  | Die "Rother Wanderführer" sind legendär - und jetzt ist dieser Band aus der Reihe zum nördlich von Innsbruck in den Nördlichen Kalkalpen zu 80% in Tirol, zu 20% in Bayern gelegenen Karwendel-Gebirge abermals optimiert worden durch eine hinten eingelegte extra Tourenkarte 1:60.000, die die sowieso bei den Touren ausgebrachten Kartenskizzen überblicksartig ergänzt. Mit einer Größe von ca. 45 (nord-süd) x 30 km (ost-west) bildet das gesamte...  |   | Von Lana im Etschtal in Südtirol aus sind das Ultental und der Deutschnonsberg schnell zu erreichen. Beide durch einen Bergkamm getrennte Gebiete umfassen je vier Dörfer in ähnlichen Höhenlagen. Im Rahmen einer großangelegten vollständigen Begehung und Erhebung des Wegenetzes Südtirols ist auch dieser Band entstanden. Einmal mehr legt der "Wanderpapst" Südtirols Hanspaul Menara ein anregendes Wanderbuch zu einer Region Südtirols vor. Die...  | 
  | Der Meraner Höhenweg in Südtirol führt in einem Rundwanderweg von 89 km Länge auf ca. 1300-1500 m Höhe rund um den Naturpark der Texelgruppe mit seinen Gipfeln bis über 3000 m. Dieser schönste Panoramaweg Südtirols kann in 5-6 Tagesetappen zu 6-8 Stunden Gehzeit bewältigt werden oder aber auch in Einzelvarianten mit Hilfe zahlreicher Ein- und Abstiege sowie Seilbahnen. Das Buch bietet als Alternative auch eine Durchquerung des Naturparks...  |   | Die Editions-Reihe der Süddeutschen Zeitung bietet u.a. gelungene Hardcover-Wanderführer im Westentaschenformat an, die lohnende Ziele in Bayern oder im angrenzenden Tirol ausbringen. Thematisch sind in dem hier anzuzeigenden Bändchen kleine Bergseen in 13 Wanderungen beschrieben zwischen Garmisch-Partenkirchen und Kufstein. Ein beschreibender Fließtext wird jeweils durch eine Kartenskizze, Überblicks-Info-Tabelle und farbiges Bildmaterial e...  | 
  | Das Kaisergebirge mit den zwei Gebirgszügen Wilder Kaiser und Zahmer Kaiser im österreichischen Bundesland Tirol in den Ostalpen zwischen Kufstein und St. Johann gelegen bildet eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Es ist weit über Tirol hinaus bekannt als Wander- und Urlaubsparadies und bietet eine große Vielfalt an Tourenmöglichkeiten: von der reizvollen Genusswanderung für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Klettertour fü...  |   | Dieser klar gegliederte, umfangreiche Radatlas im für Radfahrer/innen geeigneten Maßstab 1:75.000 beschreibt die österreichische Region Osttirol mit ihren Radwegen und bietet insgesamt 11 Tourenvorschläge mit ca. 1000 km Gesamtlänge mit Etappen zwischen 30 und 180 km in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverze...  | 
  | Dieser Radtourenführer beschreibt rund 220 km neuen Radweg von der bayerischen Landeshauptstadt München durch die schöne Voralpenlandschaft bis in die Höhenlagen der Tiroler Gebirgswelt und weiter ins Inntal - und zwar auf zwei alternativen Routen: entweder durch das Isartal und vorbei am Sylvensteinspeicher oder entlang Tegern- und Achensee bis zum Inn, jeweils in fahrrad-praktischer Spiralbindung auf einer Seite die Karte, auf der anderen d...  |   | Die CD der „Kindertänze aus aller Welt“ dauert 63 Minuten. Zu Beginn erklärt Susanne Steffe was es mit den Liedern auf sich hat und beschreibt die nachfolgenden kurz in kindgerechter Sprache. Dann folgen so ca. zwei bis vier Lieder und dann wiederholt sich das. Die Lieder werden in der Sprache des jeweiligen Landes und fast immer auch zusätzlich in deutsch gesungen. Die Texte befinden sich in dem kleinen Büchlein zur CD, damit man auch mi...  |