lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bretagne - Entdeckertouren mit dem Wohnmobil  8. Auflage 2023
Bretagne - Entdeckertouren mit dem Wohnmobil


8. Auflage 2023

Anette Scharla-Dey, Franz Peter Tschauner

Womo-Verlag
EAN: 9783869031088 (ISBN: 3-86903-108-5)
408 Seiten, paperback, 12 x 22cm, Mai, 2023, mit zahlreichen Fotos, Gesamtübersichtskarte und 18 Tourenkarten, Klappenbroschur

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
TOURENKARTEN

Über 3500 km in 18 Touren durch die Bretagne entlang der Küste sowie durch das Landesinnere. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten und Stellplätzen.

NATUR ERLEBEN, WANDERN

Bizarre Felsformationen an der Rosa Granitküste, schroffe Felsklippen und Leuchttürme im wilden Atlantik sowie verwunschene Pfade in der Brocéliande bieten eine perfekte Kulisse für traumhafte Wanderungen und familienfreundliche oder anspruchsvolle Radtouren.

KULTURSCHÄTZE, STÄDTE

Windschiefe Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen in pittoresken Orten. Menhire, Dolmen und Steinkreise, die zu den Ursprüngen der Menschheit führen. Ehrwürdige Kathedrahlen, imposante Burgen und umfriedete Pfarrbezirke, die beeindrucken.

BADEN, SCHAUEN UND GENIESSEN

Ruhige Bäche und rauschende Flüsse, faszinierendes Spiel der Gezeiten, türkisfarben schimmerndes Wasser vor kilometerlangen und weißen Sandstränden, steile Landspitzen und Klippen mit atemberaubenden Aussichten am Ende der Welt, dem Finis Terrae.

WOMO-Service

Genaue Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Daten zu Tagesparkplätzen und 366 freien und offiziellen Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätzen sowie Campingplätzen und Servicestationen (Strom, Ver- und Entsorgung).
Rezension
Seit 2022 überarbeitet der WoMo-Verlag seine neu aufgelegten und gestalteten Wohnmobil-Reiseführer auch mit einer modernen blauen Außen-Optik, wie sie hier zum Betragne-Band vorliegt. Die Bretagne ist für Wohnmobilisten wie gemacht; sie ist Frankreichs Top-Ziel für WoMos: zwischen Menhiren und Sandstränden, Brandungsfelsen und malerischen Städtchen gibt es Hunderte von Stellplätzen. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Stell- und Campingplätze, Bade- und Wanderparkplätze, auf denen der mobile Reisende herzlich willkommen ist. - Ganz wesentlich für einen gelungenen Wohnmobil-Reiseführer sind neben den üblichen allgemeinen Reise-Informationen spezielle, informative und gut erfaßbare Hinweise auf Übernachtungs- und Campingplätze. Ein Vorteil der hier anzuzeigenden WoMo-Reihe ist deren farbige Hervorhebung im Text und die entsprechende fortlaufende Durchnummerierung auf den Karten. Das führt zu außerordentlich großer und schneller Übersichtlichkeit. Badeplätze sind hellblau unterlegt, Wanderparkplätze grün, Picknickplätze violett, einfache Stellplätze gelb und empfehlenswerte Campingplätze olivgrün bzw. hellgrün für besonders empfehlenswerte Plätze. - Dieser Band beschreibt über 3.500 Kilometer in 18 Touren durch die Bretagne entlang der Küste sowie durch das Landesinnere. Jede Tour wird umfassend beschrieben mit: Karte incl. Durchnummerierung, Tabelle zu Übernachtung/Camping, Ver-/Entsorgung, Besichtigungen und Badehinweisen. Der Fließtext mit etlichen Farb-Fotos enthält zusätzlich zu allen nummerierten Plätzen Angaben zu: GPS-Daten, Maximale WoMo-Zahl, Ausstattung/Lage und Zufahrt. Wohnmobilisten haben neben den allgemeinen Reiseführer-Informationen spezifische weitere Informations-Bedürfnisse wie z.B. Empfehlungen von Stell-, Camping-, Picknick-, Wanderpark- oder Badeplätzen incl. (Wasser- und Strom-) Versorgungshinweisen. Das alles berücksichtigt diese Wohnmobil-Reiseführer-Reihe. Ausstattungs- und Zufahrtsbeschreibungen incl. GPS-Daten zu den Übernachtungsplätzen sind ebenso vorhanden wie entsprechende Hervorhebung im Text und auf den Touren-Karten. So verbindet dieser Wohnmobil-Führer die spezifischen Bedürfnisse des Wohnmobilisten mit allgemeinen Reiseführer-Informationen, zugeschnitten auf die beschriebenen Routen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
www.womo.de
„Leben wie Gott in Frankreich!“ Das bezieht sich nicht nur auf das einzigartige Savoir-vivre mit den traditionellen Gerichten der unvergleichlichen französischen Küche oder weltberühmten Weinen. Frankreich – das ist faszinierende Kulturgeschichte und Naturgenuss par excellence. Erleben Sie dieses wunderbare Land in seiner ganzen Schönheit: mit unseren 17 Reiseführern.
NEU: Seit 2022 arbeiten wir daran, Bewährtes noch besser zu machen. Dazu gehört auch die morderne Optik unserer neu aufgelegten und gestalteten Reiseführer.
Mit dem Blick aufs Wasser und der Nase im Wind zu den schönsten Stränden, den besten Aussichten und den wildesten Felsformationen. Im sanften, grünen Hinterland zu mystischen Orten aufbrechen, auf Kopfsteinpflaster durch bunte Fachwerkorte bummeln, mit dem Boot die reizvolle Inselwelt erkunden oder den Weg zu mittelalterlichen Burgen und versteckten Kapellen finden. Erleben Sie mit uns die lebendige Tradition der ursprünglichen Bretagne!
Über 3.500 Kilometer in 18 Touren durch die Bretagne entlang der Küste sowie durch das Landesinnere. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke zu den beschriebenen Sehenswürdigkeiten und Stellplätzen.
Genaue Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Daten zu den Tagesparkplätzen, freien sowie offiziellen Stell-, Bade- Picknick- und Wanderparkplätzen weisen Ihnen den Weg. Nicht zu vergessen sind die Camping- und Servicestationen mit ausführlichen Angaben zu Stromversorgung und Ver- und Entsorungssationen.

