| 
 
  |  | 
  
    | 3-Flüsse-Tour Rundtour an Rhein, Ahr und Erft - 1:50.000 
 Länge: 315 km
 
 Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung
 
 bikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850006989 (ISBN: 3-85000-698-0)
 100 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2016
 
EUR 13,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Drei Flüsse sind Ihre Begleiter auf dieser Tour. Zum Einen der Rhein, mächtiger Strom im großstädtischen Bereich, zum Anderen die Ahr, lieblicher Fluss im "Tal des Rotweins" und zu guter Letzt die Erft auf ihrem Weg durchs Wasserburgengebiet.
 Sie lernen den Niederrhein auf dem Abschnitt Neuss - Remagen kennen, allem voran die quirligen Metropolen Köln und Bonn. Ruhiger wird es im Ahrtal, es erwarten Sie kleine beschauliche Orte umgeben von malerischen Weinhängen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Auf dem Weg durch das Erfttal werden Sie zahlreiche verträumte Wasserburgen und Schlösser kennenlernen, aber auch gigantische Tagebaugebiete, die die Landschaft prägen. Die Drei-Flüsse Tour ist ohne Zweifel eine sehr abwechslungsreiche und interessante Route und auf jeden Fall ein Muss für jeden passionierten Radler!
 
 Präzise Karten, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis - in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu 'einer Radtour entlang der 3-Flüsse-Tour brauchen - außer gutem Radlwetter, das können wir Ihnen nur wünschen.
 
 Rezension Von Bad Honnef bis Müöchengladbach am Rhein entlang führt die 3-Flüsse-Tour und ca. 50 km westlich parallel an Ahr und Erft über Kerpen und Euskirchen bis Bad Neuenahr, sodass sich insgesamt eine 3-Flüsse-Rundtour ergibt mit 315 km Länge. In diesem neuen bikeline-Radtourenbuch im Radler-freundlichen Maßstab 1:50.000 werden in der gewohnten bikeline-Qualität die 315 km kompetent und umfassend beschrieben in Text, Bild und Karten. Der breite Rhein bietet mit den Metrolen Köln und Bonn auch einiges an Kultur, Ahr und Erft eher ruhige und beschauliche Strecken mit malerischen Weinhängen. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand, in der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Diese Radrundtour kombiniert die Radwege entlang des Rheins, der Ahr und der Erft. Rheinabwärts folgen Sie den Schildern der EuroveloRoute 15 durch die Großstädte Köln und Bonn nach Remagen. Hier führt die Tour nach Westen ins idyllische Ahrtal. Den Weg weisen die Schilder des Ahr-Radweges, der in Blankenheim endet. Über Blankenheimerdorf erreichen Sie den Bahnhof Blankenheim und radeln weiter entlang der Urft zur Erftquelle in Holzmülheim. Ab hier begleiten Sie die Schilder des Erft-Radweges bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss. Rheinabwärts führt die Route zurück nach Köln.Streckencharakteristik
 Länge
 Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 315 Kilometer.
 Wegequalität und Verkehr
 Die 3-Flüsse-Tour erweist sich als mittelschwere Radtour. Die Route verläuft zum Großteil auf Asphalt – auf Nebenstraßen, Landwirtschaftswegen und ausgebauten Radwegen. Es gibt nur drei sehr kurze Abschnitte, die auf stärker befahrenen Straßen entlangführen. Vor Altenahr auf der B 267 für ca. 2 Kilometer, zwischen Schuld und Fuchshofen auf der L 73 für ca. vier Kilometer und bei der Durchfahrt Holzmülheim für ca. zwei Kilometer. Nicht asphaltierte Abschnitte gibt es im Ahrtal bei Mayschoß, allerdings nur zwei Kilometer. Hinter Blankenheim entlang der Urft und entlang der Erft erwarten Sie drei kurze unbefestigte Teilstücke. Im dritten Abschnitt gibt es vermehrt unasphaltierte, aber wassergebundene Streckenabschnitte entlang des Erftufers wie z. B. bei Weilerswist und dahinter bei Erftstadt-Blessem, beim Schloss Pfaffendorf in Bergheim und immer wieder bis zum Rheinufer in Neuss. Im Ahrtal führt der Radweg stetig leicht bergauf bis Schuld, dort wird die Steigung stärker und dauert bis Blankenheim/Blankenheim Wald an. Danach geht es stark bergab ins Erfttal und im Erfttal dann flott stetig bergab. Hinter Bad Münstereifel führt die Route stetig leicht bergab ans Rhein-Ufer. Entlang des Rheins erwartet Sie eine durchwegs ebene Strecke.
 Beschilderung
 Es gibt keine durchgehende Beschilderung für die Tour. Der Rundkurs ist mit den Symbolen der jeweiligen Radrouten beschildert.
 Tourenplanung
 Zentrale Infostelle
 www.drei-fluesse-tour.de
 Rhein-Erft-Tourismus e.V., Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim, Tel. 0049/(0)2271/9949940, Fax: 9949953, info@rhein-erft-tourismus.de www.rhein-erft-tourismus.de
 Nordeifel Tourismus GmbH, Bahnhofstr.13, 53925 Kall, Tel. 0049/(0)2441/99457-0, Fax: -29, info@nordeifel-tourismus.de www.nordeifel-tourismus.de
 BonnInformation, Windeckstr. 1/am Münsterplatz, 53111 Bonn, Tel. 0049/(0)228/775009, Fax: 775077, ingeborg.hermesdorf@bonn.de www.bonn.de
 Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Hauptstr. 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. 0049/(0)2641/9171-0, Fax: 917151, info@ahrtaltourismus.de www.ahrtal.de
 www.ahrwein.de
 www.mittelahr.de
 www.eifel.info
 www.erft-radweg.de
 www.die-wasserburgen-route.de
 www.rheinradweg-niederrhein.de
 
Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort4 Kartenlegende
 7  3-Flüsse-Tour
 15 Zu diesem Buch
 17 Von Köln nach Schuld	  107,6 km
 45 Von Schuld nach Euskirchen	77,2 km
 63 Von Euskirchen nach Köln	130 km
 89 Übernachtungsverzeichnis
 100 Ortsindex
 
 Stadtpläne
 
 Bad	56
 Bad Godesberg	32
 Bad Neuenahr	40
 Bedburg	74
 Bergheim	72
 Blankenheim	48
 Bonn	29
 Erftstadt-Lechenich	67
 Euskirchen	60
 Grevenbroich	75
 Kerpen	70
 Köln	18
 Münstereifel	56
 Nettersheim	52
 Neuss	78
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch  Oberitalienische Seen und Flüsse
 Gardasee, Lago di Como, Lago d'Iseo, Lago Maggiore, Lago di Lugano, Oglio, Adda, Ticino, 1.000 km, 75.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate, Übernachtungsverzeichnis
 |  |  |