Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Hessen
 | Frankfurt am Main verbindet man zunächst mit Begriffen wie Wolkenkratzer, Bankenmetropole, Börsenplatz, Messeplatz, deutscher Zentralflughafen und europäischer Verkehrsknotenpunkt ... Frankfurt am Main ist mit mehr als 650.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens (im Rhein-Main-Gebiet fast 6 Mio. Einwohner) und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Diese Straßen- und Freizeitkarte im Maßstab 1:150.0... |  | Die Erlebnisführer-Reihe aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: auf der Vorderseite eine auf touristische Bedürfnisse ausgerichtete Karte, auf der Rückseite alphabetisch nach Orten geordnete Auflugs- und Freizeitziele, das für die Hosentasche geeignete Faltmaß 9 x 20 (bei einer Kartengröße von 60 x 80), die komplette Laminierung, die die Karte wetterfest, reiÃ... |  | Kassel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere durch die Documenta (Ausstellung für zeitgenössische Kunst) auch international einen Namen gemacht. Auch zieht einer der größten und prächtigsten Stadtparks Europas, die Wilhelmshöhe mit Herkules, Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Antikenmuseum und Gemäldegalerie Alte Meister Jahr für Jahr zehntausende Touristen an. Aber nicht nur die Stadt selbst, sondern auch ihre Umgebung ist... |  | Kassel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere durch die Documenta (Ausstellung für zeitgenössische Kunst) auch international einen Namen gemacht. Auch zieht einer der größten und prächtigsten Stadtparks Europas, die Wilhelmshöhe mit Herkules, Schloss Wilhelmshöhe, Löwenburg, Antikenmuseum und Gemäldegalerie Alte Meister Jahr für Jahr zehntausende Touristen an. Dieser wetterfeste, reißfeste, abwischbare, GPS-genaue, dünne... |  | Nicht nur dichte Wälder machen das Gebiet zwischen Neckar und Main zu einer beliebten Ausflugsregion, sondern auch liebliche Täler und pittoreske Ortschaften mit historischen Fachwerkhäusern. Im Süden des Odenwaldes schließt sich das Neckartal mit seinen bewaldeten Hängen an, auf denen es zahlreiche Burgen und Ruinen zu entdecken gibt, aber auch die international bekannte Perle der deutschen Städte, Heidelberg. - Die Erlebnisführer-Reihe ... |  | Auf dieser Radwanderkarte im Maßstab 1:100.000 werden in ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen alle erdenklichen sinnvollen Informationen für Touren-Radler wie Campingplatz, Jugendherberge, Gasthof/Einkehr, Bademöglichkeit, Fahrradverleih bzw. Werkstatt etc. Im für die Fahrrad-Lenkertasche oder die Radhose geeigneten Faltmaß 9 x 20... |  | Die Beschreibung des 190 km langen Fernwanderwegs Schinderhannespfad im Naturpark Taunus beginnt mit einer kurzen Einführung. Dann folgen Reiseinfos von A-Z (vgl. Inhaltsverzeichnis), bevor schließlich im Hauptteil die 10 Etappen beschrieben werden. Der mit einem Räuberkopf mit Federhut und darunter zwei gekreuzten Pistolen gekennzeichnete Weg beginnt am Taunus-Informationszentrum in Oberursel, am Fuße des Großen Feldbergs, dem höchsten Gip... |  | In der Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebun... |  | Zwischen Arnsberg im Sauerland in NRW im Westen und Kassel in Nordhessen im Osten verläuft die auf dieser Rad-Karte beschriebene GeoRadroute Ruhr-Eder auf 210 km in einer Rad-Runde und nutzt dabei wesentlich die Täler der Flüße Ruhr und Eder und ehemalige Bahntrassen, so dass sich die Steigungen in Grenzen halten. Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung f... |  | Das Mittelgebirge Rhön in Hessen, Thüringen und Nordbayern ist ein interessantes und zu BRD-Zeiten ein wenig randständig gelegenes, Einwohner-armes Mittelgebirge, das zum Wandern und Radeln einlädt. 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Rhön zentral in Deutschland gelegen, eine landschaftlich überaus reizvolle Region, die sich (mit dem E-Bike) bestens erschließen läßt. - Interessierte Radler in dieser Region können auf d... |  | Das schöne Lahntal in Hessen führt vom Rothaargebirge nach Rheinland-Pfalz auf insgesamt ca. 250 Radkilometern über Bad Laasphe, Marburg, Gießen, Wetzlar, Weilburg und Limburg bis zur Mündung der Lahn in den Rhein südlich von Koblenz. Idyllische Flusslandschaften, historisch wertvolle Stadtkerne und gut ausgebaute Radwege charakterisieren diese erlebenswerte Tour. - Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu ein... |  | Der Werra-Burgen-Steig ist ein ca. 500 km langer Fernwanderweg, der von Hannoversch-Münden im südlichen Niedersachsen entlang der Werra durch Hessen in das westliche Thüringen nach Masserberg führt. Der ca. 130 Km lange Abschnitt von Hann. Münden bis Nentershausen ist als Qualitätswanderweg zertifiziert und auf dieser Karte beschrieben. Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello... |
» weiter
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|