 | Die Aller ist ein 260 km langer, rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. An der Mündung der Aller in die Weser bei Verden ist sie der größte Nebenfluss der Weser und zugleich der größte nicht ins Meer mündende Fluss Norddeutschlands. Die Aller zählt zu den wenigen weitgehend unberührten größeren Flüsse in Deutschland. Von Celle bis Verden bildet sie mit der Leine das landschaftlich reizvolle Aller-Leine-Tal. D... |  | Die bikeline-Radkarten sind mit wasser-abweisender Außenkarte versehen. Diese bikeline-Radkarte über das südliche Tor zur Lüneburger Heide ist eine speziell für Radfahrer entwickelte Landkarte im Maßstab 1:60.000, das heißt 1 Zentimeter auf der Karte entspricht 600 Metern in der Natur. Diese Größe des Maßstabes gibt einen guten Überblick über die ausgewählte Region und ermöglicht zudem eine genaue kartografische Darstellung im Detai... |
 | Radtouren durch die ebene, grüne Landschaft Ostfrieslands haben ihren besonderen Reiz. Mal geht es über Deiche, auf denen Schafe grasen, dann tief ins Binnenland und entlang von Fehnkanälen durch ehemalige Moorlandschaften. Dazu laden Orte wie Emden, Aurich, Norden und Leer zum Besuch ein. Keine Hektik, keine Berge, kaum Großstadt, dafür endlose Deiche, grüne Wiesen, riesige Felder, uralte Kirchen, Klappbrücken, historische Windmühlen und... |  | Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt ... Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition und neue Wanderlust, indem Wanderführer auf Pilgerwegen beschrieben werden. Schon im 12. Jh. landeten Pilger aus Skandinavien am Strand von... |
 | Göttingen im südlichen Niedersachsen zwischen Weser und Harz gelegen ist vielen als ehrwürdige Universitätsstadt bekannt. Aber nicht nur Kultur, auch Natur gibt es in und um Göttingen in Fülle, u.a. das obere Leine-Tal bietet hier viele Freizeitmöglichkeiten. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) veröffentlicht der BVA Bielefelder Verlag bereits seit 1995 zwei große Fahrrad-Karten-Reihen: die hier anzuzeigende ... |  | Der Wümme-Radweg in Niedersachsen verbindet die Lüneburger heide mit der Hansestadt Bremen.
Die Wümme ist 121 km lang und mündet in die Unterweser, ihre Quelle liegt im höchsten Teil der Lüneburger Heide im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide südlich von Niederhaverbeck. Unterhalb des letzten Wehres in Bremen-Borgfeld ist die Wümme über die Unter-Weser von der Tide beeinflusst, jedoch verhindert seit 1974 das Lesum-Sperrwerk bedrohlich... |
 | Das Weserbergland umfasst u.a. den 1160 qkm großen Naturpark Weserbergland/Schaumburg-Hameln am nördlichen Rand der deutschen Mittelgebirge, an den sich im Norden die Norddeutsche Tiefebene anschließt. Große Teile des Naturparks Weserbergland sind als Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen. Die Weser entspringt bei Hannoversch-Münden aus dem Zusammenfluß von Werra und Fulda. Das Weserbergland berührt drei Bundesländer (Hessen, Niedersachsen... |  | Die Wanderführer aus der Reihe "Waldpfade" widmen sich vorrangig dem Wandern im Wald, zumeist in der Nähe von Ballungsgebieten, um den Großstädtern Naherholung zu eröffnen. Hier geht es um Waldpfade in und um Deutschlands Tor zur Welt, die Hansestadt Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands: In der Millionenstadt Hamburg die Natur finden und die Ruhe genießen. Dieser Wanderführer lädt ein, inmitten der Metropole tief durchzuatmen, de... |
 | Dieser Band aus der Reihe "Geheimnisvolle Pfade" beschreibt "37 Wanderungen zu mystischen Orten in der Natur" im Harz. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands; der Brocken (1141 m) ist der höchste Berg. Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz/Niedersachsen, Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz) und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Der Harz (von "Hart" =... |  | Niedersachsen mit dem Rad erkunden?! Das lohnt sich - wie dieser Radio-Antenne Niedersachsen-Ausflugsführer mit 100 Radtouren verdeutlicht, getestet und bewertet von Hörern und Reportern von Antenne Niedersachsen. Sportlich, überraschend oder erholsam - Niedersachsen hat viel zu bieten, ob nun Naturlandschaften oder kulturelle Highlights, alles läßt sich per Rad erkunden: Vom Wattenmeer bis zu den Harzgipfeln, gegliedert nach Regionen (vgl. ... |
 | Das Emsland im nördlichen Niedersachsen an der grenze zu den Niederlanden wird vom Esterbauer-Verlag in zwei Radkarten erschlossen: Emsland Nord und Emsland Süd. Das Emsland ist vielen Bundesbürgern am ehesten durch Bilder aus der Tagesschau bekannt, wenn wieder einmal die Meyer-Werft in Papenburg einen fertiggestellten Ozeanriesen durch die schmale Ems in die Nordsee entläßt und man das Gefühl hat, das riesige Schiff gleite über die grün... |  | Das Emsland im nördlichen Niedersachsen an der grenze zu den Niederlanden wird vom Esterbauer-Verlag in zwei Radkarten erschlossen: Emsland Nord und Emsland Süd. Das Emsland ist vielen Bundesbürgern am ehesten durch Bilder aus der Tagesschau bekannt, wenn wieder einmal die Meyer-Werft in Papenburg einen fertiggestellten Ozeanriesen durch die schmale Ems in die Nordsee entläßt und man das Gefühl hat, das riesige Schiff gleite über die grün... |