 | Egal ob Suppen-Koma nach dem Mittagessen, Unruhe nach einer angeregten Diskussion, der Energie-Knick nach einer längeren Vortrags-Einheit: erfolgreiche Seminar- und Unterrichtsgestaltung erfordert vom Leiter ein Feingefühl für das, was die TeilnehmerInnen in den verschiedenen Phasen benötigen. Das kann je nachdem Aktivierung, Konzentration oder Beruhigung sein.
Auf vorliegender DVD stellt die Schauspielerin und Trainerin Brigitt Walser 55 k... |  | Hält man dieses Buch in den Händen, sind Kenner des Verlages managerSeminare zunächst etwas verwirrt, denn dieses Format entspricht nicht der sonstigen Norm. Blättert man dann durch die Seiten, erkennt man schnell: das besondere Format hat seinen Grund – hier herrschen Übersichtlichkeit und Klarheit, Struktur und optische Systematik. Dabei bleibt genügend Platz, die Inhalte aufzuarbeiten, sich Notizen zu machen, Ideen festzuhalten und öf... |
 | "Eigentlich möchte ich doch nur trainieren! Ich habe nicht geahnt, wieviel Organisation das Trainingsgeschäft erfordert!"
So oder ähnlich hat wohl schon jeder Trainer oder Couch gestöhnt, als ihm deutlich wurde, wieviel zeitlicher Aufwand für das Versenden von Anmeldebestätigungen, Rechnungslegung oder Auseinandersetzungen mit säumigen Kunden aufläuft.
Bei allem bleibt das ungute Gefühl, sich auf unsicherem Boden zu bewegen, sofern G... |  | Praxistransfer inklusive!
Voller Vorsätze verlässt die Teilnehmerin das Seminar mit einer detaillierten Liste im Kopf, was nach dem Training anders werden soll. Aber die Erfahrung ist immer wieder dieselbe: Hochmotiviert kommen Mitarbeiter aus einem Kompetenztraining zurück in den Arbeitsalltag und nach wenigen Tage ist wieder alles beim Alten. Diese Erfahrung frustriert nicht nur Trainer und Teilnehmer, Arbeitgeber fordern kürzere Präsen... |
 | Trainerinnen und Trainer sehen die Notwendigkeit, Prozesse in Seminaren zu visualisieren und Informationen ansprechend zu präsentieren. Neben dem zunehmend beliebten Medium der PowerPoint Präsentation greifen Referenten nach wie vor gern zum guten alten Flipchart und all seinen interaktiven Möglichkeiten. Bögen können in Ruhe ansprechend vorbereitet, Beiträge der Teilnehmer spontan dargestellt, Ergebnisse anschaulich festgehalten werden. Wi... |  | Kaum ein Unternehmensgründer, Freiberufler und viele Angestellte kommen mehr an XING vorbei: die Business-Networking –Plattform bringt mittlerweile mehr als 9 Millionen Mitglieder miteinander in Kontakt. Doch kaum ein Mitglied, welches sich neu registriert oder auch schon Jahre dabei ist, weiß, was XING alles kann, wie man seinen Auftritt am besten gestaltet und welche ungeschriebenen Regeln man auf keinen Fall übertreten sollte. Die Autoren... |
 | Öffnet man das vom Verlag managerSeminare überarbeitete, deutsch- und englischsprachige CD-Traingskonzept, so wird man vom Datei-Manager mit der Übersicht von je drei deutschen und englischen PPT-Dateien „begrüßt“, die man dann einzeln anklicken kann. Themen sind „Farbpsychologie für Folien“, „Gestaltungstipps für Folien“ und „Kluge Texte für Folien“. Zur Verfügung gestellt werden insgesamt 168 Folien incl. N... |  | Das Warten auf das neue CD-Trainingskonzept vom Verlag managerSeminare hat sich mehr als gelohnt! Hinter „Trainings planen und gestalten“ verbirgt sich fundiertes und optisch wie inhaltlich hervorragend aufbereitetes Grundlagenwissen verbunden mit einer Fülle von Vorlagen und Handouts rund um den Prozess der Trainingsplanung. Ausgehend vom Seminarrahmen über das eigene Trainerprofil gibt das Programm Hilfestellung beim Formulieren der Ziel... |
 | Die Weiterbildungsbranche steht vor einer gewaltigen Herausforderung: einerseits sieht sie sich massiven Auftragsrückgängen gegenüber, andererseits erwarten die Kunden gerade in den Zeiten der Wirtschaftskrise wichtige Impulse, den Unternehmen aus der Talsohle herauszuhelfen.
Weiterbildungspraktiker finden im vorliegenden Jahrbuch der Management-Weiterbildung, welches sich insbesondere mit der Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen im An... |  | Dieses Buch bietet hohen praktischen Nutzen. Es liefert Anregungen und Handlungsideen, mit denen sich Lernprozesse in Gruppen professionell, zielorientiert, effektiv und nachhaltig planen, gestalten und durchführen lassen, von der Anfangssituation bis zum Abschluss. Es vermittelt Trainern, Dozenten und Lehrern die nötige Rollenflexibilität und die konkrete Vorstellung davon, wie sie situationsorientiert handeln können. Und es zeigt, wie Päda...... |