 | Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Selbstreflexion der Soziologie. Das Ziel ist, "eine Zwischenbilanz des mittlerweile erreichten Leistungsstandards - vielleicht ja auch eines Leistungstiefs - zu ziehen" (S. 8). Die Artikel drehen sich um folgende Fragen: 1) Warum soll die Soziologie überhaupt erklären? D.h. warum soll sie sich mit Erklärungen im Sinne eines Ursache-Wirkungs-Zusammenhangs befassen und nicht z.B. soziale Sachverhalte besc... |  | Nicht Religionen, Stammesfehden oder Armut sind die Hauptgründe für die anwachsende Eskalation des Terrorismus. Vielmehr sorgt ein übergrosser Anteil von Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung für tödliche Kämpfe.
"Ich bin davon überzeugt, dass ein Buch des deutschen Genozidforschers Gunnar Heinsohn zur Pflichtlektüre von Politikern und Feuilletonisten gemacht werden sollte: ‚Söhne und Weltmacht.‛ Darin wird der Zusammenhang z...... |