|
Uckermärkischer Radrundweg
Große Runde durch das Untere Odertal, die Uckermark und die Feldberger Seenlandschaft 1:50.000, 260 km, 1:50.000, GPS-Track Download, Übernachtungsverzeichnis
bikeline-Team
Esterbauer
EAN: 9783711102928 (ISBN: 3-7111-0292-1)
132 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, Juni, 2025
EUR 17,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine nahezu perfekt ausgebaute und herrlich zu radelnde Runde durch die Naturlandschaften der Uckermark – das ist der Uckermärkische Radrundweg, welcher neben den unzähligen Seen dieser anmutig-hügeligen Eiszeitlandschaft auch alle sehenswerten Städte des Landstrichs berührt. Die 260 Kilometer lange Tour für Naturliebhaber und Badelustige führt Sie durch das Untere Odertal, später radeln Sie im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, durch den Naturpark Uckermärkische Seen und die Feldberger Seenlandschaft. Immer wieder eröffnen sich wunderbare Ausblicke. Auch in kultureller Hinsicht gibt es viel zu sehen entlang des Weges, an dem neben erkundenswerten Altstadtkernen und schönen Parks immer wieder Schlösser und Burgen, Klöster und Kirchlein sowie manch stimmungsvolle Ruine liegen. Zu den kleinen Attraktionen entlang der Route zählen alte Mühlen, Kunsthandwerkerhöfe und Dorfmuseen. Zahlreiche Cafés und Hofläden sorgen für genussvolle Pausen.
Rezension
Die Uckermark bietet reichlich Natur und entsprechende Optionen für Outdoor-Urlauber, die gern Wandern, Radwandern oder Kanuwandern. Alles ist hier möglich. Gleichzeitig finden sich nicht übermäßig viele Wanderführer zu dieser bis vor wenigen Jahren eher als Geheimtipp geltenden Region, die nun aber zunehmend Touristen anzieht. Der größte Teil der Uckermark liegt im Bundesland Brandenburg (Landkreis Uckermark), ein kleiner Teil gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Uckermark im Nordosten Brandenburgs um die Städte Prenzlau, Templin und Angermünde herum auf Höhe des polnischen Szczecin (Stettin) wird in diesem Band fahrradwandertechnisch erschlossen. Das spiralgebundene (geeignet für die Lenkertasche) Radtourenbuch bietet wie immer in der Reihe präzise Karten, genaue Streckenbeschreibungen, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Land: Deutschland
Region: Brandenburg,Uckermark
Produktcode: UCKRU
Format: 220x120 mm
Bindung: Spiralbindung
Sonstiges: Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofile
Lieferinfo: lieferbar, erschienen 06/2025
Gesamtlänge: 260 km
Anzahl der Karten: 48
Anzahl der Ortspläne: 12
Höhenmeter auf: 546 m
Höhenmeter ab: 549 m
Anteil Radweg: 50 %
Anteil Unbefestigt: 5 %
Anteil Verkehr: 7 %
Inhaltsverzeichnis
3 Vorwort
4 Kartenlegende
7 Uckermärkischer Radrundweg 14 Zu diesem Buch
17 Von Prenzlau nach Angermünde 104,4 km
23 Querverbindung nach Templin (39 km) 41 Abstecher nach Gartz (Oder) (14,5 km)
54 Variante über Schmargendorf (7 km)
55 Variante über Kloster Chorin (44 km)
69 Von Angermünde nach Prenzlau 155,3 km
82 Variante Ober Annenwalde (15,5 km)
88 Ausflug über Himmelpfort nach Fürstenberg/Havel (27 km)
95 Variante über Carwitz (8,5 km)
98 Variante durch den Feldberger Ortskern
106 Ausflug nach Wolfshagen und Woldegk (30 km)
117 Variante über Schloss und Klosterruine (2,2 km)
122 Übernachtungs- und Serviceverzeichnis
132 Ortsindex
Stadtpläne
Angermünde 66
Boitzenburg 117
Feldberg 99
Fürstenberg/Havel 92
Fürstenwerder 105
Gartz (Oder) 45
Joachimsthal 64
Lychen 86
Prenzlau 19
Schwedt/Oder 46
Templin 81
Vierraden 41
Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch |
|
|