 | Wie muss der Stoff beschaffen sein, der Schülerinnen, die sich im besten „Backfisch“ - Alter befinden, motiviert, sich an englische Lektüre heranzutasten?
Nun, auf jeden Fall gehört eine romantische Liebesgeschichte mit der richtigen Portion Spannung ebenso dazu wie Tipps und Tricks rund um das Thema Freundschaft und Liebe – und das alles in Englisch? Nun, vielleicht nicht alles auf einmal, aber das Konzept „Girls in Love“ von Lang... |  | Motivationsprobleme im Englisch-Unterricht?
Berlitz bietet mit der Reihe "Englisch lernen mit Comics" einen gut durchdachten Ansatz: neben den Originalgeschichten in hoher Qualität bieten die zu jeder Einzlgeschichte ausklappbaren Vokabelkarten eine geniale Hilfe, die das umständliche Nachschlagen der fehlenden Begriffe und Redewndungen stark vereinfacht.
Wenn das nicht motiviert, hilft nur noch eins: Den renitenten Sprachverweigerer in Got... |
 | Zunächst etwas Wichtiges vorweg: Beim dem vorliegenden Buch handelt es sich nicht um Arbeitsblätter oder Kopiervorlagen für die Hand der Schüler, sondern um Arbeitsmaterial für die Hand des Lehrers, in Form eines Buches.
Der Frühenglischunterricht der Grundschule unterscheidet sich bekanntlich vom „typischen“, bekannten Unterricht der Weiterführenden Schulen. Er ist geprägt durch viel action und Spiele. Durch die Verbindung der neuen... |  | Ideal für Fremdwörterbuch-Anfänger (acht bis zehn Jahre): Wie beim Grundschul-Duden findet sich am Rand einer jeden Seite das gesamte Alphabet. Diese einfachen Griffleisten sind schon beim geschlossenen Buch farbig gut zu unterscheiden: blau für den englisch-deutschen, grün beim deutsch-englischen Teil (jeweils 2000 Einträge).
Ebenfalls wie im deutschen Grundschulwörterbuch des Duden gibt es zur Auflockerung kleine bunte Cartoons – man... |
 | Auch, wenn Kinder mit dem Englischen in der Schule "nichts am Hut" haben, jeden Tag drei Minuten Englisch in Rätseln, kleinen Aufgaben, Reimen, Bastelanregungen, Rezepten, Witzen und vielem mehr, wird den Kindern bestimmt Spaß machen - jeden Tag ein Kalenderblatt, auf dem die Kinder neue Vokabeln kennen lernen und die Aussprache trainieren können.
Und wenn das Kind mal etwas nicht versteht - schaut es einfach auf der Rückseite nach. Dort s... |  | Durch szenische Spiele im Sprachunterricht – hier im Fremdsprachenunterricht - hat der Lehrer viele verschiedene Möglichkeiten:
Zum Einen versucht szenische Interpretation den Schüler mit Hilfe des szenischen Spiels zu aktivieren, sich mit den in einem Text beschriebenen fremden Haltungen, Handlungsmustern und Lebensentwürfen zu beschäftigen, um so an sich selbst eigene Gefühle, Erlebnisse und Verhaltensmuster zu entdecken.
Ein anderer... |