 | Diese Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 Radwandern im Kreis Lippe deckt den nordöstlichen Teil Nordrhein-Westfalens ab: Ostwestfalen-Lippe mit den Städten Herford, Bad Oeynhausen, Rinteln, Bad Salzuflen, Lemgo, Detmold, Bad Pyrmont, Bad Lippspringe. Alle Städte und Gemeinden können auf gut ausgebauten Radfernwegen (grün) oder regionalen Radwegen (rot) erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Sehenswürdigkeiten, Freizeit- und Spo... |  | Das Dreiländereck Aachen umfasst die drei großen Städte Aachen (Deutschland), Maastricht (Niederlande) und Liège/Lüttich (Belgien), - was auf dem Deckblatt dieser Karte aber leider fälschlicherweise ausgebracht wird als Maastricht (Belgien) und Liège (Frankreich) ... Diese ADFC-Regionalkarte im Maßstab 1.75.000, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC e.V.) gemeinsam mit dem BVA Bielefelder Verlag herausgibt, deckt die Region zwisc... |
 | Das Sauerland ist nicht nur der Wasserspeicher des Metropolregion Ruhrgebiet; es ist auch das Nah-Erholungsgbiet und der waldreiche Rückzugsraum der dicht besiedelsten Region Nordrhein-Westfalens mit vielen Freizeit- und Wintersportoptionen (Winterberg!). - Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 oder 1:50.000 eigne... |  | Von Minden bis Paderborn, vom Osnabrücker Land bis zur Weser reicht der östliche Teil Westfalens und umfasst u.a. Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Weserbergland, Eggegebirge, Münsterländer Bucht und Weserradweg. - Neu ist ab 2012 für alle Neuauflagen der ADFC-Regionalkarten: Wetterfestes und reißfestes Papier sowie zusätzliche kostenfreie Online-Angebote: gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge zum Download für Inte... |
 | Diese Fahrradkarte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) umfasst das ostwestfälisch-niedersächsische Gebiet am großen Weserbogen bei Minden und Porta Westfalica und dem Wasserstraßenkreuz von Weser und Mittellandkanal. Die ADFC-Regionalkarten gibt es bereits seit 1995. Nun werden sie nach und nach komplett überarbeitet mit zwei wesentlichen Neuerungen: a) wetterfestes und reißfestes Papier, b) zusätzliche kostenfreie Online-Angebo... |  | Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 die ADFC-Regionalkarten. Im Maßstab 1:75.000 oder 1:50.000 eignen sich die Karten ideal für Tages- oder Wochenendausflüge. In den ADFC-Regionalkarten werden alle wichtigen topografischen Inhalte übersichtlich dargestellt. Das handliche Format, der doppelseitige Druck und der ideale Maßstab machen es möglich, dass der... |
 |
Wer eine Radtour durch NRW plant, der ist mit diesem kleinen Buch sehr gut bedient. Es gibt nicht nur an, welche Campingplätze, Gastronomiebetriebe und Jugendherbergen fahrradfreundliche sind, sondern gibt Tipps zu Routen, hält Karten bereit und stellt die Unterkünfte kurz vor. Mit diesem Berater an der Hand kann ja gar nicht mehr viel schief gehen. Da dann, gute Fahrt!
Daniela Hüttner für www.lbib.de
| |