| 
 
  |  | 
  
    | Uckermark - Rad-, Wander- und Freizeitkarte 1:75.000 Mit Koordinaten-Gitter für GPS-Nutzer 
 3. Aufl.
 
 Pietruska Verlag
 Reihe: Rad-, Wander- und Freizeitkarte 1:75.000 Pietruska Verlag
 EAN: 9783934895843 (ISBN: 3-934895-84-0)
 1 Seiten, lose, 12 x 24cm, 2011
 
EUR 6,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Fahrrad- und Erlebniskarten
 Die Kartenfamilie des VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
 
 unterstützt von
 
 tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
 
 www.tourismus-uckermark.de
 
 Rezension Der größte Teil der Uckermark liegt im Bundesland Brandenburg (Landkreis Uckermark), ein kleiner Teil gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Uckermark um die Städte Prenzlau, Templin und Angermünde herum auf Höhe des polnischen Szczecin (Stettin) bietet reichlich Natur und entsprechende Optionen für Outdoor-Urlauber, die gern Wandern, Radwandern oder Kanuwandern. Alles ist hier möglich; denn in der Uckermark befindet sich im Osten der Nationalpark Unteres Odertal, im Süden liegt das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und im Westen findet sich der Naturpark Uckermärkische Seen mit einer Fläche von fast 900 km² und über 220 Seen. Bis vor wenigen Jahren galt die Region als Geheimtipp, nun aber zieht sie zunehmend Touristen anzieht. - Die gut lesbare Kartengrafik im Maßstab 1:75.000 (Hauptkarte) mit Koordinatengitter für GPS-Nutzer  wird am Kartenrand durch mehrere Stadtpläne ergänzt. Wie man im Detail durch Angermünde, Prenzlau, Schwedt und Templin kommt, zeigen Stadtkern-Vergrößerungen im Maßstab 1:15.000. Der räumlichen Nähe halber wurde auch das polnische Stettin (Szczecin) dargestellt.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo www.pietruska.de
 Seit 2007 erschien die Rad-, Wander- und Freizeitkarte Uckermark bereits das dritte Mal zum Jahresende 2011 aktualisiert neu. In Kooperation und in enger Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Uckermark GmbH (TMU) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) entstand ein sehr informatives und nützliches Kartenprodukt.
 Über die Standardinfos zur Fahrradthematik und zu den touristischen Zielen, sowie der Bahn-  und Bus-Angebote des VBB hinaus, wurden auf Wunsch der TMU auch einige Fern-Wanderwege aufgenommen.
 Auf der Kartenrückseite präsentieren sich zahlreiche Mitglieder der uckermärkischen Künstlergruppe „umKunst“. Sie zeigen, wo ihre Ateliers sind und wo die Arbeitsschwerpunkte der einzelnen Galerien, Werkstätten und Ateliers liegen. Diese attraktive Präsentation der Kunstszene weckt Lust, die Uckermark zu besuchen und zu erkunden. Darüber hinaus zeigt eine aktuelle Verkehrsspinne das gesamte Schienennetz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.
 Mit allen Radfernwegen, dem übrigen Radwegenetz, Fern-Wanderwegen und allen touristischen Sehenswürdigkeiten
 Ergänzende Detailkarten der Städte Angermünde, Prenzlau, Schwedt und Templin
 Rückseite mit Präsentation der Künstlergruppe „umKunst", Verkehrsspinne des VBB und einer Übersichtskarte
 |  |  |