 | Der Roman "Küssen gut, alles gut" von Rachel Gibson ist der letzte Teil der Lovett, Texas- Reihe. Er handelt von Stella Leon, der mexikanischen Stiefschwester von Sadie Hollowell aus "Wer zuletzt lacht, küsst am besten" und von Beau Junger, dem Zwillings-Bruder eines Kumpels von Vince Haven, Sadies Verlobtem. Witzig finde ich schon mal, dass die Geschichten immer wieder mit einander verbunden sind und Charaktere aus dem einen Buch auch immer wi... |  | Der Frauenroman "Ein Herz für die Liebe" von Rachel Gibson versprüht viel Charme, Witz, Spannung und Erotik. Die Story ist einfach toll und handelt von Kate, die privat und beruflich einige Umbrüche erlitten hat und nun bei ihrem Opa in einer kleinen ländlichen Stadt leben möchte, um diesen zu unterstützen und einfach mal rauszukommen. Dort trifft sie auch Rob Sutter wieder, der in seinem Leben schone einiges mitgemacht hat und mit dem die ... |
 | Der Frauenroman "Das Hochzeitsverprechen" von Sophie Kinsella versprüht viel Charme, Witz und Spannung. Lottie erwartet mit Anfang 30 in einem Restaurant endlich den lang ersehnten Heiratsantrag ihres Freundes Richard. Als dieser jedoch ausbleibt und sich das Paar trennt, wartet auf Lottie die nächste "Trennungs-Kurzschluss-Reaktion". Sie trifft zufällig ihre alte Jugendliebe Ben wieder, der gerade auch vor einigen Dingen in seinem Leben davon... |  | Mit "Bienensterben" ist Lisa O'Donnell ein wundervoller Roman gelungen der es schafft, seinen Leser tief zu berühren. Die beiden Schwestern Marnie und Nelly, die unterschiedlicher in ihrem Wesen und Ansichten teilweise nicht sein können, wachsen mit Eltern auf, die sich nicht um sie kümmern sondern sich in Drogen und Alkohol verlieren. Als ihre Eltern sterben, sind sie, wie so oft in ihrem Leben, auf sich selbst gestellt. Ihr Nachbar Lennie gr... |
 | Der Frauenroman "Wer zuletzt lacht, küsst am besten" von Rachel Gibson handelt von Sadie Hollowell, die in ihre texanische Heimatstadt Lovett mit viel Unbehagen zurückkehrt, um auf die Hochzeit ihrer Cousine zu gehen. Auch ihren Vater hat sie lange nicht mehr gesehen. Ihre Mutter starb schon als Sadie noch ein Kind war und mit der Farm ihres Vaters kann sie sich auch nicht wirklich identifizieren. Doch es wird spannend, als sie Vince Haven von ... |  | Der Frauenroman "Ein Prinz für die Köchin" von Muriel Zagha bietet Spaß, Spannung und viel Unterhaltung. Die 22-jährige Imogen ist in ihrer Familie das Aschenputtel, das in der Künstlerfamilie sich um alles kümmern muss und neben ihren talentierten Geschwistern anscheinend keine Begabungen aufweist. Doch Imogen liebt das Kochen, das sie heimlich bei ihrer Nachbarin und Freundin Di erlernt und perfektioniert. Als diese ihr ein Angebot für e... |
 | "Die Tränen der Maori" ist der Abschlussroman zur Kauri- Triologie und steht seinen beiden Vorgängern "Gold der Maori" und "Im Schatten des Kauribaumes" nicht nach. Diese beiden Bücher müssen nicht unbedingt gelesen werden, um in diesen Roamn eintauchen zu können, die Autorin stellt zum besseren Verständnis auch einen Familienstammbaum an den Anfang. Die Geschichte spielt zum Teil wieder in Neuseeland und der anderen Teil in Südafrika in d... |  | "Das Lächeln der Fortuna" war das Erstlingswerk der Erfolgsautorin Rebecca Gable und jetzt ist endlich die erweiterte Ausgabe dazu erschienen. Denn das verschollene Originalmanuskript ist wieder aufgetaucht und ergänzt das bekannte Werk mit zahlreichen zusätzlichen Szenen und Figuren und einem anderen Ende des Buches. Die beiden Taschenbücher stecken in einem wunderschönen Schuber, der wirklich viel hermacht.
Im Mittelpunkt des Buches steht... |
 | Der Frauenroman "Cocktails für drei" von Sophie Kinsella als Madeleine Wickham ist spritzig, nett geschrieben und für jede Handtasche oder Bettlektüre genau das richtige. Die drei Freundinnen Maggie, Candice und Roxanne arbeiten alle bei der gleichen Zeitung und treffen sich einmal im Monat zum Cocktail schlürfen. Im Buch wird abwechselnd aus jedem Leben der drei Frauen etwas vorgestellt. Ähnlich wie bei "Sex an the city" bietet jede Frau ei... |  | "Frau Schick macht blau" ist ein Familienroman von Ellen Jacobi, der zahlreiche Schmunzler für den Leser bereit hält. Die Protagonistin Frau Schick ist, wie auch im ersten Band, eine rüstige "alte" Dame mit interessanten Ansichten und noch interessanteren Ideen. Der Erzählstil ist durchaus leicht und flüssig und somit ist dieses Buch eine angenehme Urlaubslektüre.
Wer den Vorgänger "Frau Schick räumt auf" genossen hat, sollte sich auch ... |
 | Mit "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist Joel Dicker ein spannender und fesselnder Roman gelungen, der es geschickt schafft, ein "Buch im Buch" zu beschreiben. Durch seinen Schreibstil schafft der Autor es mühelos, die Kleinstadt Aurora sowie ihre Bewohner detailliert darzustellen, so dass recht schnell das Gefühl entsteht, die Kleinstadt Aurora existiere wirklich. Keine Minute der 736 Seiten ist langweilig, immer wenn man als Leser ... |  | "Nenn mich einfach Superheld" von Alina Bronsky ist ein Roman, der zum einen zum Nachdenken anregt, jedoch aber wirklich unterhaltsam ist, durch seine liebevoll gezeichneten Charaktere. Alina Bronsky schafft es durch eine sehr direkte Wortwahl und viel Witz diese durchaus traurige Geschichte zu einem gelungen Leseerlebnis zu machen. Einige Leerstellen in dem Roman, werden bis zum Ende nicht aufgeklärt und lassen viel Platz für eigene Spekulatio... |