|  | Zweifellos ist die große Zeit der Liedermacher längst vorbei. Doch immer wieder überraschen Ausnahmekünstler, man nennt sie heute Singer-Songwriter, mit ihrer besonderen Art. Ein solch begnadeter und außergewöhnlicher Musiker ist der Belgier Milow. Er erzählt Geschichten und interpretiert sie mit schönen eingängigen Melodien. Das vorliegende Songbook liefert die Lieder des Albums „North and South“: „Son“, „She might she mightâ€... |  | Man sollte nicht leichtfertig mit Charakterisierungen umgehen, aber bei manchen Menschen mit einer außergewöhnlichen Begabung fällt dies eher leicht. Bob Dylan ist ein solcher begnadeter Künstler, der schon zu Lebzeiten zur Legende geworden ist. Doch was macht ihn dazu? Über welche Begabungen verfügt er? Bob Dylan hat Lieder komponiert und getextet und sie selbst gesungen. Es waren ganz besondere Lieder in einer Zeit, die Menschen wie ihn b... | 
|  | Kinder lieben Mitmach- und Bewegungslieder. Dabei wird geklatscht, gestampft, getanzt oder gehüpft. Auch das körperliche Darstellen von Liedtexten ist sehr beliebt. Zu diesem Zweck bietet das vorliegende Liederbuch eine Vielzahl an Liedern und methodisch-didaktisch gut aufbereitetem Material. Neben altbekannten Liedern (Laurentia, In einem Harung, My Bonny, If you´re happy u. a.) bietet die von Walter Kern zusammengestellte Sammlung auch Songs... |  | Eine gute Auswahl an Oldies und aktuellen Songs hat Manuel Grütter in seinem Songbuch getroffen. 24 Songs für Gitarre aufbereitet von Bob Dylan, Rio Reiser, Leonard Cohen bis Revolverheld, Clueso und Tim Bendzko bieten dem ambitionierten Gitarristen und Sänger eine gute Fundgrube an spielbaren Songs. Neben den Leadsheets (Melodie, Text und Akkorden) bietet der Band auch Guitarsheets (Songform mit Text und Akkorden) und Picking Patterns (Zupfte... | 
|  | Die Suche im Internat nach Songtexten und Begleitakkorden für die Gitarrenbegleitung kann zu einem Recherche marathon ohne befriedigende Ergebnisse werden. So erging es mir bei der Suche nach Titeln von Rio Reiser. Nun bin ich uneingeschränkt zufrieden mit dem vorliegende Liederbuch. Ob mit seiner Band Ton Steine Scherben oder als Solist, der vorliegende umfangreiche Band bietet alle Songs der sechs CDs, die zwischen 1986 und 1996 veröffentlic... |  | Die Toten Hosen haben mit ihrer Musik in den letzten Jahrzehnten maßgeblich die Musikszene in Deutschland bestimmt. Dabei sind die wilden Punks der Anfangsjahre älter und ruhiger geworden und auch ich Musikstil wurde im Laufe der Jahre klarer und die Texte tiefsinniger. Das vorliegende Songbuch bietet eine komplette Sammlung aller Lieder vom Anfang der Band bis heute. Das Songbook im praktischen Format (A6)für die Hosentasche beinhaltet alle T... | 
|  | Das Heft „Alle Jahre wieder...Die schönsten Weihnachtslieder“, bietet eine ansprechende Sammlung der bekanntesten Weihnachtslieder für Solostimme oder Begleitung durch die Gitarre. Bei  den 30 Liedern handelt es sich sowohl um deutsche Weihnachtsklassiker, als auch um internationale Songs, so dass man eine großes Repertoire zur Verfügung hat. Neben Solostimme, die in Noten und Tabulatur dargestellt wird finden sich auch die Akkorde zur Li... |  | 9 to 5 ist ein englischsprachiges Musical direkt vom Broadway. Die Story handelt von drei Sekretärinnen, die ihrem Chef imponieren wollen. Da passiert immer wieder ganz viel im Büro, manchmal komisch, manchmal eher tragisch, mitunter auch tragikkomisch. 
Das Musical basiert auf einem 1980 gedrehten Film, Texte und Melodien des Musicals stammen von Dolly Parton. Im Herbst 2008 war die Musicalpremiere in Los Angeles, danach ging es zum Broadwa... | 
|  | Ein besonders interessantes Songbuch bietet der Bosworth Verlag. "Take three" ist der Titel und gleichzeitig der Ansatz des Buches. Insgesamt 101 Songs aus den unterschiedlichsten Genres, vom Volkslied bis zum Rock- und Popsong und aus den verschiedensten Zeiten bietet die Sammlung. Sie eignet sich besonders für Gitarristen, die gerne Lieder begleiten, aber noch keine schwierigen Akkorde beherrschen. Drei Akkorde genügen pro Lied. Neben der Mel... |  | „Unheilig“ ist ein Musikprojekt, in dessen Mittelpunkt der Frontmann und Songschreiber mit dem Pseudonym „Der Graf“ steht. Mit dem Titel „Geboren, um zu leben“, mit dem er 17 Wochen die Albumcharts anführte, stürmte er die Charts. Die bass- und gitarrenlastige Musik ist eine Mischung aus Synth-Rock, Gothic Metal und Electro Pop mit melodischen Melodien, wobei die tiefe und raue Stimme des Sängers das Markenzeichen ist. Das vorliege... | 
|  | Die Kultband „Silly“ wurde 1978 in Ost-Berlin gegründet und gehört zu den Urgesteinen der DDR-Musikszene. Dort durchlebten sie vor allem wegen ihrer Gesellschaftskritik eine Zeit mit vielen Höhen und Tiefen. Heute wollen sie als gesamtdeutsche Band wahrgenommen werden. Als im Jahre 1996 die Sängerin Tamara Danz starb, folgten einige ruhige Jahre. 2005 starb Herbert Junck und die Band bestand nur noch aus drei Mitgliedern. Seit 2006 ist An... |  | Auch in Zeiten des Internets, in denen man als Gitarrist an fast alle Texte, Noten und Akkorde kommt, sind mir die altbekannten Liederbücher nach wie vor am liebsten. Das Kultliederbuch „Das Ding“ in praktischer Spiralbindung zählt seit Jahren zu meinen Favoriten. Es liegt in drei Ausgaben mit Songs aus allen Musikrichtungen vor (Schlager, Folk, Pop, Country, Rock, Punk, Spirituals usw.). Vor allem Gitarrenanfänger sind dankbar für diese ... |