 | Diese ganz neu 2018 erschienene Radwanderkarte bietet eine länderübergreifende Kartographie zur Flusslandschaft Achterhoek zwischen westlichem Münsterland um Coesfeld und östlichen Niederlanden um Nijmegen, Deventer und Enschede in einer Kombination aus vier Flussradwegen: die Aar-, die Berkel-, die Ijssel- und die Slingeroute. Wetterfestes und reißfestes Papier sowie zusätzliche kostenfreie Online-Angebote, gpx-Tracks der Themenrouten, Rad... |  | Dieser Radwanderführer "Historische Stadtkerne NRW" beschreibt eine Fahrrad-Rundreise durch Westfalen auf 390 km von Hamm am Eingang zum östlichen Ruhrgebiet nach Norden über Münster bis Steinfurt nach Osten bis Tecklenburg kurz vor Osnabrück dann südöstlich Richtung Warendorf und Rheda-Wiederbrück bis Lippstadt und wieder westlich über Soest und Werl bis Hamm, wo sich der Kreis schließt. 80 Seiten Beschreibung enthalten Kartenblätter... |
 | Im Sauerland im südlichen Westfalen, südöstlich des Ruhrgebiets, läßt sich trotz des Mittelgebirgs-Charakters der Region erstaunlich gut radeln, insbesondere auf alten, still gelegten Bahntrassen, die in den vergangenen Jahren zu veritablen Radwegen umgebaut wurden. Der hier anzuzeigende Band aus der neuen ADFC-Radausflugsführer-Reihe aus dem Bielefelder Verlag bietet dazu 10 familienfreundliche Touren, zwischen ca. 30 und 70 km Länge. Die... |  | Im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen, das sich sprachlich übrigens nicht von Bergen herleitet, südlich des Ruhrgebiets gelegen, läßt sich auf alten, still gelegten Bahntrassen, die in den vergangenen Jahren zu veritablen Radwegen umgebaut wurden, hervorragend radeln. Der hier anzuzeigende Band aus der neuen ADFC-Radausflugsführer-Reihe aus dem Bielefelder Verlag bietet dazu 11 familienfreundliche Touren, 15 - 70 km lang, davon 9 mit der... |
 | Der Radfernweg "Römer-Lippe-Route" führt quer durch Nordrhein-Westfalen, von Ost-Westfalen bis zum Nordrhein, vom Teutoburger Wald zum Niederrhein, vom Hermannsdenkmal bis nach Xanten. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl sogenannter thematischer Schleifen, die auf ca. 150 Kilometer Länge ebenfalls mit einem Logo der Römer-Lippe-Route beschildert sind. Dieses gut gegliederte Radtourenbuch im für Radfahrer/innen überaus geeigneten Maßstab 1:50... |  | Dieses Radtourenbuch im exakten Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) beschreibt eine mehr als 450km lange Route im Dreieck zwischen den Städten Aachen, Bonn und Köln im äußersten Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, die in dieser wasserburgenreichsten Region Europas an über 120 Burgen und Schlössern vorbei führt. Geographisch werden die Regionen Eifel, Jülicher Börde und Rheinische Bucht angefahren. Dieser Radwanderführer aus der lege... |
 | Das Sauerland ist nicht nur der Wasserspeicher des Ruhrgebiets, es ist auch das größte Naherholungsgebiet der Industrieregion. Es beherbergt die großen Stauseen Möhnetal-, Sorpetal- und Biggetalsperre und umfasst die großen Waldgebiete Ebbegebirge, Lennegebirge, Arnsberger Wald und Rothaargebirge. - Neben der aktuellen Kartographie bietet diese ADFC-Regionalkarte auch ADFC-Tourenvorschläge für Tagestouren. Neu ist ab 2012 für alle Neuaufl... |  | Raeln macht am meisten Spaß, wenn man ohne Begleitung oder gar Konkurrenz von Autos unterwegs sein kann - und wo geht das besser als auf Uferwegen oder ehemaligen Bahntrassen?! Der Autor, im fahrradfreundlichen Münsterland aufgewachsen, wo die Kinder bekanntlich vor dem Laufen das Radfahren erlernen, hat entsprechende, regional gegliederte (vgl. Inhaltsverzeichnis) autofreie Radwandertrassen in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt, - die meiste... |
 | An Flüssen entlang und auf alten Bahntrassen läßt sich besonders gut radeln aus zweierlei Gründen: Die dort eingerichteten Radwege sind in der Regel deutlich vom sonstigen Straßenverkehr getrennt und die Steigungen halten sich in sehr überschaubaren Grenzen. Letzteres ist besonders in der gebirgigen Eifel, dem westlichsten deutschen Mittelgebirge, von besonderer Bedeutung. Und so erschließt dieser Radwanderführer die Eifel an Flüssen und... |  | Von Bad Honnef bis Müöchengladbach am Rhein entlang führt die 3-Flüsse-Tour und ca. 50 km westlich parallel an Ahr und Erft über Kerpen und Euskirchen bis Bad Neuenahr, sodass sich insgesamt eine 3-Flüsse-Rundtour ergibt mit 315 km Länge. In diesem neuen bikeline-Radtourenbuch im Radler-freundlichen Maßstab 1:50.000 werden in der gewohnten bikeline-Qualität die 315 km kompetent und umfassend beschrieben in Text, Bild und Karten. Der brei... |
 | Ostwestfalen / Sauerland: Vom Dümmer See und Steinhuder Meer in Niedersachsen im Norden bis zum Edersee im Sauerland im Süden, von Hannover und Kassel im Osten bis Osnabrück und Hamm im Westen reicht diese Karte. Auf insgesamt 27 Kartenblättern im Maßstab 1:150.000 ist ganz Deutschland in der Serie der ADFC-Radtourenkarten erfasst. Jedes Blatt umfasst ein großes Gebiet von 21.000 km2. Die gesamte Kartenfläche ist auf einer Seite abgebildet... |  | Der österreichische Spezialverlag für Rad-Wanderer Esterbauer, der das Touren-Radwandern früh mit seinen bikeline-Radführern attraktiv gemacht hat, bietet zum Radwandern eine Vielzahl an Karten und Radtourenbüchern. Die hier anzuzeigende bikeline-Fahrradkarte umfasst Ostwestfalen und Lippe im Nordosten Nordrheinwestfalens angrenzend an Niedersachsen rund um die Städte Bielefeld, Gütersloh, Herford und Minden incl. Teutoburger Wald und Wieh... |