Fachbereiche

Kunsterziehung: Grundschule

« zurück
Deko-Ideen für Frühling & Ostern -
Dieser Christophorus-Bastelband legt einen Schwerpunkt auf das Verkleiden von Reisigbesen als Schmuck für den eingangsbereich. Reisigbesen werden mit Filz überzogen und erhalten so vielerlei Gestalt. Als weitere Gestaltungsform gibt es verschiedene Holzstecker: Figuren werden aus Holz ausgesägt und bemalt und mit einem langen Stecken in die Erde gesetzt. So lachen sie dem Besucher schon im Garten oder vom Balkon aus entgegen. Ein paar Wilkomme...
Prögel Basispaket 3./4. Schuljahr - 7 Bände Praxis
Wie der Titel "Basispaket" verspricht, wird dem Leser mit den 7 Bänden eine fundierte Grundlage für den Deutsch-, Mathematik, Kunst- und Heimat- und Sachunterricht nach neuen Richtlinien an die Hand gegeben. Nicht nur die klare, ansprechende Präsentation, auch das detaillierte Inhaltsverzeichnis und das Vorwort, welches die Konzeption des jeweiligen Buches kurz darlegt, ermöglichen ein schnelles Zurechtfinden in dem umfangreichen Werk. Die ...
Nordrhein- Westfalen. Eine Werkstatt -
Die Werkstattmappe von Anne-Mareike und Rainer Endrigkeit behandelt das Sachunterrichtsthema "Nordrhein-Westfalen" fächerübergreifend und sehr umfassend. Unter den 56 Stationen finden die Kinder u.a. 11 Basisarbeitsblätter, die als Grundlage für eine NRW-Arbeitsmappe bzw. als Nachschlagewerk dienen können. Die einzelnen Arbeitsblätter sind ansprechend und informativ und leiten zu fächerübergreifendem Arbeiten an. Besonders motivierend si...
Kleine Frühlingsfreuden - Geschenke und Dekorationen selber machen
Da hüpft das Frühlingsherz! Zart werden wir an den Frühling erinnert wenn erste grüne Spitzen verschlafen durch den Schnee blinzeln und die Tage wieder länger werden. Die Vorfreude auf sanfte Sonnenstrahlen und ein wenig Wärme wächst und kleine Deko-Ideen und Geschenke sollen über noch allzu triste Tage hinweghelfen. Dieses Buch möchte uns viele „Kleine Frühlingsfreuden“ machen und zeigt kleinen und großen Kreativen liebevolle Bas......
Der große Kritzelspaß mit Drachen, Elfen und Co. - 50 Bilder zum Weiterzeichnen
„Der große Kritzel- Spaß für Schüler“ ist wirklich einmal eine Alternative zu den herkömmlichen Malbüchern. Hier werden den Kindern Ideen und Anregungen gegeben, wie sie ein Bild gestalten könnten, machen müssen sie es jedoch selber und das ist auch gut so. So findet man zum Beispiel einen Spielplatz und die Kinder könnten hier weitere Bäume ergänzen oder Spielgeräte und Kinder, aber natürlich alles, was ihnen in den Sinn kommt,...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

A
ArchitekturAusstellungenAntikeArchitekturgesch...Arbeitsvorlagenmehr...
B
bastelnBilder verstehenBarockBildwissenschaftBilder lesenmehr...
C
christliche KunstComicsCollagenCaravaggioCaspar David Fri...mehr...
D
DesignDidaktikDrucktechnikenDigitalfotografieDürermehr...
E
ExpressionismusEpochenEffekteErfindenEinzelbildermehr...
F
FarbenFotographieFilmFotografieFrühlingmehr...
G
GestaltenGemäldeGotikGrafikGrundschulemehr...
H
HolzHerbstHundertwasserHolzdekoHochzeitmehr...
I
ImpressionismusIndustriedesignItalienIkonographieIdeenmehr...
J
JahreszeitenJugendstilJoseph BeuysJan van EyckJawlensky, Alexe...
K
KunstgeschichteKünstlerKreativitätKunstKirchenbaumehr...
L
Landschaftsaufna...Leonardo da VinciLexikonLandschaftLaternenmehr...
M
Malereimalen und bastelnModerneMalerMaterialienmehr...
N
NaturmaterialNachschlagewerkNeue MedienNähenNeuzeitmehr...
O
OsternOrigamiOptische PhänomeneOriginelle Mater...Optische Illusionenmehr...
P
Praxis/MaterialPapierProjektePorträtsPlastikmehr...
Q
Quiz
R
RenaissanceRomRomanikRomantikreligiöse Kunstmehr...
S
StadtarchitekturSkulpturSymboleSkizzierenSkizzenmehr...
T
Technikentextile technikenTheorieTechnikTheatermehr...
U
UnterrichtsideenUnterrichtsbaust...UnterrichtsgangUngerer, TomiUmweltmehr...
V
Visuelle Kommuni...van GoghVisuelle MedienVorgeschichteVerstehenmehr...
W
WeihnachtenWerkbetrachtungWinterWerbungWollemehr...
Z
ZeichnenZeichnungenzeitgenössische...ZwischenaufgabenZufallsverfahrenmehr...
...
20. JahrhundertÄsthetik21. Jahrhundert15. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...