Fachbereiche

Allgemeine Didaktik: Disziplin

« zurück
NLP für Lehrer - Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch
Michael Grinder NLP für Lehrer Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch Mit einem Vorwort von John Grinder Dieser „NLP-Lehrgang“ in Buchform wendet sich an alle, die in Lehre oder Erziehung tätig sind. Der Autor verbindet Erläuterungen zum theoretischen Hintergrund des NLP mit zahlreichen praktischen Übungen zur Weiterentwicklung der persönlichen Fähigkeiten: wahrnehmen, was in der Lerngruppe vorgeht; eingehen auf unterschiedliche Ler......
Ich hab sie ja nur leicht gewürgt - Mit Schulkindern über Gewalt reden
In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten- z.B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung-, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet. Die ausführlichen Situationsschilderungen und Gesprächsaufzeichnungen machen pädagogisches Handeln in schwierigen Alltagssituationen durchsichtig. Der Leser erhält so einen tiefen Einblick in die tägliche Auseinanderset......
Es geht auch ohne Worte - Signalkarten für den Unterricht
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Unterstützen Sie Ihr gesprochenes Wort an Ihre Schülerinnen mit Bildern. Sie schonen Ihre Stimme und vermitteln Ihren KindernMethoden und Materialhinweise nicht nur akustisch, sondern auch visuell. Zudem sind Informationen über die Signalkarten beständiger: EA, PA oder GA, Stationslauf oder Arbeit in der Werkstatt? Flüstern, stilles lesen oder Zweierreihen? Brauche ich Schere und Kleber oder kariertes ......
Disziplin in der Schule - Plädoyer für ein antinomisches Verständnis von Disziplin und Klassenführung / Begründungen, Möglichkeiten, Hindernisse und Beispiele
Wie soll heute eine Klasse geführt werden? Wie lässt sich Disziplin überhaupt begründen? Wie kann die Lehrperson ihr Disziplin-Ziel erreichen? Welche Massnahmen können verhindern, dass Disziplinschwierigkeiten entstehen? Auf dem Hintergrund von vierzig Jahren erlebter und erlittener Schule entwickelt der Erziehungswissenschaftler Jürg Rüedi, seit Jahren auch in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung engagiert, ein zeitgemässes Konzept von Dis......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeine Didaktik

A
ArbeitsorganisationAdventAdventskalenderAufmerksamkeitAufbewahrungmehr...
B
BastelnBrettspieleBeratungBeobachtungBeurteilungmehr...
C
Classroom-Manage...Classroom Manage...CoachingComputerChecklistemehr...
D
DenksportDenkspieleDidaktikDisziplinDidaktische Modellemehr...
E
EntspannungErziehungElternEntwicklungEntspannungs- un...mehr...
F
FörderungFächerverbinden...FeinmotorikFeste und FeiernFamilienplanermehr...
G
GrundschuleGuter UnterrichtGanzheitliches D...Geschichten und ...Grundschulpädag...mehr...
H
HolzspieleHeterogenitätHandlungsorienti...HausaufgabenHerausforderungenmehr...
I
IdeenInszenierungInklusionIdeenfindungInformationsvera...mehr...
J
JungenarbeitjahresunabhängigJahrbuchJahreszeiten
K
KalenderKreativitätKonzentrationKlasseKommunikationmehr...
L
LehrerLernenLerntechnikenLiederLehrerkalendermehr...
M
MaterialMethodenMonatskalenderMathematikdidaktikMotivationmehr...
N
NaturNotizenNotengebungNotizbücherNaturmaterialmehr...
O
Offener UnterrichtOrdnungOrganisationshilfenOffene Arbeitsfo...Organisationmehr...
P
PraxisratgeberPostkartenkalenderProjektPapeteriePersönlichkeits...mehr...
Q
QuizQualitätsmerkmaleQualitätsmanage...Qualität
R
RitualeRhetorikReflexionRätselRatgebermehr...
S
SpieleSpielSchulplanerStressSelbst-Managementmehr...
T
TiereTischkalenderTerminplanerTheaterpädagogikTageskalendermehr...
U
UnterrichtUnterrichtsplanungUnterrichtsinhalteUnterrichtsspieleUnterrichtsstör...mehr...
V
VertretungsstundenvisuellVerhaltensproblemeVorstellungskraftVorbereitungmehr...
W
WandkalenderWahrnehmungWeihnachtenWissenWochenkalendermehr...
Y
YogaübungenYoga
Z
ZubehörZeit-MAnagementZuhörenZaubernZentrale Testsmehr...
...
(Lern-)SpieleÜbungenÜbungsgeräte2008/20092014/15mehr...