EINLADUNG
Liebe Leserin, lieber Leser,
atemberaubende Ausblicke über kristallklares, in allen erdenklichen Blau- und Grüntönen funkelndes Meer, kilometerlange Sandstrände vom Feinsten, verschwiegene Buchten zwischen bizarr geformten Klippen und in der Sonne rötlich schimmernde Granitfelsen oder Leuchttürme an sturmumtosten Steilküsten. Bunte Fischerboote und schnittige Jachten, die sich im Spiel der Gezeiten mal müde zur Seite neigen oder mit aufrechtem Bug dem Atlantik entgegenstreben, windschiefe Fachwerkhäuser in verwinkelten Gassen vor trutzigen Burgen, mittelalterliche Städte und historische Piratennester hinter meterdicken Mauern und Kathedralen, Kapellen, Calvaire sowie Pfarrbezirke, die von einer langen christlichen Tradition zeugen. Dazwischen eine nicht endend wollende Reihe von Menhiren und Dolmen sowie geheimnisvolle Spuren der Kelten in einer ursprünglichen Landschaft.
Eine kulturelle Gegenwart mit typisch bretonischen Festen, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit reichen und deren Erbe auch in Zukunft lebendig gehalten wird. Legenden und uralte Geschichten, die sich im grünen Herzen der Bretagne um Zauberer sowie Feen ranken und mystisch verklärte Orte oder romantische Dörfer mit geduckten Bruchsteinhäusern neben vom Wind geformten knorrigen Bäumen.
Eine facettenreiche Region im äußersten Westen Frankreichs, die vom 2.000 Kilometer langen Küstenwanderweg umschlossen wird und Wanderern, Fahrradtouristen, Wassersportlern und allen anderen Naturliebhabern auch im Landesinneren mit ausgedehnten Heidelandschaften, Höhenzügen, Seen und Flüssen sowie Sümpfen und Salzgärten owohl ein abwechslungsreiches als auch erholsames Urlaubserlebnis bietet.
Meer und Flüsse sorgen für köstliche Gerichte aus der Fisch- und Meeresfrüchte-Küche und die herzhafte Galette sowie die süße Crêpe passen besonders gut zu einem bretonischen Cidre.
Wenn Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, dies alles gefallen könnte, dann folgen Sie uns in die Bretagne mit einer ungeheuren Fülle an Kultur und Naturschönheiten!
Viele schöne Reiseerlebnisse und eine angenehme Urlaubszeit wünschen Ihnen
Ihren
Anette Scharla-Dey und Franz Peter Tschauner
Inhaltsverzeichnis
Einladung 3
Unsere persönlichen Top Ten 4
Inhaltsverzeichnis 6
Gebrauchsanleitung/Reisegebiet 8
Anreise 14

