 | Unterfranken umschreibt das Gebiet zwischen den Zentren Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt und also im Wesentlichen mit dem Main verbunden, im Norden allerdings bis Bad Brückenau und Bad Neustadt an der Saale, in diesem Wanderführer wird sogar noch die Rhön östlich von Fulda einbezogen. Dieser Wanderführer für Unterfranken aus der Reihe "Mystische Pfade" beschreibt "33 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen" (Untertitel). Auf... |  | Die Wanderführer aus der Reihe "Waldpfade" widmen sich vorrangig dem Wandern im Wald, zumeist in der Nähe von Ballungsgebieten, um den Großstädtern Naherholung zu eröffnen. Hier geht es um Waldpfade im Allgäu nahe dem Ballungsraum München: abwechslungsreiche Wanderungen vom einfachen Waldspaziergang bis zur sehr anspruchsvollen Bergtour. Die Ostgrenze des Allgäus bilden der Lech sowie der Westteil der Ammergauer Alpen. Im Westen reicht da... |
 | Zwei ADFC-Regionalkarten aus dem Bielefelder Verlag sind in 3. aktualisierter Auflage 2023 für die Region Stuttgart (Süd / Nord) anzuzeigen: 1) Tübingen / Reutlingen / Stuttgart Süd - Fahradkarte - ADFC Regionalkarte 1:75.000 mit Neckartal-Radweg von der Quelle bis Stuttgart, 2) Heilbronner Land / Stuttgart Nord 1:75000 mit Neckartal-Radweg von Stuttgart bis Heidelberg. Damit ist der Großraum Stuttgart Fahrrad-technisch wesentlich erschlosse... |  | Obwohl der Schwarzwald von verschiedenen Fernradwegen mit Längen zwischen 260 und 460 Kilometern Länge durchzogen ist, hat sich der Autor bewusst für Halbtages- und Tagestouren entschieden, die jeweils ausführlich auf die Besonderheiten der jeweiligen Region eingehen. Der Schwarzwald und das E-Bike sind geradezu füreinander geschaffen, vor allem, wenn man es nicht auf Rekorde abgesehen hat, sondern möglichst ursprüngliche Natur ausführlic... |
 | Der Verlag für Regionalkultur bringt zunehmend auch Wanderführer zu Landkreisen in Baden-Württemberg heraus. Der Landkreis Freudenstadt bildet das Zentrum des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit dem Gebiet Baiersbronn, Nagold, Horb, Hausach, Oberndorf, Hornberg, Schramberg, Rottweil, Schömberg, ein überaus reizvolles Schwarzwald-Gebiet rund um Freudenstadt mit der höchsten Erhebung der Region: der Hornisgrinde. Dieser Wanderführer beschr... |  | Die Schwäbische Alb ist mit ihren unterschiedlichen Landschaften, den Tälern und Bergen, Burgen und Schlössern und den vielen liebenswerten Orten ausgesprochen vielfältig. Das zeigt sich auf diesem 415 km langen "Schwäbische Alb Radweg", der in südwestlicher Richtung von Donauwörth über Nördlingen, Heidenheim, Göppingen, Reutlingen, Münsingen, Mössingen, Tuttlingen, Engen bis Ludwigsbhafen am Bodensee verläuft. Für viele Bewohner SÃ... |
 | Die sog. Zollernalb umfasst den Westen, also die dem östlichen, gut sichtbaren Schwarzwald zugewandte Seite der Schwäbischen Alb mit Höhen bis zu 1000m, die im Winter relativ schneesicher sind. Hier gibt es viele Wälder, Felsen mit herrlicher Aussicht, Burgen und Burgruinen, Magerwiesen und Wacholderheiden, auch liebliche Landstriche mit Streuobstwiesen und Bächen kann man finden. Der Albtrauf, die steile Abbruchkante der Schwäbischen Alb, ... |  | Dieser druckfrische Wanderführer beschreibt Touren verschiendenen Schwierigkeitsgrade im südlichen Odenwald zwischen Heppenheim, Mosbach, Heidelberg und Eberbach. Alle Tourentipps sind so angelegt, dass man auch die An- und Rückfahrt mit Bahn und evtl. Bus bewerkstelligen kann. Die 32 in drei Schwierigkeitsstufen gekennzeichneten Wanderungen sind in der Regel zwischen 9 und 20 km lang. Zu jeder Route gibt es eine Übersichtskarte, die die Vorb... |
 | Bereits in 2. überarbeiteter Auflage nach dem Erscheinen 2019 liegt diese Fahrradkarte zu den Parallelflüssen Kocher und Jagst im Hohenlohischen in Nord-Württemberg jetzt vor und umfasst damit ein Gebiet um einen der schönsten Flusswanderwege Deutschlands, den Kocher-Jagst-Radweg. Kocher und Jagst fließen zwischen Neckarsulm und Bad Wimpfen in den Neckar. Sie bilden bis hinauf nach Aalen quasi eine Ellipse, die sich mit ca. 250 km Länge als... |  | Die Wanderführer aus der Reihe "Waldpfade" widmen sich vorrangig dem Wandern im Wald, zumeist in der Nähe von Ballungsgebieten, um den Großstädtern Naherholung zu eröffnen. Hier geht es um Waldpfade auf der Schwäbischen Alb nahe dem Ballungsraum Stuttgart. Dieser Wanderführer lädt ein, tief durchzuatmen, den Vögeln zu lauschen, an kühlen Wasserstellen innezuhalten und beim Waldwandern den Wandel der Jahreszeiten zu spüren. Der Wald auf... |
 | Dieser druckfrische Wanderführer zum Nordschwarzwald beschreibt zwei Fernwanderwege (vgl. Inhaltsverzeichnis): 1) Die Murgleiter führt 110 km lang durch das Murgtal. Der Weg im nördlichen Schwarzwald startet in Gaggenau und endet in Schliffkopf. 2) Der Baiersbronner Seensteig ist eine 91 km lange Rundtour rund um Baiersbronn und führt durch eine besonders sehenswerte wie seensreiche Landschaft. Die Hikeline-Wanderführer sind das Wander-Penda... |  | Die Schwäbische Alb ist ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies. Die Schwäbische Alb als eines der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands überzeugt vor allem durch ihre großartigen Wanderwege entlang des Albtraufs mit herrlichen Aussichtspunkten. Für viele Bewohner Südwest-Deutschlands, insbesondere im württemberger Raum, ist die Schwäbische Alb neben dem Schwarzwald und dem Allgäu das bevorzugte Wander- und Outdoor-Gebiet. Auf die ... |