 | Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben Apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer... |  | J.R.R. Tolkien ist uns vor allem durch seine Werke "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" bekannt; wer sich näher mit ihm befasst, stellt fest, dass es zu diesen Werken noch eine große Zahl weiterer Veröffentlichungen um Mittelerde gibt, mit denen Tolkien seinem Werk einen Hintergrund und Zusammenhang verlieh. Doch diese kreativen Erzeugnisse von Fantasy waren nur ein Teil seines Lebens: Hauptberuflich war er Anglistik-Professor in Oxford und l... |
 | Der Italo-philo Berliner Wagenbach-Verlag erschließt seit vielen Jahren (nicht nur) die bedeutendsten italienischen Städte mit Florilegien literarischer Miniaturen; Genua (und Ligurien) gehören gewisslich in diesen Rahmen! Einst eigenständige und wohlhabende, in Handel und Seefahrt erfolgreiche Republik in steter Konkurrenz zu Venedig bildet Genua das Zentrum der Italienischen Riviera, die sich von der französischen Côte d´Azur bis nach La... |  | Alle Jahre wieder: Dieser Literatur-Kalender bringt in 60 Wochenblättern nicht nur einen Überblick ins Jahr sondern auch einen wöchentlichen und damit spielerischen Einblick in die Literatur(geschichte)! Der Arche Literatur-Kalender aus dem legendären Arche Verlag in Zürich ist der Klassiker unter den Literaturkalendern und er wird im Jahr 2015 dreißig! Die »Ikone« unter den Literaturkalendern ist inzwischen mit über einer halben Million... |
 | Seit 1968 erscheint dieser Literaturkalender aus dem Berliner Aufbau-Verlag, also 2015 im 48. Jahrgang ... Im Vordergrund stehen wie oft im Aufbau-Verlag zeitgenössische Autor/inn/en, es finden sich aber auch Klassiker und vor-moderne Schriftsteller sowie Hinweise auf Theater-Uraufführungen oder Buchpremieren. Auf 53 Kalenderblättern erinnert der Literaturkalender u.a. an Schriftsteller-Geburts- oder Sterbetage (z.B. 125. Geburtstag von Kurt T... |  | Mit "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" ist Joel Dicker ein spannender und fesselnder Roman gelungen, der es geschickt schafft, ein "Buch im Buch" zu beschreiben. Durch seinen Schreibstil schafft der Autor es mühelos, die Kleinstadt Aurora sowie ihre Bewohner detailliert darzustellen, so dass recht schnell das Gefühl entsteht, die Kleinstadt Aurora existiere wirklich. Keine Minute der 736 Seiten ist langweilig, immer wenn man als Leser ... |
 | Sie sind neu komponiert und trotzdem schwebt über den gregorianischen Gesängen für gemischten Chor der Hauch der Jahrhunderte. Dem Komponisten und Arrangeur mit deutsch-persisch-polnischer Abstammung Vahid Matejko gelingt es, in Anlehnung an überlieferte Melodien der Gregorianik etwas Neues zu schaffen, das jedoch einer gewissen mittelalterlichen Mystik nicht entbehrt.
Die drei Lieder „Ubi Est Amor“, „Credo In Unum Deum“ und „In ... |  | Zwei Größen der Weltliteratur im Gespräch: Jorge Luis Borges und Ernesto Sábato. Von Dezember 1974 bis März 1975 trafen die beiden Schriftsteller mehrfach zusammen und unterhielten sich, moderiert von Orlando Barone, einem argentinischen Journalisten, über Gott und die Welt, vor allem aber über ihre literarischen Positionen, ihre Lieblingsbücher und über Gedichte. Das bereits 1976 erschienene Original liegt jetzt in einer deutschen Über... |
 | "Oliver Twist" ist die Geschichte eines armen Waisenjungen, der in seinem jungen Leben so viel durchmachen muss, bis er schließlich gerettet wird, als man herausfindet, dass seine Herkunft ihm ein anderes Leben bieten sollte. Ein beliebtes Motiv, aber immer wieder spannend und mitreißend; egal, ob die Geschichte 2012 oder bereits 1837 verfasst wurde! Und so ist auch dieses Abenteuer als Literaturcomic für die Kinder von heute aktualisiert; auc... |  | Die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" ist eine aktuelle Geschichte, bereits 1864 erschienen, lieferte sie im Jahr 2008 die Vorlage für eine Neuverfilmung mit Brendan Fraser in der Hauptrolle.
Außerdem ist es der dritte Roman von Jules Verne, der in die Reihe der Literatur-Comics aufgenommen wurde, was deutlich macht, welche Bedeutung auch heute noch diese unglaublichen Abenteuer haben!
Wie alle Bände dieser Serie, ist die Ursprungsgeschichte ... |
 | Warum nicht? Klassiker in moderner Aufmachung - das hat man mit der Idee geschafft, Literatur als Comic darzustellen!!! "Quo vadis?" ist einer von 14 Klassikern, die in dieser Reihe im Brockhaus-Verlag bisher erschienen sind. Und man kann sagen: Sie sind alle zu empfehlen! So wird eine umfangreiche Handlung als Bildergeschichte für Kinder ab 10 Jahren aufbereitet und Interesse geweckt, mal "die ganze Geschichte" zu erlesen.
Mit dieser Handlung... |  | Weltliteratur als Comic??? Oh, ja!!! Eine einfach tolle Idee, Klassiker "neu zu verpacken" und somit dem (jungen) Publikum neu zu präsentieren! Das bringt nicht nur den jüngeren Lesern diese Geschichten näher, sondern auch als Erwachsener hat man Lust auf diese "Bildergeschichte" und weckt die Idee, auch nach dem Original zu greifen.
"Der letzte Mohikaner" steht sicher nicht auf vielen Wunschlisten der Heranwachsenden, das kann sich durch die... |