 | "Warum tut Haare schneiden nicht weh?", "Wieso schrumpelt meine Haut beim Baden?", "Und wie groß ist überhaupt mein Herz?" Fragen über Fragen...
Wenn Kinder die Welt entdecken, kommen Erwachsene schom mal in Erklärungsnöte. Bei diesem Experimentieren ist Neugierde ausdrücklich erwünscht. Die Fragen der Kinder sind der Anstoß, den eigenen Körper einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Einfache Versuche geben auf kindgerechte Weise di...... |  | Die Sammlung "Rätsel im Biologieunterricht" enthält ein reichhaltiges Angebot an kopierfertigen Rätseln mit besonderen Vorzügen: die Rätsel sind inhaltlich breit gefächert, optisch ansprechend, vielseitig verwendbar und mit zusätzlichen Lehrerkommentaren versehen. 35 kopierfertige Rätsel zur Pflanzenkunde, Tierkunde, Menschenkunde und Allgemeinen Biologie
Nach Klassenstufen gegliedert, von Klasse 5 bis 13
Gegenüberliegende Lehrers...... |
 | Zweifelhafte Verkündigung der dritten Art
Selten wurde ein bedeutendes wissenschaftliches Resultat öfter herausposaunt als die Analyse des menschlichen Genoms: Einmal am 26. Juni 2000, zum zweiten Mal im Januar 2001, und nun soll der Text des menschlichen Erbguts zum dritten Mal im kommenden Jahr publiziert werden.
Bill Clinton, damals noch im Weißen Haus, beschwor schon beim ersten Mal "die Vollendung der ersten Erfassung". Craig Venter, ...... |  | |
 | Ein Genie auf Darwins Spuren
Richard Dawkins hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als die Geschichte des irdischen Lebens zu erzählen, und es ist ihm meisterhaft gelungen. Gemeinsam mit allen anderen Lebewesen reisen wir durch die Zeit, um unsere Vorfahren zu treffen. Dabei kreuzen sich unsere Wege mit längst ausgestorbenen Arten und lebenden Fossilien. Angesichts dieser Fülle von Lebensformen scheint es unglaublich, dass wir mit ihnen all...... | |