor allem im Süden Frankreichs, aber auch in kleineren Gebieten Spaniens und Italiens. 2016 wurden die französischen Verwaltungsregionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées zur Verwaltungsregion Okzitanien zusammengeschlossen, sie ist größer als Bayern. Hauptstadt ist seit 2016 Toulouse. Ihre Backsteinarchitektur, die im Lic... |