Tour 1: Das Tor zur Bretagne 18
Vitré - Fougères - Saint-Germain-en-CoglèsMont-Saint-Michel

Tour 2: Fußfischer, Austern und Steine 36
Beauvoir - Combourg - Dole-de-Bretagne - Le-Vivier-sur-Mer - Cancale

Tour 3: An der Smaragdküste 54
Saint-Coulomb - Saint-Malo - Dinan - Saint-Cast-le-Guildo - Plévenon - Cap Fréhel

Tour 4: Von Jakobsmuscheln und Pferden 80
Plévenon - Erquy - Lamballe - Moncontour - Le Quillio

Tour 5: Im Herzen der Bretagne 92
Mûr-de-Bretagne - Plougonver - Belle-Isle-en-Terre - Guingamp

Tour 6: An der Côte du Goëlo 106
Châtelaudren - Saint-Laurent-de-la-Mer - Binic - PlouhaLanloup - Bréhec - Plouézec - Paimpol

Tour 7: Côte Granit Rose und Bucht von Morlaix 124
Ploubazlanec - Pontrieux - Tréguier - Plougrescant - Plougasnou - Morlaix

Tour 8: Von Heiligen und Pfarrbezirken 162
Poullaouen - Huelgoat - Commana - Landerneau - Lampaul-Guimiliau - Guimiliau - Saint-Thégonnec

Tour 9: Zwiebeln, Natur und ein Knabe 184
Carantec - Saint-Pol-de-Léon - Roscoff - Le Folgoët

Tour 10: Legenden am Ende der Welt 196
Plounéour-Trez - Plouguerneau - Portsall - Lampaul-Plouarzel - Ploumoguer - Le Conquet

Tour 11: Rade von Brest und Halbinsel Crozon 216
Pointe Saint-Mathieu - Brest - Le Faou - Camaret-sur-Mer - Morgat - Telgruc-sur-Mer

Tour 12: Die Kaps der guten Aussichten 234
Plomodiern - Locronan - Douarnenez - Plogoff - Audierne - Pont-Croix

Tour 13: Im Pays Bigouden 250
Plouhinec - Plomeur - Penmarc´h - Le Guilvinec - Loctudy - Pont-l'Abbé - Quimper

Tour 14: Rendezvous mit Dupin und Gaugin 266
Mousterlin - Concarneau - Trégunc - Névez - Pont Aven - Riec-sur-Bélon - Lorient - Quimperlé

Tour 15: Natur und Megalithkultur 286
Querrien - Le Faouët - Port-Louis - Erdeven - QuiberonCarnac - Locmariaquer - Auray

Tour 16: Von Stränden, Salz und Torf 308
Vannes - Sarzeau - Pénestin - Piriac-sur-Mer - Guérande Le Croisic - Saint-Lyphard - La Roche-Bernard

Tour 17: Auf dem Weg in den Zauberwald 340
Redon - Rochefort-en-Terre - La Gacilly - Malestroit Josselin - Ploërmel - Paimpont

Tour 18: Von der Hauptstadt in die Provinz 360
Trégu - Rennes - Piré-sur-Seiche - La Guerche-de-Bretagne Le Pertre


Tipps und Infos

Adressen und Telefonnummern für den Notfall 371
Ärztliche Versorgung / Apotheken 371
Baden/Wassersport 372
Campingplätze / Offizielle Wohnmobil-Stellplätze 373
Einreise- und Zollbestimmungen 375
Essen und Trinken / Restaurants 376
Fest- und Feiertage 380
Freies Übernachten/Parken 380
Gas/Tanken 382
Geld 383
Geschichte 384
GPS/Navigation 386
Hunde 387
Internet / Telefon 388
Katenmaterial / Literatur / Informationen 389
Reisezeit / Klima 389
Sehenswürdigkeiten / Öffnungszeiten 390
Sicherheit 391
Souvenirs 392
Sprache 392
Straßenverhältnisse / Verkehr / Umweltzone 393
Unfall / Panne 397
Ver- und Entsorgung 398
Wander, Radfahren und weitere Sportarten 398
Bildnachweise 400

Stichwortverzeichnis 400

Tourenübersicht hintere Umschlaginnenseite