Fachbereiche

Biologie: Flora

« zurück
Der Kosmos Tier- und Pflanzenführer  - 1000 Arten - 4000 Abbildungen
Mit TING verbindet sich eine Hörstift-Technologie, die in den letzten Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Verlagsunabhängig gibt es zu dem Stift verschiedenste Publikationen unterschiedlicher Adressaten. Sowohl für kleine Kinder (in Form von Bilder- und Lernbüchern) aber auch für Erwachsene (fremdsprachige Wörterbücher, Globen, u.s.w.) erschließt sich damit eine völlig neue Welt des Lesens, angesiedelt zwischen klassischem Buch ...
Gartenschätze in Bayern - 70 Parks und private Gärten zum Entdecken und Genießen
Die vollmundige Werbung für diesen Bildband verspricht viel, aber sie verspricht tatsächlich nicht zu viel. Man erhält einen nach Regierungsbezirken und thematischen Schwerpunkten gegliederten Bildband mit ausführlichen und praktischen Informationen zu den einzelnen Gärten und Parks. Jede Anlage wird auf einer Doppelseite in Text und Bild ausführlich vorgestellt. Im Adressverzeichnis finden sich überdies die jeweiligen Internetadressen, so...
Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Länder - Ein Buch zum Bestimmen der wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Mit dieser neuen Auflage ist nun das Gebiet der Flora auch auf die Schweiz, Liechtenstein, die Provinz Bozen und die Tschechische Republik ausgedehnt worden. Damit umfasst diese Flora nun annähernd ganz Mitteleuropa. Dieses Ziel schien wegen der heutigen leichten Reisemöglichkeiten wünschenswert zu sein. Dass damit die Bestimmungsschlüssel länger und komplizierter geworden sind, ist bedauerlich, aber unvermeidlich. Aber gleichzeitig sollten ...
Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder - Die häufigsten mitteleuropäische Arten im Portrait
Dieses Taschenlexikon ist längst zu einem Standardwerk geworden. In 7. korrigierter Auflage ist es nun abermals erheblich erweitert worden. Bis zur 5. Auflage hieß es „Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch" und hatte bereits eine weite Verbreitung gefunden. Es informiert über alles Wissenswerte zu über 1.100 der wichtigsten bzw. verbreitetsten einheimischen Pflanzenarten. Es stellt einen Katalog besonders interessanter und gleichzei...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Biologie

A
Allgemeine BiologieArbeitsblätterAnatomieArtenArbeitsbuchmehr...
B
BotanikBestimmungsbuchBilderbuchBäumeBioethikmehr...
C
CytologieCD-ROMChromosomen
D
DarwinDVDDrogenDokumentationenDNAmehr...
E
EvolutionEvolutionstheorieErnährungerklärenEntwicklungsbiol...mehr...
F
FloraFortpflanzungFaunafossile FundeFotosynthesemehr...
G
GesundheitGenetikGrundwissenGentechnikGehirnmehr...
H
HaustiereHormoneHerzHeilkräfteHörbuchmehr...
I
InsektenImmunologieInnere OrganeIllustrationenIllustrationmehr...
J
Jungen
K
KinderKrankheitenKopiervorlagenKörperKräutermehr...
L
LehrbuchLexikonLösungenLehrermaterialienLernhilfenmehr...
M
MenschMenschenkundeMedizinMeerMeerestieremehr...
N
NaturwissenschaftenNachschlagewerkNaturbeobachtungenNaturschutzNeurobiologiemehr...
O
OrnithologieOrganeOrang-UtansOhrObstmehr...
P
PflanzenkundePraxis/MaterialPferdePflanzenProjektunterrichtmehr...
R
ReptilienRaubkatzenRätselReitabzeichenRaubtieremehr...
S
SäugetiereSexualkundeStoffwechselSoftwareSinnesorganemehr...
T
TierkundeTiereTaschenbuchTierkinderTiere in Europamehr...
U
UmweltschutzUmwelt
V
VögelVerhaltenslehreVersucheVererbungslehreVitaminemehr...
W
WaldWildtiereWildpflanzenWasserWilde Tieremehr...
Y
Yoga
Z
ZellbiologieZoologieZelleZootiereZusammenspielmehr...
...
ÖkologieÖkosysteme1. Klasse